EHLO: Wels und Amstetten ohne Punktverlust an der Spitze
-
marksoft -
23. November 2006 um 14:01 -
5.386 Mal gelesen -
0 Kommentare
Weiterhin Zweikampf um die Tabellenspitze in der Eishockey Liga Ost. Wels und Amstetten bleiben nach vier Spielen in der EHLO ohne Punktverlust, wobei die Niederösterreicher dank des besseren Torverhältnisses die Nase vorne haben. Den ersten Saisonsieg gab es für Mödling, das sich damit gleich vom letzten Tabellenplatz verabschieden konnte.EHV RAPTORS EISENSTADT – UEC DRAGONS MÖDLING 3:5 (2:2, 0:1, 1:2)
Mödling kam auch nach Eisenstadt nur mit einem Rumpfkader hatten jedoch mit Torhüter Andreas Künz eine Überraschung im Gepäck. Der ehemalige Goalie der Vienna Capitals ließ im Laufe des Abends die Sturmlinien der Raptors verzweifeln und versetzte das Publikum mit seinen Reaktionen und Paraden ins Staunen. Bereits in der zweiten Minute kam Mödling zu einem Überzahlspiel konnte dies jedoch nicht nutzen. Nach einem schweren Verteidigungsfehler in den Mödlinger Reihen hatten die Raptors eine große Chance, welche jedoch Künz zunichte machte. Als Christian Nissner wegen Beinstellens in der Kühlbox sah, nutzen die Dragons die Powerplay-Chance und gingen in der 7. Minute durch Martin Baumann mit 0:1 in Führung. Den Raptors gelang ebenfalls in Überzahl in der 12. Minute der Ausgleich durch Werner Hübner nach Paß von Alfred Kaspar. Nur 2:30 danach klingelte es wieder im Kasten der Eisenstädter, als Lorenz Wallnberger im Powerplay die Scheibe versenkte. Die Raptors steckten jedoch nicht zurück und erzielten nur zehn Sekunden später den Ausgleich durch Gerald Liberda. Im zweiten Drittel hatten die Burgenländer einen leichten Spielvorteil, scheiterten jedoch bei ihren Angriffen und Schüssen an dem ausgezeichneten Torhüter der Dragons, Andreas Künz. In der 36. Minute gelang Mödling erneut die Führung durch Philip Steiner, nach einem schweren Fehler von Raptors - Goalie Ladislav Bede. Zu Beginn des dritten Drittels hatten die Eisenstädter die Chance auf den Ausgleich, als Mödling wegen zu vielen Spielern auf dem Eis eine Strafe erhielt. Dieser gelang jedoch erst in der 7. Minute durch Christian Tschida und die Partie war nun wieder offen. Mödling brachte unnötige Härte in das Spiel. Nach einem Bandencheck durch Wallnberger verletzte sich Florian Heidvogel und einem Beinstellen durch Martin Baumann - Werner Hübner jeweils schwer und mussten mit der Rettung in das Krankenhaus gebracht werden und für beide Mödlinger hagelte es eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Obwohl die Mödlinger nun nur mehr einzelne Spieler zu wechseln hatten, konnte Eisenstadt diesen Vorteil nicht nutzen. Als Philip Steiner in der 49. Minute erneut der Führungstreffer für die Dragons gelang, war den Raptors die Verzweiflung in das Gesicht gechrieben. Trainer Manuel Drlicek setzte im letzten Abschnitt des Drittels alles auf eine Karte, ersetzte Torhüter Bede durch einen sechsten Feldspieler. Als jedoch Benjamin Pikisch 13 Sekunden vor Spielende das entscheidende Empty Net Goal zum 3:5 gelang, waren die 2 Punkte endgültig im Sack der Mödlinger.
EHV Raptors Eisenstadt - UEC "The Dragons" Moedling3:5 (2:2, 0:1, 1:2)
Zuschauer: 81
Referees: Siegel E.; Smeibidlo K., Krutak W.
