KSV trotzt Meister Lustenau einen Punkt ab
-
marksoft -
24. Dezember 2006 um 08:58 -
8.526 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meister wankte, aber er fiel nicht. Die KSV IceTigers forderten Titelverteidiger Lustenau alles ab und sicherten sich mit einem 3:3 nach 60 Minuten zumindest einen Punkt. Am Ende gewann der Favorit aus Vorarlberg aber doch nach Verlängerung und bleibt in der Tabelle an der Spitze dran.Kurz nach Spielanpfiff kommen die Kapfenberger zur ersten Überzahlgelegenheit in diesem Spiel. Die beste Chance vergibt dabei Michael Schmieder. Lustenau begeht nach und nach unnötige Strafen und so haben die KSV IceTigers in der sechsten Spielminute zwei Mann mehr auf dem Eis. Nach einem Schuss von Preis erwischt Roland Schurian den Abpraller und stellt auf 1:0.
Die Böhlerstädter kommen auch danach zu einigen guten Chancen aber Swette im Tor der Gäste hält ausgezeichnet und bewart sein Team vor einem höheren Rückstand. In der 15. Minute holt sich Schablas den Puck hinter dem eigenen Tor und setzt zu einem Sololauf an. Er wird nur durch den Abseitspfiff vom Schiedsrichter gestoppt.
Die Anzeigetafel zeigt 17:29 und der EHC Lustenau verbucht seinen ersten Torschuss in diesem Spiel. Dem Team der KSV Steiermärkischen Sparkasse gelingt im Gegenstoß das hoch verdiente 2:0. Schnaller schießt von der blauen Linie und dieser wird unhaltbar von Schurian abgefälscht.
Die Lustenauer starten mit einem Mann mehr in den Mittelabschnitt, aber der KSV übersteht diese Phase. Tommy Kivihao bringt in der 24. Minute die Gäste nach einem Alleingang auf 2:1 heran. Huppmann und Karel scheitern kurz danach in einer Überzahlgelegenheit am EHC Goalie. Die Vorarlberger, die im ersten Drittel keine einzige große Chance vorgefunden haben, machen nun mächtigen Druck. Immer wieder muss Weisskircher sein ganzes Können aufbringen um einen weiteren Treffer zu vermeiden. In der 33. Minute kommen die Lustenauer zu einer fünf gegen drei Überzahl und nützen diese prompt. Zeilinger trifft zum 2:2 Ausgleich. Der EHC dominiert die Schlussphase ganz klar, aber es bleibt bei diesem Stand.
Jürgen Schober bringt die Kapfenberger wieder in Führung. Sein Schuss passt genau unters Kreuzeck. Dann sind wieder die Lustenauer am Zug. Bugess trifft im Powerplay die Stange. Gerade als die IceTigers wieder komplett sind, geht Prochazka auf und davon, kann aber Goalie Swette nicht bezwingen. Dann steht der Schiri im Mittelpunkt. Er schickt einen Kapfenberger nach dem anderen in die Kühlbox und so sind die Gäste fast vier Minuten lang mit zwei Mann mehr am Eis. Die Tigers wehren sich mit Händen und Füßen. Eine wahre Abwehrschlacht und es scheint, als könnten sie diese Phase überstehen. Eine Sekunde bevor der KSV wieder komplett ist schlägt es aber ein. Urban stellt auf 3:3. Auch zu Ende des Drittels hagelt es Strafen über Strafen für beide Seiten.
In der Overtime ist dann wieder der Unparteiische im Mittelpunkt. Kapfenberg in Überzahl. Lustenau mit vier statt der erlaubten drei Spieler am Eis und keiner des Schiritrios registriert das über eine halbe Minute lang. Eine Minute vor Ende der Verlängerung gibt es Penalty für die Böhlerstädter. Der ansonst sichere Schütze Prochazka findet aber seinen Meister in Schlussmann Swette. Als alle schon mit einem Penaltyschießen rechnen ist es Tommy Kivihao, auf den die KSV Abwehr vergisst und dieser trifft 26 Sekunden vor der Sirene zum endscheidenden 3:4.
Der Meister wankte gehörig. Im ersten Drittel nur ganze drei Torschüsse, was sich aber im zweiten und dritten Abschnitt abrupt änderte. Am Ende hieß die Schussstatistik 45 zu 23 für Lustenau. Eine tolle kämpferische Leistung der Hausherren, die am Ende doch sehr unglücklich verloren haben. Trotzdem ein wichtiger Punkt und eine gute Vorstellung vor den heimischen Fans.
KSV Eishockeyclub - EHC Oberscheider Lustenau 3:4 n.V. (2:0, 0:2, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 500
Referees: MUTZ W.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: SCHURIAN R. (06:11 / PREIS P., SCHNALLER L.), SCHURIAN R. (18:07 / SCHNALLER L., PROCHAZKA J.), SCHOBER J. (42:28 / KERTH W., KAREL H.) resp. KIVIAHO T. (23:38 / SAARINEN T., ZEILINGER M.), ZEILINGER M. (32:28 / SAARINEN T., HABERL S.), URBAN T. (54:30 / KIVIAHO T.), KIVIAHO T. (64:34 / BURGESS T., SAARINEN T.)
Goalkeepers: WEIßKIRCHER F. (64 min. / 45 SA. / 4 GA.) resp. SWETTE R. (64 min. / 23 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 22 resp. 26
Die Kader:
KSV Eishockeyclub: DORNHOFER M., HUPPMANN P., KAREL H., KERTH W., KRAUT D., MODERER K., POSPISIL R., PREIS P., PROCHAZKA J., RIEGLER A., SCHABLAS C., SCHMIEDER M., SCHNALLER L., SCHOBER J., SCHULLER J., SCHURIAN R., STRITZL M., WEIßKIRCHER F.
EHC Oberscheider: ALFARE T., BURGESS T., EILER C., FRITZ M., GRABHER MEYER M., HABERL S., HÄMMERLE U., KIVIAHO T., NUSSBAUMER T., SAARINEN T., SCHÄFLER H., SCHEIBER R., STAUDACH B., SWETTE R., URBAN T., WILHELM F., ZEILINGER M., ZERLAUTH R.