Capitals gewinnen Duell um Rang 5
-
marksoft -
29. Dezember 2006 um 13:30 -
7.666 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit ihrem zweiten Heimsieg in Folge haben die Vienna Capitals den fünften Tabellenrang zurückerobert. Im direkten Vergleich mit den Haien aus Innsbruck setzten sich die Hauptstädter sicher mit 6:3 durch und stießen die Tiroler auf den sechsten Platz. Für die Haie war es die dritte Niederlage in Serie.In der erneut gut besuchten Albert-Schultz-Halle holten die Vienna Capitals heute gegen den HC TWK Innscbruck „die Haie“ mit 6:3 (3:1, 2:1, 1:1) einen verdienten Heimerfolg.
Die Capitals erwischten einen optimalen Start und münzten gleich das erste Powerplay durch Mike Craig zum Führungstreffer um. Nur eine knappe Minute später erhöhte dann Bob Wren auf 2:0. Innsbruck kam im Startdrittel nur in Überzahl gefährlich vor das Wiener Tor. Superstar Todd Elik nutzte auch ein 5 – 3 Powerplay zum Anschlusstor. Kurz darauf stellte jedoch Gerald Ressmann, ebenfalls in Überzahl, den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Wien ging mit einer verdienten 3:1 Führung in die erste Pause.
Auch im zweiten Drittel änderte sich nichts am Kräfteverhältnis am Eis, die Gastgeber hatten das Heft weiter fest in der Hand. Mit zwei Treffer durch ihren Goalgetter Mike Craig und Youngster Christian Dolezal schlug sich die Überlegenheit dann auch auf der Anzeigetafel nieder. Erst in der Schlussminute des zweiten Drittels gelang Pierre Dagenais im Powerplay der zweite Treffer der Haie zum 2:5.
Damit witterten die Mannen von Alan Haworth nochmals Morgenluft, mit dem 3:5 im Schlussdrittel durch Marc Schönberger kamen sie sogar noch auf zwei Tore heran. Mit dem 6:3 durch Darcy Werenka beseitigten die Caps aber bald darauf alle Zweifel am Heimsieg der Wiener.
Das Team von Jim Boni brachte den zweiten Heimerfolg binnen drei Tagen sicher nach Hause und holte im direkten Duell mit den Tirolern zwei wertvolle Zähler.
EV Vienna Capitals - HC TWK Innsbruck 6:3 (3:1, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 4.300
Referees: TRILAR V.; KASPAR C., ZEHENTHOFER W.
Tore: CRAIG M. (04:22 / WREN B., WERENKA D.), WREN B. (05:09 / SETZINGER O., CRAIG M.), RESSMANN G. (12:41 / LATUSA M., SCHULLER D.), CRAIG M. (31:55 / ZION J., WERENKA D.), DOLEZAL C. (35:01 / SCHULLER D., TSURENKOV Y.), WERENKA D. (46:45 / SETZINGER O., CRAIG M.) resp. ELIK T. (10:30 / MALLETTE C., UNTERLUGGAUER G.), DAGENAIS P. (39:50 / ELIK T.), SCHÖNBERGER M. (42:34 / AUER T., GRUBER P.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. GOTTARDIS F. (20 min. / 20 SA. / 3 GA.), DALPIAZ C. (40 min. / 21 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - LAKOS P.) resp. 65 (GA-MI - AUER T., MISC - HANSEN T., MISC - KLIMBACHER S.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALLAN C., ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MAYER M., MELLITZER A., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B., ZION J.
HC TWK Innsbruck: AUER T., CORNACCHIA D., DAGENAIS P., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., HÖLLER A., HOLST M., KLIMBACHER S., MALLETTE C., MÜLLER T., PEDEVILLA F., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER F., SCHWITZER L., UNTERLUGGAUER G.