Stolpert Leader Salzburg über Jesenice?
-
marksoft -
28. Dezember 2006 um 16:52 -
5.182 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem Sieg will Liganeuling Jesenice das Jahr 2006 beschließen. Die Slowenen empfangen zum Jahresabschluss den Tabellenführer aus Salzburg und wollen nach zwei Niederlagen in Folge gegen die Mozartstädter wieder voll punkten - auch ohne ihren verletzten Nr. 1 Goalie...Freitag, 29.12.2006, 19:15h
EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice (129)
Schiedsrichter: WOHLGENANNT, Neuwirth, Peiskar
Der HK Acroni Jesenice empfängt am letzten Spieltag des Jahres 2006 den Tabellenführer EC Red Bull Salzburg. Bei den Slowenen fehlt Goalie Kotyk, bei den Salzburgern feiert Casselstahl sein EBEL-Debüt.
Nach vier Niederlagen in Folge schob sich der HK Acroni mit danach drei Siegen en suite in der Tabelle über den „Strich“. Der Aufwärtstrend wurde mit dem 6:5 nach Verlängerung bei den Klagenfurtern auch ohne Seamus Kotyk – fällt mit einer Knieverletzung drei bis vier Wochen aus - fortgesetzt. Backup Glavic bot trotz der fünf Gegentreffer eine starke Leistung und steht auch morgen gegen die Salzburger im Kasten der Slowenen.
Verantwortlich für den 6:5-Treffer 27 Sekunden vor Ende der Overtime war Aaron Fox, der Mann mit der eingebauten Torgarantie in den Reihen der Slowenen. „Es läuft derzeit, wir spielen gutes Eishockey“, so Fox über die Siegesserie von 3 Spielen. Der Kanadier trifft auch im zweiten Sturm neben Pare und Razingar, wo er seit einigen Runden auf Torjagd geht. „Es macht kaum einen Unterschied, denn wir haben zwei gleich starke Linien. Am wichtigsten ist der Erfolg der Mannschaft“, so der Teamplayer Fox.
„Gegen Salzburg brauchen wir einen sehr guten Start“, erinnert der Ligatopscorer an die letzten beiden Aufeinandertreffen: Nach eineinhalb bzw. zweieinhalb Minuten gab es in den letzten zwei Begegnungen die ersten Salzburg-Tore - zuletzt sogar einen 0:3-Rückstand nach siebeneinhalb Minuten.
Bei den roten Bullen, die mit drei Siegen und einer Niederlage nach Penaltyschießen im direkten Duell klar die Nase vorne haben, feiert morgen Freitag Neuzugang Daniel Casselstahl sein Debüt. Der 34-jährige Schwede wurde zu Beginn der Woche zumindest bis Ende Jänner 2007 verpflichtet. Die Mozartstädter haben aber eine Option auf eine Weiterverpflichtung des Verteidigers, der von Brynas IF aus der schwedischen Elitserie an die Salzach gelotst wurde. „Ich kenne ihn noch von früher, habe ihn jetzt aber lange nicht mehr gesehen. Auf jeden Fall bringt er viel Erfahrung aus der ersten schwedischen Liga mit“, freut sich Head-Coach Hardy Nilsson.
„Ich habe einen guten Eindruck von der Mannschaft und freue mich schon auf mein erstes Spiel“, so Casselstahl, der bereits beim 2:1-Sieg über Villach die Mannschaft beobachtet hatte und heute sein erstes Training absolvierte.
Der EC Red Bull Salzburg schließt in jedem Fall das Kalenderjahr 2006 als Tabellenführer ab. Mitverantwortlich hierfür – neben der eindrucksvollen Heimserie von 16 Siegen in 16 Spielen – auch die Auswärtsbilanz der Red Bulls, die bei bisher 16 Gastauftritten nur fünf Mal ohne einen Punktgewinn geblieben waren.
Bisherige Duelle:
01.10.2006 EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice 8:4 (3:1, 4:2, 1:1)
18.10.2006 HK Acroni Jesenice – EC Red Bull Salzburg 4:3 n.P. (2:2, 1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
07.11.2006 HK Acroni Jesenice – EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:2, 0:2, 1:0)
01.12.2006 EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)