Capitals beenden Negativserie mit Sieg über Graz
-
marksoft -
26. Dezember 2006 um 20:26 -
7.945 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bob Wren ist wieder da und die Vienna Capitals können wieder siegen! Die Wiener beendeten ihre Negativserie nach drei Niederlagen in Folge mit einem 7:3 Heimerfolg über Tabellenschlusslicht Graz und tasten sich damit wieder in Richtung Play Off Plätze nach vorne. Die Steirer verlieren nach der dritten Niederlage in Folge den Anschluss.In der Albert-Schultz-Halle (3.800 Besucher) besiegten die Vienna Capitals heute die Graz 99ers mit 7:3 (4:2, 0:0, 3:1). Dabei drehten die Wiener ein zwischenzeitliches 1:2 in einen klaren Sieg um.
Der trefferreiche Startabschnitt weckte Erinnerungen an das 7:8 dieser beiden Teams zuletzt in Wien. Die 99ers gingen durch Harry Lange in Führung, Wien konterte eine Minute später durch Christian Dolezal mit dem Ausgleich. Erneut ging Graz durch Andreas Judex im Powerplay in Führung. Diesmal glichen die Wiener durch Yuri Tsurenkov noch in derselben Minute aus. Mit dem dritten Treffer durch den späteren Doppeltorschützen Mike Craig erreichten die Caps dann die erstmalige Führung, die sie bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gaben. Nachdem Robert Guillet die Möglichkeit eines Penalties vergab sorgte noch im ersten Drittel Sean Selmser für eine Zwei-Tore-Führung.
Der Mittelabschnitt blieb aufgrund mangelnder Konsequenz im Powerplay und guten Torhüterleistungen auf beiden Seiten torlos.
Erst im Schlussdrittel gab es wieder Torjubel in der gut besuchten Kagraner Eishalle. Sean Selmser sorgte mit seinem zweiten Tor für die Vorentscheidung, Mike Craig machte mit dem 6:2 endgültig alles klar. Nach dem dritten Treffer der Grazer zum 6:3 durch Lange, der damit ebenfalls einen Doppelpack schaffte, versuchten die Steirer noch einmal eine Aufholjagd, fünf Minuten vor dem Ende in Überzahl ohne Torhüter. Der Schuss ging aber nach hinten los, Robert Lukas versenkte die Scheibe mit einem wie an der Schnur gezogenen Schlenzer über das ganze Eis zum 7:3 Endstand.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 7:3 (4:2, 0:0, 3:1)
Zuschauer: 3.800
Referees: BOGEN M.; ERD U., GRABER M.
Tore: RESSMANN G. (05:17 / DOLEZAL C., TSURENKOV Y.), TSURENKOV Y. (10:42 / RESSMANN G., DOLEZAL C.), CRAIG M. (13:46 / WREN B., LUKAS R.), SELMSER S. (17:27 / LATUSA M., SCHULLER D.), SELMSER S. (46:27 / LATUSA M., WIEDMAIER S.), CRAIG M. (52:20 / SETZINGER O., WREN B.), LUKAS R. (55:13 / WERENKA D., FANKHOUSER S.) resp. LANGE H. (04:16 / SUORSA J., KRAXNER K.), JUDEX A. (10:30 / HERZOG S., CRAWFORD S.), LANGE H. (54:10 / KRAXNER K., CRAWFORD S.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. PASSMORE S. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 32 (MISC - SCHULLER D.) resp. 24 (MISC - LANGE H.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B., ZION J.
Eishockeyclub Graz: CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., MATTIE J., NEUBAUER A., PASSMORE S., PRIVOZNIK G., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.