Banham, Hendrickson in Salzburg vor dem Aus?
-
marksoft -
3. Januar 2007 um 09:09 -
5.362 Mal gelesen -
0 Kommentare
17 Heimsiege in Folge, Tabellenführer der EBEL - die Red Bulls hätten eigentlich alle Gründe, um mit der laufenden Saison zufrieden zu sein. Doch seit einiger Zeit halten sich hartnäckige Gerüchte, wonach die Mozartstädter mit der Leistung ihrer Legionäre nicht zufrieden seien. Wird noch gewechselt?Die Red Bulls Salzburg verfügen mit Sicherheit über den ausgeglichensten Kader der gesamten Erste Bank Eishockey Liga. Zwar hat man nicht den absoluten Top Scorer, der ligaweit vorne mitsprechen könnte, dafür verteilen sich die Punktesammler auf alle Linien.
Vor allem die Österreicher sind es, die für die Salzburger derzeit die Kastanien aus dem Feuer holen. Koch, Kalt, Trattnig, Ullrich, Lakos - sie sind die besten Punktesammler der Mozartstädter. Lediglich Juha Lind kann hier noch mithalten und ist mannschaftsintern auf Rang 4 zu finden.
Ligaweit bedeuten die 31 Scorerpunkte von Lind aber lediglich Rang 21 - damit ist der Finne aber noch immer fast 30 Plätze vor seinen Stürmerkollegen Hendrickson und Banham. Was dazu führt, dass letztere seit Wochen als potentielle Wechselkandidaten gehandelt werden.
Frank Banham, im Vorjahr noch einer der gefährlichsten Torjäger der Liga, hat es in 25 Spielen bislang auf lediglich 10 Treffer gebracht, Kollege Hendrickson gar nur auf 5 in 34 Spielen. Das könnte für beide zu wenig sein. Bis Ende Jänner haben die Mozartstädter noch Zeit, um hier zu reagieren - zumindest, wenn man noch beide wechseln möchte. Danach darf nur noch eine Transferkarte verbraucht werden.
Doch vorerst dementieren die Salzburger derartige Gerüchte. Auf Anfrage von HF.at hieß es bereits vor 10 Tagen, dass man vorerst keinen Grund sehe, hier zu handeln. Was aber nicht heißt, dass man die Option nicht ins Augen fasst.
Die Red Bulls wollen Meister werden und dieses Mal nicht wieder im Finale kurz vor dem großen Triumpf stolpern. Dazu muss aber das gesamte Team an einem Strang ziehen und vor allem die Legionäre müssen mehr zeigen als bislang. Schon in der letzten Saison holten die Mozartstädter gegen Ende der regular Season mit Patrick Thoresen einen Torjäger. Vielleicht wird auch dieses Mal eine Trumpfkarte ausgespielt?