Auch Graz beendet Heimserie der Bullen nicht
-
marksoft -
24. November 2006 um 22:02 -
8.231 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vierte Niederlage in Folge für die Graz 99ers! Das Tabellenschlusslicht unterlag bei Vizemeister Salzburg mit 1:4 und bleibt damit im Tabellenkeller. Die Red Bulls bleiben damit zu Hause auch im 11. Spiel ohne Niederlage und sind in der Tabelle wieder auf Adler Jagd!Der EC Red Bull Salzburg feierte heute den 11. Heimsieg in Folge und bezwang zuhause die Graz 99ers mit 4:1 (2:0, 1:0, 1:1). Dieter Kalt und Thomas Koch trafen im Doppelpack - jeweils im Powerplay.
Bereits im Startdrittel stellten die Red Bulls, die ohne den heute für 2 Pflichtspiele gesperrten Andre Lakos auskommen mussten, die Weichen auf Sieg. Durch einen Doppelpack von Kapitän Dieter Kalt im Überzahlspiel gingen sie 2:0 in Front. Beim ersten Treffer überraschte er Pavel Nestak nach nur drei Sekunden mit einem Schuss ins kurze Kreuzeck, bei seinem zweiten Streich staubte er nach 15 Sekunden Powerplay ab.
Der Mittelabschnitt zeigte ein ähnliches Bild. Erneut waren es die Special-Teams, die für die entscheidenden Akzente sorgten. Knapp nach „Halbzeit“ der Partie überwand Thomas Koch mit einem Hammer von der blauen Linie Nestak zum dritten Mal. Dem 99ers Keeper war durch viel Verkehr vor seinem Kasten die Sicht verstellt. Kurz darauf war Divis bei einem Mattie-Schuss schon geschlagen, die Torlatte verhinderte jedoch den ersten Treffer der Grazer.
Im Schlussdrittel sorgte Thomas Koch mit seinem zweiten Treffer endgültig für klare Verhältnisse. Diesmal traf der Center der ersten Linie bei 5 gegen 3 Überzahl. Kurz vor dem Ende brachte 99ers-Topscorer Greg Day den Salzburger Goalie Reinhard Divis noch um sein Shut-out. Bei einer Zwei-Mann-Überzahl beendete er seine Torblockade in den letzten 6 Spielen.
Damit ging das erste schwedische Trainerduell in der heurigen Saison an Bullen-Coach Hardy Nilsson.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyclub Graz 4:1 (2:0, 1:0, 1:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: BOGEN M.; GRABER M., WINTER K.
Tore: KALT D. (05:19 / KOCH T.), KALT D. (14:22 / ULRICH M., KOCH T.), KOCH T. (31:15 / KALT D., KASPER P.), KOCH T. (52:00 / LIND J., KASPER P.) resp. DAY G. (56:05 / CRAWFORD S., JAKOBSEN T.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 21 SA. / 1 GA.) resp. NESTAK P. (60 min. / 31 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 26 (MISC - BRULE S.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BOCK B., DIVIS R., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
Eishockeyclub Graz: BRULE S., BRUNNEGGER M., CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., MATTIE J., NESTAK P., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.