VSV auch ersatzgeschwächt zu stark für Caps
-
marksoft -
11. Dezember 2006 um 07:43 -
8.580 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister VSV bleibt den Red Bulls Salzburg weiterhin dicht auf den Fersen. Mit einem knappen 4:3 Heimsieg feierten die Adler vor eigenem Publikum ihren vierten Erfolg in Serie und sind damit nur einen Zähler hinter dem Leader aus der Mozartstadt. Die Wiener rutschten mit der Niederlage aus den Play Off Plätzen.Der EC Pasut VSV feierte heute einen hart erarbeiteten 4:3 (2:0, 0:0, 2:3) Heimsieg gegen die Vienna Capitals und bleibt Tabellenführer Salzburg dicht auf den Fersen.
Die Gäste aus Villach mussten mit Devin Edgerton und Herby Hohenberger allerdings zwei Leistungsträger vorgeben, zusätzlich standen die Jungadler Michael Raffl, Nico Toff, Stefan Bacher und Benjamin Petrik (alle U20-Nationalteam) Greg Holst heute nicht zur Verfügung. Bei den Capitals musste Jim Boni neben dem gesperrten Bob Wren auch auf den verletzten Sean Selmser verzichten.
Nach einem offenen Spiel zu Beginn nahmen die Adler gegen Ende der ersten Periode das Heft stärker in die Hand und gingen durch einen Doppelschlag in Führung. Erst nützte Darrell Scoville mit einem Hammer in Kreuzeck ein Powerplay zur Führung, 49 Sekunden später legte Marc Brown nach. Der Legionär traf nach schöner Vorarbeit von Roland Kaspitz zum 2:0
Der Mittelabschnitt blieb torlos, war gekennzeichnet von vielen Powerplays der Adler. Die Capitals verteidigten sich aber sehr geschickt, überstanden unter anderem eine 3 gegen 5 Unterzahl.
Die Tore, die in den zweiten zwanzig Minuten fehlten, fielen dann im Schlussabschnitt. Mit dem 1:2 durch Latusa schrieben die Wiener erstmals an, Verteidiger Mike Stewart stellte mit einem Überzahltreffer den Zwei-Tore-Abstand aber wieder her. Doch die Caps steckten nicht auf, verkürzten durch den jungen Christian Dolezal erneut. Mit dem vierten Tor der Villacher durch Kaspitz schien die Partie entschieden, doch die Caps antworteten noch einmal. Der dritte Anschlusstreffer durch MacMillan kam allerdings zu spät, Villach rettete den Sieg über die Zeit.
EC Pasut VSV - EV Vienna Capitals 4:3 (2:0, 0:0, 2:3)
Zuschauer: 4.100
Referees: SCHIFFAUER G.; ERD U., NEUWIRTH K.
Tore: SCOVILLE D. (16:46 / BOUSQUET D., PEINTNER M.), BROWN M. (17:35 / KASPITZ R., STEWART M.), STEWART M. (49:25 / SCOVILLE D., BROWN M.), ORAZE M. (55:16 / KASPITZ R., BROWN M.) resp. LATUSA M. (42:34 / DOLEZAL C., TSURENKOV Y.), DOLEZAL C. (53:13 / TSURENKOV Y., MACMILLAN J.), MACMILLAN J. (59:50 / SETZINGER O., TSURENKOV Y.)
Goalkeepers: PROHASKA G. (60 min. / 39 SA. / 3 GA.) resp. FANKHOUSER S. (58 min. / 36 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 38 (MISC - FANKHOUSER S., MISC - SCHULLER D.)
Die Kader:
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., ELICK M., GASSER D., GAUTHIER D., KASPITZ R., KROMP W., KÜHN G., LANZINGER G., MARTINZ C., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL T., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., WIEDERGUT A.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., ZION J.