Salzburg mit Tor in letzter Sekunde zum Sieg
-
marksoft -
26. November 2006 um 20:49 -
10.220 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Tor 3 Sekunden vor Ende rettete den Red Bulls Salzburg den Auswärtssieg bei den Vienna Capitals. Die Wiener hatten nach zwischenzeitlichem 1:3 Rückstand im letzten Abschnitt zur Aufholjagd gerufen, trafen in der letzten Minute zum 4:4 und gingen trotzdem ohne Punkte vom Eis. Salzburg damit weiter VSV Verfolger Nummer 1.Im Premiere-Livespiel der 25. Runde setzte sich der EC Red Bull Salzburg beim EV Vienna Capitals mit 5:4 (1:0, 2:1, 2:3) schlussendlich knapp durch. Die Caps hatten 42 Sekunden vor dem Ende auf 4:4 gestellt.
In den Reihen der Caps ersetzte heute David Schuller den gesperrten MacMillan in der Abwehr. Bei den Salzburgern setzte Head-Coach Nilsson wieder auf den bewährten neuen Einsersturm mit Lind, Koch und Kalt.
Die Wiener waren von Beginn an bemüht. Die Red Bulls gingen geduldig ins Spiel, warteten auf ihre Chancen und wurden in der 13. Minute mit dem 0:1 durch Martin Pewal auch belohnt.
Im zweiten Abschnitt konnten die Caps zwar erneut einige Chancen herausarbeiten und durch Altmann den Ausgleichstreffer erzielen, dennoch blieben in der Folge die großen Caps-Chancen aus. Zusätzlich mussten die Wiener zum Ende des Abschnitts für den Rest der Partie auf Wren (Spieldauer) verzichten. Die Salzburger agierten weiter mit kontrollierter Defensivarbeit und zeigten ihre Stärke im Powerplay und erspielten sich durch die Treffer von Pihl (33.) und Lind in Überzahl einen 2-Tore-Vorsprung nach 40 Minuten heraus.
Im Schlussdrittel gaben sich die Wiener aber nicht auf und fighteten zurück. Nach dem Anschlusstreffer von Ressmann, stellte zunächst Ulrich im Powerplay den 2-Tore-Vorsprung wieder her. In der 57. Minute gelang Craig in Überzahl der erneute Anschlusstreffer. Die Salzburger schienen die Partie doch noch aus der Hand zu geben. Denn 42 Sekunden vor dem Ende traf Werenka im Powerplay (6-4) zum 4:4-Ausgleich. Alles sah danach aus, als würden die beiden Teams zum dritten Mal in Folge in die Overtime gehen. Doch vier Sekunden vor dem Ende - die Salzburger noch einmal in Überzahl (2 Min. Tropper) – traf Dieter Kalt zum 4:5 und verhinderte den auf Seiten der Wiener schon sicher geglaubten, hart erkämpften Punkt.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:5 (0:1, 1:2, 3:2)
Zuschauer: 4.000
Referees: HAAS A.; KASPAR C., RIENER C.
Tore: ALTMANN M. (25:19 / LATUSA M., DOLEZAL C.), RESSMANN G. (45:57 / MORGAN G., TROPPER M.), CRAIG M. (55:59 / SETZINGER O., MORGAN G.), WERENKA D. (59:18 / MORGAN G., LATUSA M.) resp. PEWAL M. (12:44 / SCHWAB M., ARTURSSON G.), TRATTNIG M. (32:23 / PIHL A., ULRICH M.), LIND J. (37:50 / KOCH T., ARTURSSON G.), ULRICH M. (48:31 / KOCH T., LIND J.), KALT D. (59:57 / LIND J.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 33 SA. / 5 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 30 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 47 (MISC - SELMSER S., GA-MI - WREN B.) resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., WREN B.
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BOCK B., DIVIS R., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.