Zell mit ungefährdetem Derbysieg gegen Salzburg
-
marksoft -
29. November 2006 um 07:34 -
10.363 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein starkes erstes Drittel reichte dem EK Zell/See, um sich im Salzburg Derby gegen die Red Bulls mit 4:1 durchzusetzen. Die Pinzgauer erzielten dabei alle ihre Treffer in den ersten 20 Minuten und sind in der Tabelle nur noch 3 Punkte hinter der Spitze. Salzburg verliert weiter an Boden.Gleich in der ersten Minute konnte Markus Bacher mit einer Glanzparade aufzeigen. Die Gäste präsentierten sich nicht so defensiv, wie man es erwartet hat. In der 4. Minute war aber Daniel Nageler (Assist Marc Brabant) nicht zu bändigen und erzielte den 1. Treffer an diesem Eishockey-Abend. Im anschließenden Powerplay für Salzburg gab es keinen zahlbaren Schuss auf das Gehäuse der Eisbären. Der EKZ macht es besser und verwertete die 1. Überzahlsituation nach nur 10 Sekunden. Der Treffer wurde Thomas Eichberger (Assists Marc Brabant und Daniel Nageler) gutgeschrieben. Es ergeben sich Chancen auf beiden Seiten. Bei einer angezeigten Strafe gegen die Bulls gelang Florian Kaindl, nach Zuspiel von Günther D’Ambros und Jason Melong, das 3 zu 0. Nur knapp eine Minute später fahren Thomas Eichberger und Adam Courchaine ein schnelles Break. Dieses konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In der Unterzahl haben die Eisbären noch die größten Möglichkeiten für einen 5-Tore-Vorsprung. Die Gäste kommen zwar immer wieder gefährlich in das Angriffsdrittel, finden aber in Markus Bacher eine unüberwindliche Mauer vor.
Der 2. Spielabschnitt beginnt gleich mit einer 3 gegen 5 Unterzahl. Aber nicht die Gäste kommen zu zwingenden Chancen, sondern die Eisbären durch Adam Courchaine. Knapp nach Ablauf der beiden Strafen gelingt Martin Mairitsch nach Pass von Christoph Hirsch ein Treffer. Die Gäste zeigen sich stark verbessert und können immer wieder gefährliche Schüsse für sich verbuchen. Thomas Innerwinkler ist während dem Spiel viel sicherer geworden. Beide Mannschaften neutralisieren sich ein wenig. In dieser eher ruhigen Phase geraten sich Thomas Eichberger und Jakob Lainer ein wenig in die Haare. In der 34. Minute gibt es eine neuerliche 2 Mann-Überzahl für Salzburger. Auch diese konnte von den Bullen nicht druckvoll gestaltet werden. In den letzten Minuten im 2. Drittel setzten sich die Eisbären im Angriffsdrittel fest. Aber sichere Einschussmöglichkeiten durch Philipp Wurzer, Adam Courchaine und Florian Kaindl wurden vergeben.
Am Beginn des letzten Spielabschnittes gibt es 2 Powerplay-Situationen zu Gunsten der Eisbären. Den Gästen bietet sich keine Zeit zum Verschnaufen, aber sie halten tapfer dagegen. Die Heimmannschaft versucht das Spiel trocken herunter zuspielen und den 3-Tore-Vorsprung über die Runden zu bekommen. Einen höheren Rückstand verhindern ein ausgezeichneter Thomas Innerwinkler und ein schlecht eingestelltes Visier der Eisbären. Auch die Eisbären ließen eine 2-Mann-Überlegenheit ungenützt verstreichen. Das Spiel lief zwar wie auf einer schiefen Ebene (Schussstatistik 57 zu 28) aber der EKZ vermochte es nicht einen höheren Sieg einzufahren. (Uwe Edlinger)
Eishockeyklub Zell/See - EC Red Bull Salzburg 4:1 (4:0, 0:1, 0:0)
Zuschauer: 1.600
Referees: ALTERSBERGER R.; WOHLMUTH A., MAIER E.
Tore: NAGELER D. (03:23 / BRABANT M., COURCHAINE A.), EICHBERGER T. (07:24 / BRABANT M., NAGELER D.), KAINDL F. (11:05 / D`AMBROS G., MELONG J.), EICHBERGER T. (12:27 / COURCHAINE A.) resp. MAIRITSCH M. (23:37 / HIRSCH C.)
Goalkeepers: BACHER M. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. INNERWINKLER T. (60 min. / 57 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 20
Die Kader:
Eishockeyklub: BACHER M., BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., FERSTERER A., FRANK C., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., JOHNSTON O., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., STEINWENDER R., WURZER M., WURZER P.
EC Red Bull Salzburg: DIEWALD J., ECKER F., FUSSENEGGER M., HIRSCH C., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KOGLER M., KONOVALOV A., KUMPOSCHT S., LAINER J., LANZ W., LEDERER G., MAIRITSCH M., PURKHARD H., RUD C., SCHOLZ F., TRAMPITSCH J., WECHSELBERGER D., ZACH D.