Capitals mit gelungener Revanche gegen Linz
-
marksoft -
24. November 2006 um 22:07 -
9.579 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein hartes Stück Kampfarbeit war der zweite Heimsieg in Folge für die Vienna Capitals. Die Hauptstädter besiegten die Black Wings mit 3:2 und setzten sich damit wieder auf Rang 3 der Tabelle. Gleichzeitig schaffte man die Rehabilitation für die Schlappe in Villach. Für die Linzer endete eine Auswärts-Siegesserie von drei Spielen.210 Strafminuten, eine Masschenschlägerei, mehrere kleinere Rangeleien, 5 Tore und viel Emotion - die knapp 3.800 Zuschauer in der Wiener Albert Schultz Halle bekamen beim Duell der Vienna Capitals gegen die Black Wings einiges zu sehen.
Erwartungsgemäß starteten die Wiener nach dem Debakel von Villach und den beiden Niederlagen gegen die Linzer enorm motiviert und ging nicht unverdient in der 7. Minute durch Selmser im Power Play in Front. Die Linzer kamen erst danach besser ins Spiel und antworteten sofort mit einem Treffer. Shearer traf mit einem harten Schuss im Power Play der 11. Minute zum 1:1. Nur fünf Minuten später dann die einzige Führung des Abends für die Stahlstädter. Gaucher traf zum 1:2 und die Caps waren wieder gefordert.
Diese antworteten mit einer sehenswerten Kombination in Überzahl, die von Setzinger in der 16. Minute mit einem One-Timer abgeschlossen wurde.
Im Mitteldrittel schienen sich beide Teams ebenbürtig zu sein, beide Teams hatten den Gegner im Griff und selbst Power Plays führten kaum noch zu Chancen. Bis in der 29. Minute MacMillan von der Strafbank kam und die Wiener einen Konter fuhren. Plötzlich gab es Torjubel bei den Wienern, der Schiedsrichter wirkte jedoch völlig unschlüssig und erst nach minutenlangen Interventionen wurde der Treffer gegeben. Es stand 3:2 und dieses umstrittene Tor sollte der Game Winner gewesen sein.
Und es war auch der Auslöser einer Kettenreaktion, die nur 37 Sekunden nach der Führung für die Wiener in einer Massenschlägerei am Eis endete. Mehr als 5 Minuten wurde gekämpft und nach Beendigung der Einlage lehrten sich die Spielerbänke auf beiden Seiten zusehends.
Durch diese zahlreichen Strafen kam es im zweiten Drittel kaum noch zu guten Szenen, beide Teams wirkten bemüht, keine Fehler mehr zu machen und keine Strafen mehr einzufahren. Trotzdem schafften es die Linzer, zwei 5 gegen 3 Situationen in diesem Abschnitt nicht zu nützen.
Das Schlussdrittel begann mit zwei Stangenschüssen durch Hohenberger und Lukas für die Gäste, danach spielten die Oberösterreicher aber auch zahlreiche Power Plays zu ineffizient und die Wiener brachten den Sieg über die Zeit.
Fazit:
Das erwartete Aufbäumen der Wiener nach der Niederlage gegen den VSV ist eingetreten und vor eigenem Publikum zeigten sich die Hauptstädter kämpferisch und siegeshungrig. Unterstützt wurden die Caps von Linzern, die nach vorne nicht effizient genug auftraten und ihre Power Plays einfach nicht nützten. Vor allem im letzten Drittel wurden zahlreiche Möglichkeiten ausgelassen und wer zwei 5 gegen 3 Situationen nicht verwertet, der hat den Sieg wohl auch nicht verdient.
Schwächster Mann am Eis war wieder einmal Schiedsrichter Ira, der seinem Ruf erneut gerecht wurde. Völlig wechselhafte Strafenauslegungen, unerklärbare Strafen und danach wieder Fouls, die deutlicher nicht gingen nicht gegeben - so wird die Diskussion über die Schiedsrichterleistungen sicher nicht beendet werden können.
Auch nach dem Spiel sorgt das Duell noch für Nachwehen. Die Wiener haben offensichtlich Protest gegen die Wertung eingelegt, da bei der Massenschlägerei im Mitteldrittel 6 Spieler am Eis waren. Zudem soll Black Wings Trainer Stewart nach Berichten des "Kuriers" gegenüber dem Caps Mentalcoach rassistische Äußerungen getätigt haben. Man wird von diesem Match also noch etwas hören...
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 3:2 (2:2, 1:0, 0:0)
Zuschauer: 3.800
Referees: IRA H.; MATHIS N., ZEHENTHOFER W.
Tore: SELMSER S. (06:12 / WERENKA D., TROPPER M.), SETZINGER O. (16:30 / CRAIG M., WERENKA D.), MACMILLAN J. (28:16 / WREN B., CRAIG M.) resp. SHEARER R. (10:15 / SALFI K., SZÜCS M.), GAUCHER R. (15:11 / SHEARER R., IGNATJEVS V.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. MACHREICH P. (58 min. / 26 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 107 (MATCH - MACMILLAN J., GA-MI - MORGAN G., GA-MI - SELMSER S.) resp. 103 (MISC - IGNATJEVS V., GA-MI - MAYR M., MATCH - PERTHALER C., GA-MI - SZÜCS M.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., WREN B.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DIVIS R., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., RAC W., SALFI K., SHEARER R., SZÜCS M., UNTERWEGER M., WINZIG D., WINZIG P.