Salzburg mit 12. Heimsieg wieder Spitzenreiter
-
marksoft -
28. November 2006 um 21:51 -
7.294 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg sind wieder an der Tabellenspitze! Der Ligakrösus setzte sich im Nachtragsspiel zur 22. Runde zu Hause gegen Innsbruck mit 5:2 durch und löste damit Meister VSV als Leader ab. Die Mozartstädter machten mit dem Sieg das Dutzend voll: 12. Heimsieg im 12. Heimspiel!Im Nachtragspiel der 22. Runde in der Erste Bank Eishockey Liga gewinnt der EC Red Bull Salzburg mit 5:2 gegen den HC TWK Innsbruck. Die Bullen gingen auch im 12. Heimspiel als Sieger vom Eis und übernehmen punktegleich mit dem VSV die Tabellenspitze.
Red Bulls Head-Coach Nilsson musste zwar erneut auf Banham und Grabher-Meier verzichten, in der Defensive feierte aber Andre Lakos (nach 2 Spielen Sperre) sein Comeback. Der HCI ging unverändert zum letzten Spiel in diese Begegnung – Oktober-YoungStar Höller erneut im ersten Sturm.
Nach ausgeglichenen Anfangsminuten zogen die Salzburger mit dem stärkeren Kombinationsspiel allmählich das Spiel an sich. Fast binnen 2 Minuten erspielten sich die Red Bulls einen 2-Tore-Vorsprung. Rückkehrer Andre Lakos meldete sich mit dem 1:0 und gleichzeitig 20. Scorerpunkt auch in der Schützenliste zurück. Den zweiten Treffer erzielte Martin Pewal.
Die Haie konterten mit einer Anfangsoffensive im Mitteldrittel, das dann einiges zu bieten hatte – zahlreiche Kühlboxbesuche und auch 4 Tore. Die Red Bulls erhöhten im Powerplay durch Thomas Koch zunächst auf 3:0. Zwei Minuten später schloss Mallette (gerade von der Strafbank kommend) einen Konter in Unterzahl zum 3:1 ab. Der „Salzburg-Spezialist“ Mallette fixierte drei Minuten später mit dem 3:2-Anschlusstreffer einen Doppelpack. Der HCI-Stürmer erzielte somit bisher 5 seiner 11 Saisontore gegen die Red Bulls, die aber sofort eine Antwort parat hatten. Juha Lind schloss in einem Break ein Zuspiel von Koch aus halblinker Position ins rechte Kreuzeck ab – 2.400 Fans in der Volksgarten Eisarena waren wieder in Jubelstimmung.
Das Tempo hielt auch im Schlussabschnitt an. Die Innsbrucker mit guten Möglichkeiten weiter bemüht, noch einmal heran zu kommen, die Red Bulls zeigten aber auch ihre Stärke im Penaltykilling, überstanden eineinhalb Minuten im 3-5 und machten schließlich 3 Minuten vor dem Ende in ihrer „Spezialdisziplin“ Powerplay alles klar - Matthias Trattnig mit seinem 12. Saisontor.
EC Red Bull Salzburg - HC TWK Innsbruck 5:2 (2:0, 2:2, 1:0)
Zuschauer: 2.400
Referees: BOGEN M.; NEUWIRTH K., PEISKAR W.
Tore: LAKOS A. (12:19 / PEWAL M.), PEWAL M. (14:26 / HENDRICKSON D., SCHWAB M.), KOCH T. (25:54 / KALT D., ULRICH M.), LIND J. (31:37 / KOCH T., HAGER G.), TRATTNIG M. (57:17 / ULRICH M., ARTURSSON G.) resp. MALLETTE C. (27:40 / KLIMBACHER S.), MALLETTE C. (30:52 / ELIK T., SBROCCA C.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. DALPIAZ C. (60 min. / 37 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 24 resp. 34 (MISC - HANSEN T.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BOCK B., DIVIS R., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
HC TWK Innsbruck: AUER T., CORNACCHIA D., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., HÖLLER A., HOLST M., KLIMBACHER S., LINDNER H., MALLETTE C., MÖSSMER P., SBROCCA C., SCHÖNBERGER F., SCHWITZER F., SCHWITZER L., STERN F., UNTERLUGGAUER G.