Capitals fordern Mödling, verlieren aber dennoch
-
marksoft -
30. November 2006 um 10:58 -
3.984 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die SPG Vienna Capitals/Junior Capitals forderte die Dragons Mödling bis zur letzten Sekunde, am Ende setzte sich der Leader aber doch durch. Zum Feiern bleibt für die Niederösterreicher keine Zeit, denn bereits am Samstag sind um 19.30 Uhr die Leobner Eisbären als erster Verfolger zu Gast.„Das Spiel war relativ ausgeglichen, aber wir waren nicht fähig, unsere Führung auszubauen – die Caps haben sich immer wieder zurückgekämpft!“ so der Kommentar von Mödling-Boss Robert Mayer in Bezug auf das Nachtragspiel vom Mittwoch. Wo die Dragons zwar immer wieder in Führung gingen und dann wieder den Ausgleich hinnehmen musste. Auch das Schussverhältnis war nahezu ausgeglichen.
Somit bleiben die Niederösterreicher ungeschlagen, doch bereits am Samstag steht das nächste Heimspiel auf dem Programm, mit Leoben kommt der erste Verfolger nach Mödling.
Die anderen Spiele der kommenden Runde: am Donnerstag findet die vorgezogene Partie der 48er gegen Steyr/Linz um 20.15 Uhr statt, am Samstag empfangen die Lieb Bau Bulls aus Weiz dann die Caps um 19.30 Uhr.
News zum Spielplan: das Wiener Derby zwischen der SPG Vienna Capitals / Junior Capitals wird nun definitiv am 6. Dezember 2006 nachgetragen.
Donnerstag, 30.11.2006, 20.15 Uhr
HC Die 48er – ATSV „Vorwärts“ Steyr / Liwest Linz
SR: Siegl Andreas; Erd Ulrich, Hütter Andreas
Bereits am Freitag findet das vorgezogene Spiel der achten Runde statt, alles andere als ein klarer Erfolg der 48er wäre bereits eine große Sensation.
Samstag, 02.12.2006, 19.30 Uhr
UEC „The Dragons“ Mödling - EV Leobner Eisbären
SR: Neuwirth Kurt; Koch Thomas, Siegel Stefan
„Wir dürfen das Spiel auf keinen Fall leicht nehmen und ich kann nur davor warnen, das erste Aufeinandertreffen als Maßstab zu nehmen!“ gibt sich Dragons-Obmann Robert Mayer vorsichtig. Am 26. Oktober hatte Mödling in Leoben mit 11:1 gewonnen, die Eisbären wurden buchstäblich vom eigenen Eis gefegt. „Damals hat vor allem unsere erste Linie alles hineingebracht, die Eisbären sind aber stärker als es aufgrund dieses Results aussieht!“
Die beiden Langzeit-Verletzten, Christoph Schwabl (Knie) und Martin Valenta (Schulter) werden voraussichtlich noch fehlen, auch wenn der erstere beim Freitag-Training nach der Verletzungspause wieder aufs Eis gehen wird. „Wir sind aber auf Sieg eingestellt, denn wir wollen auf jeden Fall die bestmögliche Ausgangslage für die Play Offs und deshalb ist es für uns wichtig, am Samstag zwei Punkte zu holen!“ (Robert Mayer)
Samstag, 02.12.2006, 19.30 Uhr
ATUS Weiz Lieb Bau Bulls – SPG Vienna Capitals / Junior Capitals
SR: Schichlinski Georg; Karelly Alexander, Trattnig Roman
„Das letzte Ergebnis war bereits zufrieden stellend, aber jetzt wollen wir erstmals siegen!“ gibt sich der spielende sportliche Leiter der Lieb Bau Bulls Weiz, Gerhard Jäger, optimistisch. Auch wenn ihm die „Derby-Folgen“ etwas Kopfweh bereiten. Denn zwei Spieler erwischte es mit einer Gehirnerschütterung und einer hatte einen Nasenbeinbruch.
„Die drei sind noch fraglich, die anderen sind fit!“ so Gerhard Jäger. „Wir haben gewusst, dass es Anlaufprobleme geben wird, aber jetzt weiß jeder, dass es um etwas geht und wir werden am Samstag alles geben!“
UEC "The Dragons" Mödling - Vienna Capitals / Junior Capitals 6:5 (2:1, 2:1, 2:3)
Zuschauer: 300
Referees: JELINEK C.; FALKNER R., SIX H.
Tore: EKRT M. (05:12 / TAKATS C.), KLUMPP P. (15:42 / EKRT M.), ALTVATER S. (27:50 / MADER M., TAKATS C.), RUSZNYAK K. (29:18 / EKRT M.), SCHWEIGER M. (49:57 / HAVASI N., KLUMPP P.), RUSZNYAK K. (51:35 / GRIL M.) resp. FUCHS F. (09:04 / DRASCHKOWITZ L.), FICHTNER P. (22:03 / POSTEK M.), DRASCHKOWITZ L. (40:23 / SCHULTER L., DRASCHKOWITZ C.), FICHTNER P. (42:58 / GARSCHALL S.), SCHULTER A. (51:02 / FICHTNER P.)
Goalkeepers: KÜNZ A. (60 min. / 41 SA. / 5 GA.) resp. ZEUGSWETTER F. (60 min. / 42 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 26 resp. 28 (MISC - PIFF D.)
Die Kader:
UEC "The Dragons": ALTVATER S., EKRT M., GRIL M., HADWIG M., HAVASI N., KLUMPP P., KÜNZ A., LHOTA T., MADER M., PFLEGER M., PIPEK O., RUSZNYAK K., SCHWEIGER M., STEINER P., TAKATS C., TOMANEK A.
Vienna: DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FICHTNER P., FUCHS F., GARSCHALL S., GATOL M., GRAF P., PIFF D., PODHRASKY M., POSTEK M., ROSENAUER P., SCHABAUER R., SCHABEL C., SCHULTER A., SCHULTER L., SKACAL M., STANZER M., WALCHSHOFER D., ZEUGSWETTER F.