14. Heimsieg für Salzburg hält VSV auf Distanz
-
marksoft -
9. Dezember 2006 um 10:09 -
8.755 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls bleiben die unumschränkte Heimmacht der EBEL. Die Mozartstädter waren auch von Meister VSV vor heimischer Kulisse nicht zu schlagen und siegten gegen die Adler mit 3:1. Damit geht der Meisterfavorit mit einem Punkt Vorsprung in die zweite Hälfte der Saison.Der EC Red Bull Salzburg gewann in der ausverkauften Volksgarten Eisarena auch das 14. Heimspiel in dieser Saison – mit 3:1 gegen den ersatzgeschwächten EC Pasut VSV. Mit dem dritten Sieg im vierten Saisonduell gehen die Salzburger als Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga in die zweite Saisonhälfte.
Bei Salzburg fehlte nur Frank Banham. Die Gäste aus Villach mussten mit Kromp, Edgerton und Herby Hohenberger allerdings gleich drei Leistungsträger vorgeben, zusätzlich standen die Jungadler Michael Raffl, Nico Toff, Stefan Bacher und Benjamin Petrik (alle U20-Nationalteam) Greg Holst heute nicht zur Verfügung.
Die Red Bulls holten gleich im Startdrittel einen komfortablen 3-Tore-Vorsprung gegen die ersatzgeschwächten Villacher heraus. Marco Pewal gelang in der 6. Minute im 5-3 der 50. Powerplaytreffer der Salzburger in dieser Saison. Das 2:0 ging auf das Konto der 4. Linie. Nach Vorarbeit des jungen Matthias Schwab (20 J.) und Martin Pewal traf Grabher-Meier ins kurze Eck. Nach einem Traumpass von Trattnig überraschte Artursson nach einem Solo Goalie Prohaska, der mit einem Querpass spekuliert hatte.
Nachdem die Adler im ersten Abschnitt nur in drei Breaks gefährlich werden konnten, stellte Coach Holst die Sturmlinien um: Peintner – Gauthier – Bousquet, Brown – Kaspitz – Lanzinger und Petrik – Kühn – Raffl hieß das neue Offensiv-Line-up der Kärntner, das für ausgeglichene Verhältnisse im 2. Drittel sorgte. Der VSV hatte seine Chancen, konnte dennoch weiter keinen zählbaren Erfolg verbuchen. Gauthier und Peintner fanden in Divis ihren Meister, im Powerplay scheiterte Bousquet. Auf Salzburger Seite vergab Patrick Harand in den Schlusssekunden vor der Pause noch eine Breakchance in Unterzahl.
Im Schlussdrittel waren die Red Bulls wieder drückend überlegen. Dennoch gelang der einzige Treffer in diesem 20 Minuten den Gästen. Kaspitz schob aus einem Gestocher den Puck über die Linie zum schlussendlichen 3:1-Ehrentreffer. Salzburg-Goalie Divis kompensierte vor allem im Schlussdrittel mit einer starken Vorstellung die mangelnde Chancenauswertung der Red Bulls, die dennoch den 14. Heimsieg im 14. Spiel feierten und an der Tabellenspitze bleiben.
EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV 3:1 (3:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.360
Referees: WOHLGENANNT C.; HOLLENSTEIN M., MATHIS N.
Tore: PEWAL M. (05:24 / KASPER P., ULRICH M.), GRABHER MEIER M. (15:00 / PEWAL M., SCHWAB M.), ARTURSSON G. (16:20 / TRATTNIG M., LINDGREN V.) resp. KASPITZ R. (47:53 / LANZINGER G., STEWART M.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 22 SA. / 1 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 40 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., ELICK M., GASSER D., GAUTHIER D., KASPITZ R., KÜHN G., LANZINGER G., MARTINZ C., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL T., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., WIEDERGUT A.