Tore: Hübner W. (12:01 / Kaspar A.), Liberda G. (15:49 / Tschida C., Hübner W.; 47:16 / Tschida C.) resp., Baumann M. (07:14 / Steiner P.), Wallnberger L. (15:27 / Steiner P.; 36:05 / Haas P.), Steiner P. (49:52), Pikisch B. (59:47 / Steiner P.)
Penalty in minutes: 14 resp. 53 (Misconduct - Wallnberger L., Game Misconduct - Baumann M.)
Die Kader:
Eisenstadt: Bauer J., Nißner C., Hübner S., Tschida C., Prior T., Liberda G., Opacic O., Brandstätter J., Höss W., Neeb A., Weißenböck J., Bede L., Neeb M., Haidvogl F., Beranek T., Hübner
Mödling: Takats C., Wolf C., Wallnberger L., Hadwig M., Haas P., Schalling B., Pikisch B., Mandik P., Baumann M., Künz A., Gamel D., Steiner P., Wolf C.
UEHV TRAUNSEE SHARKS – EC WELS 2:7 (0:1, 1:4, 1:2)
Die TRAUNSEE-SHARKS machen sich auch bei diesem Spiel selbst das Leben schwer! Wieder schwächten sich die Gmundner Eishockeycracks durch oft unnötige Fouls selbst und verbrauchten so ihre Kraftreserven. Dies führte zu einer bitteren 2:7 Niederlage gegen EC WELS. Bereits Tor Nummer eins für Wels fiel in der 6. Spielminute durch den "alten Haudegen" Berd Damm, als Klaus Grabner in der Kühlbox saß. Die Heimmannschaft war aber in diesen Spieldrittel immer nahe am Ausgleich, konnte aber gute Chancen nicht verwerten. Vor weiteren Treffern bewahrte die SHARKS Torhüter Andreas Frömmel, der an diesem Abend eine Traumpartie trotz der Niederlage lieferte. Hochmotiviert begann der zweite Spielabschnitt. Doch bereits nach 3 Minuten mußte Markus Herzog nach einem Foul auf die Strafbank. Prompt erzielten die Welser wieder in Überzahl durch Didi Wimmer einen Treffer zum 0:2. Tor Nummer 3 für Wels wieder das selbe Bild. Christian Raffler auf der Strafbank und Gerald Dopona verwertete das Überzahlspiel zum 0:3 für die Messestädter. 7 Sekunden später aus einem Gestochere vorm Gehäuse der Gmundner bereits durch Fritsch das 0:4 für Wels. Frust machte sich bei den Gmundner breit, aber der Kampfwille war ungebrochen. In der 38 Spielminute war Kapitän Rene Noisternig im Puckbesitz, Paß auf Philipp Wieltsch, der verlängert auf Christian Raffler und ein Bombenschuß brachte das 1:4 für die Gmundner Mannschaft. Eine Minute später überhob Markus Reisegger den am Boden liegenden Gmundner Tormann Andi Frömmel zum Pausenstand von 5:1 nach 40 Spielminuten. In der 40. Spielminute wurden Thomas Raffelsberger und der Welser Christoph Schreiner nach einer Rangelei mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe unter die Dusche geschickt. Das Drittel Nummer 3 begann wieder mit einem Sturmlauf der Traunseestädter. Der Lohn dafür war ein sehenswerter Treffer. Jörg Aichlseder tankte sich durch Freund und Feind im Alleingang durch und erzielte in der 47. Spielminute das 2:5 für die Hausherrn. Nochmals wurden alle Kräfte mobilisiert, um eventuell doch noch das Spiel umdrehen zu können. Dies wurde aber mit dem 2:6 durch Bernd Damm in der 48. Spielminute zu Nichte gemacht. Ein weiterer Treffer zum Endstand von 2:7 durch Markus Reisegger in der letzten Spielminute besiegelte die bittere Niederlage der Traunsee-Sharks.
