Zell mit Kantersieg weiter Erster
-
marksoft -
27. Dezember 2006 um 13:09 -
9.521 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erster Saisonshutout für Michael Suttnig! Der Zeller Schlussmann hatte beim 8:0 seiner Eisbären gegen die KSV IceTigers allen Grund zu feiern. Die Pinzgauer bleiben damit an der Tabellenspitze, Kapfenberg mit der zweitschlechtesten Defensive der Liga auf Rang 6.Die Hausherren begannen vom 1. Bully weg wieder ihr druckvolles Spiel aufzuziehen. Nach nur 21 Sekunden konnte sich Robert Pospisil nur mehr mit einem Foul helfen. Es ergaben sich sofort einige Einschussmöglichkeiten für die Eisbären, aber der Puck wollte einfach nicht ins Kapfenberger-Tor. In der 7. Minute gab es die erste Powerplay-Möglichkeit für die Gäste aus der Steiermark. Mit diesem Vorteil versuchten sie sich im Angriffsdrittel festzusetzen, aber das gelang nur teilweise. Die Eisbären hatten eindeutig Spielvorteile, aber die Icetigers waren zu diesem Zeitpunkt mit schnellen Vorstößen immer wieder gefährlich. Trotz dem sehr fairen Spiel gab es zu Mitte des ersten Spielabschnittes eine +2 Situation zu Gunsten der Kapfenberger. In dieser brennzlichen Phase zeigen die Eisbären ein wahres Kämpferherz und so konnte ein Gegentreffer verhindert werden. Vor dem Gehäuse von Florian Weisskirchner kam es immer wieder zu Chancen für die Hausherren. Aber diese blieben noch immer ungenutzt. In der 17. Spielminute konnten die Icetigers ein schnelles Break herausspielen, aber fanden in Michael Suttnig eine unüberwindliche Mauer vor. Die letzten Minuten im 1. Drittel verliefen spannend und ausgeglichen. In den letzten Sekunden vor der Sirene wurden noch 2 Strafen gegen den KSV ausgesprochen. In diesem Spielabschnitt konnte die numerische Überlegenheit noch nicht genutzt werden. Deshalb ging es mit einem 0 zu 0 in die erste Pause.
Mit dem Einwurf vom Schiedsrichter konnten sich die Eisbären wieder sofort im Angriffsdrittel festsetzen. Nach nur 24 Sekunden nach Wiederbeginn gab es die Erlösung für die Eisbären-Fans. Jason Melong traf nach Zuspiel von Adam Courchaine und Marc Brabant. Eine 2 zu 0 Möglichkeit konnte beim anschließenden Angriff nicht verwertet werden. Der Druck der Hausherren konnte auch durch eine 2 + 10 Minuten Strafe gegen Jason Melong nicht gebrochen werden. Michael Leimgruber (Assists Adam Courchaine) traf in der 24. Spielminute aus extrem spitzigen Winkel ins Tor der Kapfenberger. Bei einer Strafe gegen Roland Schurian gelang dem „Rackerer“ der Liga, Thomas Schwab (Assists Marc Brabant und Thomas Eichberger) das Tor zum 3 zu 0. Nur knapp eine Minute später zeigte Philipp Wurzer (Assist Harald Estermann und Thomas Guggenberger) wieder seinen gefürchteten Handgelenksschuss. Nach nicht einmal 27 Minuten steht es 4 zu 0 für den EKZ. Die Gäste versuchten mit einem Time-Out die Mannschaft von Johan Strömwall aus dem Schwung zu bringen. Die Kapfenberger bäumten sich mit einer Powerplay-Möglichkeit noch einmal auf. Aber Michael Suttnig bewies sein Talent. Die Icetigers waren von diesem Zeitpunkt an total von der Rolle. Sie hatten mehr Glück als Können um den 5. Treffer zu verhindern. Aber der Goalgetter vom Dienst hat kein erbarmen. In der 32. Spielminute konnte Adam Courchaine (Assists Thomas Guggenberger + Harald Estermann) sich ebenfalls in die Torschützen-Liste eintragen. Der KSV schwächt sich zusätzlich durch Strafen selbst. Der EKZ zeigt immer wieder Aktionen wie aus dem Bilderbuch, ist aber gnädig und es geht deshalb „nur“ mit einem 5 zu 0 in den letzten Spielabschnitt.
Wie das 2. Drittel aufgehört hat, fangt das 3. an. Nur knapp 4 Minuten nach Wiederbeginn steht es durch Tore von Thomas Schwab (Assists Marc Brabant + Thomas Eichberger) und Daniel Nageler (Assists Adam Courchaine und Florian Kaindl) 7 zu 0. Der Tormann der Gäste muss einem zu diesem Zeitpunkt richtig Leid tun. Der EKZ kommt immer fast unbedrängt ins Angriffsdrittel. Die logische Folge war der 8 Treffer. Diesen konnte Thomas Eichberger (Assists Jason Melong) für sich verbuchen. Die Gäste aus der Steiermark zeigten Auflösungserscheinungen. Sogar in Unterzahl kommen die Eisbären immer wieder zu gefährlichen Torchancen. Die wenigen Schüsse auf das Zeller-Tor (Gesamt 21) machte Michael Suttnig zunichte. Für ihn war es besonders schwer, weil er nur wenige Schüsse bekam und sich selbst warm halten musste. Die Eisbären hatten aber mit dem Gegner erbarmen und spielten die restliche Zeit trocken herunter.
Bei diesem Spiel war es für die Jury eine schwere Entscheidung die Spieler des Abend zu bestimmen. Die Wahl fiel auf Thomas Schwab und Patrik Hupmann. Besonders zu erwähnen an diesem schönen Eishockey-Abend für die Eisbären-Fans war die geschlossene Mannschaftsleistung und die extrem disziplinierte Spielweise. (Uwe Edlinger)
Eishockeyklub Zell/See - KSV Eishockeyclub 8:0 (0:0, 5:0, 3:0)
Zuschauer: 2.300
Referees: TSCHEBULL H.; PODLESNIK G., WIDMANN F.
Tore: MELONG J. (20:24 / COURCHAINE A., BRABANT M.), LEIMGRUBER M. (23:37 / COURCHAINE A.), SCHWAB T. (25:31 / BRABANT M., EICHBERGER T.), WURZER P. (26:34 / ESTERMANN H., GUGGENBERGER T.), COURCHAINE A. (31:59 / GUGGENBERGER T., ESTERMANN H.), SCHWAB T. (42:24 / BRABANT M., EICHBERGER T.), NAGELER D. (43:57 / COURCHAINE A., KAINDL F.), EICHBERGER T. (44:35 / MELONG J.) resp.
Goalkeepers: SUTTNIG M. (60 min. / 21 SA. / 0 GA.) resp. WEIßKIRCHER F. (60 min. / 44 SA. / 8 GA.)
Penalty in minuten: 28 (MISC - MELONG J.) resp. 18
Die Kader:
Eishockeyklub: BACHER C., BACHER M., BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., FERSTERER A., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., KAINDL F., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., STEINWENDER R., SUTTNIG M., WURZER M., WURZER P.
KSV Eishockeyclub: CHALOUPKA L., DORNHOFER M., HUPPMANN P., KAREL H., KERTH W., KRAUT D., MODERER K., POSPISIL R., PREIS P., PROCHAZKA J., RIEGLER A., SCHABLAS C., SCHMIEDER M., SCHNALLER L., SCHOBER J., SCHULLER J., SCHURIAN R., STRITZL M., WEIßKIRCHER F.