Red Bulls auch im 17. Anlauf nicht zu stoppen
-
marksoft -
2. Januar 2007 um 21:47 -
8.644 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Heimfestung der Red Bulls Salzburg hielt auch dem 17. Ansturm stand! Der Tabellenführer setzte sich im Duell mit dem besten Auswärtsteam der Liga, den Black Wings Linz, verdient mit 6:3 durch und feierte damit im 17. Heimmatch den ebenso vielten Sieg. Für die Linzer geht damit eine Siegesserie von 7 Spielen zu Ende.Das Duell des besten Heimteams gegen die beste Auswärtsmannschaft ging am Ende an die Gastgeber. Die Red Bulls konnten auch im 17. Match vor eigenem Publikum ihre weiße Weste im heimischen Volksgarten verteidigen und bleiben damit Tabellenführer der EBEL.
Schon in den ersten Minuten zeigten die Mozartstädter, warum bislang noch keine Mannschaft an der Salzach gewonnen konnte. Die Linzer wurden ins eigene Drittel eingeschnürt und konnten sich lediglich durch vereinzelte Entlastungsangriffe etwas Erholung gönnen.
Die Übermacht der Heimischen brachte schließlich auch das 1:0 durch Andre Lakos. Der lange Verteidiger schoss einen Blue Liner im Power Play an Freund und Feind vorbei ins Netz und sorgte für Jubelstimmung im ausverkauften Volksgarten.
Danch konnten sich die Oberösterreicher aber etwas aus der Umklammerung lösen und kamen sogar zum Ausgleich. Ihre erste Überzahl verwertete Lukas zum 1:1 in der 11. Minute. Doch der Jubel darüber war noch gar nicht verhallt, führten die Bullen schon wieder. Trattnig schloss einen schnellen Konter über rechts Backhand ab und ließ Torhüter Penker nicht gut aussehen.
Das tat der Linzer Schlussmann auch bei Gegentreffer Nummer 3 nicht. Marco Pewal bugsierte die Scheibe zwischen den Beinen des Torhüters hindurch zum 3:1 ins Netz. Penker machte danach bei 14:54 Minuten Patrick Machreich Platz.
Mit dem neuen Goalie kam auch in die Defensive der Linzer mehr Sicherheit, was sich vor allem im Mitteldrittel bemerkbar machte. Die Red Bulls waren zwar weiterhin spielbestimmend, das einzige Tor des Abschnitts machten aber die Linzer. Rac netzte in der 30. Minute zum 2:3 Anschlusstreffer ein und machte aus dem relativ sicheren Vorsprung eine spannende Partie.
Die Mozartstädter reagierten prompt und angriffslustig, fanden aber zumindest in den zweiten 20 Minuten immer wieder in Machreich ihren Meister. Zu Beginn des letzten Drittels war auch noch das Glück auf Seiten des Linzer Schlussmannes, als dieser zwei Mal kräftig durchatmen konnte.
Beim dritten Mal stand es 4:2. Banham hatte nach mehreren verjuxten Chancen getroffen und den alten Vorsprung wieder hergestellt. Die Partie schien nun entschieden, doch dann kam Rob Shearer. Der Linzer Top Scorer traf in der 48. Minuten im Power Play zum 3:4 und machte es wieder spannend.
Doch die Spannung hielt sich in Grenzen. Die Salzburger waren weiterhin das bessere Team und dem nächsten Treffer näher als ihre Gäste aus Linz. Schließlich war es ein Doppelschlag durch Koch und Ulrich binnen 39 Sekunden, der alles entschied. Aus dem 4:2 wurde das Endergebnis von 6:2, welches die Hausherren souverän nach Hause spielten.
Bei den Linzern fehlten krankheitsbedingt Verteidiger Gruber und Angreifer Hohenberger, die an einer Darmgrippe laborieren. Ersatzgeschwächt war auch die Siegesserie nach 7 Erfolgen zu Ende. Und erstmals seit dem 24. November 2006 haben die Linzer auch nicht gepunktet. Auf die Tabelle hat das noch keinen Einfluss, denn die Stahlstädter bleiben weiter Dritter.
Die Salzburger hielten einen weiteren Angriff stand und verteidigten ihre Spitzenposition in der EBEL mit Erfolg. Es war der 17. Sieg im 17. Heimspiel und zum vierten Mal in Folge punktete der Leader auch. Für viel Freude sorgte beim heimischen Publikum vor allem, dass auch Frank Banham wieder traf und damit seine Torflaute beendete.
Am Ende ein verdienter Sieg der Salzburger, die damit ihre Vormachtstellung in der Liga prolongierten. Schon am kommenden Sonntag treffen beide Teams erneut aufeinander, dann jedoch in Linz.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 6:3 (3:1, 0:1, 3:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: LÄNGLE M.; WINTER K., WOHLMUTH A.
Tore: LAKOS A. (06:39 / HENDRICKSON D., BANHAM F.), TRATTNIG M. (11:17 / KOCH T., KALT D.), PEWAL M. (14:54 / HARAND P., HAGER G.), BANHAM F. (42:07 / LIND J., PIHL A.), KOCH T. (55:59 / TRATTNIG M., LAKOS A.), ULRICH M. (56:38 / TRATTNIG M., CASSELSTAHL D.) resp. LUKAS P. (10:48 / WINZIG P., GAUCHER R.), RAC W. (29:06 / GAUCHER R., VIRTANEN A.), SHEARER R. (47:32 / SZÜCS M., STOREY B.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. PENKER J. (14 min. / 10 SA. / 3 GA.), MACHREICH P. (45 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., BOCK B., CASSELSTAHL D., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DIVIS R., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., IGNATJEVS V., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., RAC W., SALFI K., SHEARER R., STOREY B., SZÜCS M., UNTERWEGER M., VIRTANEN A., WINZIG D., WINZIG P.