99ers geben Sieg gegen Salzburg aus der Hand
-
marksoft -
22. Dezember 2006 um 21:58 -
8.374 Mal gelesen -
0 Kommentare
Den Sieg vor Augen hatten die Graz 99ers im Duell mit Tabellenführer Salzburg - und verloren trotzdem. Bis ins Schlussdrittel lagen die Steirer in Führung, mussten sich am Ende aber mit 3:4 geschlagen geben. Die Grazer bleiben damit Letzter, Salzburg ist weiterhin Tabellenführer.Der EC Red Bull Salzburg siegte heute mit einem starken Finish in Graz mit 4:3 (1:2, 1:1, 2:0). Mit diesem schwer erarbeiteten Auswärtssieg beim Tabellenschlusslicht bleiben die Salzburger an der Tabellenspitze der Erste Bank Eishockey Liga.
Die Grazer mussten heute neben Jiri Hala und Steve Brule auch Gerhard Göttfried vorgeben, der noch an einer im Auswärtsspiel in Linz erlittenen Knieverletzung laboriert. Dafür feierte Robert Guilet sein Comeback. Bei den Red Bulls fehlten die beiden länger verletzten Martin Pewal und Greger Artursson.
Mit viel Elan gingen die 99ers in die Partie und auch verdient in Führung. Greg Day traf bei 4 gegen 4 im zweiten Versuch. Nach guten Gelegenheiten auf beiden Seiten legten dann die Steirer auch das 2:0 drauf, Andreas Judex bezwang Reinhard Divis mit einem Schuss durch die Beine. Kurz vor Drittelende konnte die Red Bulls aber durch Martin Ulrich verkürzen, der Routinier überraschte Steve Passmore im Tor der 99ers.
Der zweite Abschnitt hatte es dann in sich. Zunächst gab der Schiedsrichter ein Unterzahl-Tor von Kevin Kraxner nicht, weil er schon zuvor ein Foul gegen einen Grazer angezeigt hatte. Zwei Minuten später gelang Steve Washburn von der Strafbank kommend erneut ein Treffer in Unterzahl und stellte damit auf 3:1. Day hatte dann, erneut in einer Powerplayphase der Salzburger, die Möglichkeit eines Penalties, Divis hielt jedoch den Strafschuss und sein Team im Spiel. Noch im selben Powerplay verkürzte auf der anderen Seite Dieter Kalt mit einem Abstauber auf 3:2 – Treffer Nummer 18 für den Salzburg-Kapitän.
Im Schlussabschnitt drängten zunächst die 99ers auf den vierten Treffer, hatten zweimal die Chance eines 5 gegen 3 Powerplays. Anstatt der Vorentscheidung gelang jedoch den Salzburgern der Ausgleich. Dieter Kalt eroberte in Unterzahl die Scheibe und Juha Lind schloss etwas glücklich ab. Zwei Minuten vor dem Ende sorgte dann Andre Lakos mit einem herrlichen Schuss ins lange Eck für den 4:3 Endstand. Für die Salzburger war der Sieg aufgrund ihrer Moral nicht unverdient, sie drehten ein 1:3 noch um.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg 3:4 (2:1, 1:1, 0:2)
Zuschauer: 2.200
Referees: TSCHEBULL H.; RAMBAUSEK O., KASPAR C.
Tore: DAY G. (04:15 / GUILLET R., JAKOBSEN T.), JUDEX A. (15:15 / SCHILDORFER D., MATTIE J.), WASHBURN S. (28:35 / DAY G., MATTIE J.) resp. ULRICH M. (19:28 / KOCH T., LIND J.), KALT D. (31:16 / LIND J., PIHL A.), LIND J. (52:30 / KALT D.), LAKOS A. (57:43 / BANHAM F., PIHL A.)
Goalkeepers: PASSMORE S. (59 min. / 38 SA. / 4 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 33 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 28 resp. 26
Die Kader:
Eishockeyclub Graz 99ers: BRUNNEGGER M., CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., MATTIE J., PASSMORE S., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.
EC Red Bull Salzburg: BANHAM F., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LANZ W., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.