EC „Die Adler“ Kitzbühel bezwingen auch in Wattens!
-
marksoft -
26. Dezember 2006 um 13:39 -
6.006 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister wankte, er fiel jedoch nicht! Vor 400 Besuchern kam es gestern im Wattener Alpenstadion zum Aufeinandertreffen der beiden besten Teams der letzten zwei Jahre. Spielerisch und kämpferisch topp präsentierten sich beide Teams den Fans, während die Schirientscheidungen immer wieder zu Verwunderung und Erstaunen unter den Spielern und auf den Rängen sorgten.Bei den Adlern fehlten diesmal Alexander Etz (Beruf) bzw. Martin Berger und Peter Gurschler wegen Verletzung. In der 11. Minute erzielte der Torjäger der Pinguins – Marek Anderle – aus einem Powerplay die Führung für die Heimischen. Auf den Ausgleich durch Lukas Etz (13:03/Jaro Betka, Ivan Osko; PP+1) antwortete Wattens postwendend mit dem 2:1 durch Dieter Strobl (13:19/Steiner). Nach einem Unterzahlspiel in Minute 14 gelang den Adlern der neuerliche Ausgleich durch Gert Krenn (16:22/Jaro Betka). Nach einem weiteren Powerplay der Wattener Pinguins erzielte Kleinrubatscher den Treffer zum 3:2 Zwischenstand nach dem 1.Drittel (18:52/Grumser, Markart).
Zu Beginn des 2.Drittels wieder ein Powerplay für Wattens und daraus fiel das 4:2 durch Steiner (22:55/Anderle, Strobl). Die Kitzbüheler Adler fanden aber über Einsatz und Kampfgeist wieder ins Match und glichen durch zwei Unterzahltore noch zum 4:4 aus und zwar durch Ivan Osko (29:34/Jaro Betka; SH-1) und Jaro Betka (36:03/Lukas Etz; SH-1).
Im letzten Abschnitt konnten die Adler zu Beginn ein Powerplay nicht nützen und auch sonst stand die Defensive auf beiden Seiten im Vordergrund. Als dann Jaro Betka das 5:4 für den KEC erzielte (58:25/Andreas Karrer, Ivan Osko) schien das Spiel bereits entschieden. Die Pinguins stemmten sich jedoch mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und konnten nach dem Wiederanpfiff ein Bully vor dem Tor von des KEC erzwingen. Torhüter Arnold wurde durch einen sechsten Feldspieler ersetzt und dieses Risiko mit dem Ausgleichstreffer zum 5:5 durch Steiner belohnt (59:19/Anderle, Wibmer).
In der fünfminütigen Verlängerung fiel eigentlich nur Headschiri Medved durch die Verhängung von zwei Strafen gegen Kitzbühel auf, wodurch die Adler über 4 Minuten drei gegen vier spielen mussten! Mit letztem Einsatz wurde aber auch diese kritische Phase überstanden und so musste das Penaltyschießen entscheiden, in dem der KEC alle seine Versuche verwertete, während Wattens mit dem dritten Penalty an Adler-Goalie Peter Karrer scheiterte. Als Siegtorschütze zum 6:5 (2:3,2:1,1:1,0:0,1:0)n.P. konnte sich Kapitän Roland Kellner in die Scorerliste eintragen.
Im Rahmen der 14. Runde der TEL empfangen die Kitzbüheler Adler am Stefanitag, den 26.12.2006 um 19:30h den HC Oberland im Sportpark Kitzbühel.