VEU verschenkt gegen Zell/See zwei Punkte
-
marksoft -
3. Dezember 2006 um 09:19 -
9.273 Mal gelesen -
0 Kommentare
77 Sekunden vor Spielende lag die VEU gegen Zell/See mit 2:0 in Führung und sah zwei sicheren Punkten entgegen. Aber die Pinzgauer schaffen mit einem Doppelschlag in letzter Minute noch den Ausgleich und holten im Penalty Schießen einen glücklichen Sieg, sind damit neuer Dritter!Die FBI VEU Feldkirch verlor ihre Partie gegen den EK Zell am See mit 2:3 nach Penaltyschießen. In einem Spiel, in dem die VEU 59. Minuten wie der sichere Sieger aussah.
Anfangs war den Feldkircher die Verunsicherung nach dem schwachen Spiel gegen Dornbirn anzumerken. Trotz Rückkehr von Stürmer Jouko Myrrä ins Team war die Mannschaft sichtlich nervös und überließ den Eisbären die Spielgestaltung. Trotzdem ging die VEU mit 1:0 in Führung. Bedrängt durch einen Feldkirchspieler passte der junge Zeller Torhüter Markus Bacher direkt auf Donnie Kinney, der mit einem scharfen Schuss die Führung für die VEU besorgte (14.). Mit dem 1:0 im Rücken wurde das Spiel der Feldkircher sicherer. Im Verteidigungsdrittel ließ man den Zellern nicht mehr den Platz, wie zum Anfang der Partie. In Folge konnte Thomas Sticha (18.) eine doppelte Überzahl zum 2:0 für die VEU nutzen. Mit diesem Zwischenstand wurden zum ersten Mal die Seiten gewechselt.
Das zweite Drittel war arm an Höhenpunkten. Beide Teams neutralisierten sich gegenseitig. Auch die einzelnen Powerplaysituationen konnten am 2:0 für die VEU nichts ändern.
Im letzten Spielabschnitt beschränkte sich Feldkirch den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Bis zur 59. Minute erfolgreich. In einem Powerplay für die Zeller verkürzte Marc Brabant auf 2:1. Nachdem Goalie Markus Bacher sein Tor zu Gunsten eines sechsten Feldspielers verlassen hatte, kam der EK Zell am See in der 60. Minute durch Adam Courchaine zum Ausgleich. Das Spiel ging in die Overtime. Diese endete ohne große Möglichkeiten auf beiden Seiten. Im folgenden Penaltyschießen trafen Adam Courchaine und Marc Brabant für den EK Zell am See und da auf Feldkircher Seite nur Donnie Kinney erfolgreich war, ging der zweite Punkt nach Salzburg.
Neben der Niederlage schmerzt auch der Ausfall von Patrick Maier. Der Youngster zog sich nach einem Bandencheck im ersten Drittel eine Gehirnerschütterung zu und wird für eine Woche pausieren müssen. Der nächste Ausfall im Team um Trainer Tom Pokel, welche das nächste Spiel am Dienstag im Derby gegen den Titelverteidiger aus Lustenau noch schwieriger macht.
FBI VEU Feldkirch - Eishockeyklub Zell/See 2:3 n.P. (2:0, 0:0, 0:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 1.521
Referees: FUSSI W.; MAIER E., KÖNIG R.
Tore: KINNEY D. (13:53), STICHA T. (17:09 / STRAUSS W., HEHLE J.) resp. BRABANT M. (58:43 / MELONG J., COURCHAINE A.), COURCHAINE A. (59:16 / BRABANT M., SILFWERPLATZ J.), BRABANT M. (65:00)
Goalkeepers: SEIDL M. (65 min. / 37 SA. / 3 GA.) resp. BACHER M. (64 min. / 24 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 44 (MISC - HAUSEGGER M., MISC - KAINDL F.)
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: BEITER M., COLLEONI M., FUSSI W., GESSON C., GRUBER M., HEHLE J., HOIS D., KINNEY D., LAMPERT M., MAIER P., MALLINGER M., MYRRÄ J., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., SEIDL M., STICHA T., STRAUSS W., USUBELLI D., ZIMMERMANN M.
Eishockeyklub: BACHER C., BACHER M., BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., JOHNSTON O., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., STEINWENDER R., WURZER M., WURZER P.