UEHV Traunsee Sharks - EC Wels 2:7 (0:1, 1:4, 1:2)
Zuschauer 217
Referees: Dostal R.; Deisenhammer , Maurer A.
Tore: Raffler C. (37:06 / Wieltsch P., Noisternig R.), Aichlseder J. (46:15) resp., Damm B. (05:06 / Wimmer D., Dopona G.; 47:46 / Wimmer D., Martirosian A.), Wimmer D. (23:55 / Dopona G., Reisegger R.), Dopona G. (25:01 / Martirosian A., Schreiner M.), Fritsch C. (25:08 / Strohofer G.), Reisegger R. (38:40 / Sinzinger E., Schreiner C.; 58:49 / Martirosian A.,
Penalty in minutes: 69 (Misconduct - Lang C., Misconduct - Kastberger R., Game Misconduct - Raffelsberger T.) resp. 43 (Game Misconduct - Schreiner C.)
Die Kader:
Gmunden: Ruzicka V., Raffelsberger T., Raffler C., Kastberger R., Herzog M., Grabner K., Aichlseder J., Lang W., Frisch H., Frömmel A., Zadko-Zaludjev C., Wieltsch P., Schatzl T., Noisternig R., Lang C.
Wels: Peherstorfer P., Fritsch C., Strohofer G., Reisegger R., Martirosian A., Wimmer D., Damm B., Sinzinger E., Schreiner C., Prohaska G., Janout D., Drexler A., Reiter C., Dopona G.,
EV KREMS EAGLES – EC AMSTETTNER WÖLFE 1:7 (0:2, 0:2, 1:3)
Von Beginn an zeichnete sich ein schnelles und rassiges Spiel ab.
Die Gäste aus Amstetten schnürten die KEV Eagles regelrecht im Verteidigungsdrittel ein. Goalie Thomas Bauer hatte alle Hände voll zu tun und auch seine Vordermannen konnten sich der rollenden Angriffe kaum erwehren. Leider fällt Spielertrainer Thomas Wehrhan mit seinem ersten Spieleinsatz aus. Eine Verletzung im Adduktorenbereich, welche er sich am letzten Freitag im Spiel gegen Wels zuzog, schmerzte zu sehr und er musste das Handtuch werfen. Die Linien wurden ein wenig umgestellt und die Kremser probierten alles was geht. Eine Powerplaysituation in der 2 Minute konnte jedoch nicht genutzt werden. Sie hielten tapfer dagegen, trotzdem gelang den Wölfen 2 Treffer, beide Male aus sehr kurzer Distanz durch Rebounds. Die Torschussstatistik zeigte die starke Spielüberlegenheit der Gäste: 27 zu 5 Torschüsse sprechen Bände.
Der 2. Spielabschnitt ähnelte dem ersten, rollende Angriffe und Schüsse der Gäste. Die Eagles kämpften und rackerten, waren aber leider immer einen Schritt hinten nach. Goalie Thomas Bauer hielt wie der Teufel. Wiederum Powerplay für die Gastgeber und der Puck landete sogar im Tor, leider jedoch auf Seiten der Kremser. Die Amstettner Wölfe zogen mit einem Shorthander auf 0:3 davon. Die Adler schwächten sich durch einige unnötige Fouls selber, so gelang den Mostviertlern ein weiterer Treffer, diesmal in numerischer Überlegenheit. Pausenstand 0:4.
Im dritten Drittel mobilisierten die Adler ihre letzten Reserven. Das Spiel wurde jetzt ein wenig offener und sie kamen ebenfalls zu einigen Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten. Dafür gelang den Wölfen abermals ein Tor in Überzahl. Das Trainertrio stellte nun auf 2 Linien um, auch um die jungen Nachwuchsspieler zu schützen, da das Spiel härter wurde und einige unnötige harte Checks gegen die jungen Adler von Seiten der Amstettner folgten. 30 Sekunden vor dem letzten Seitenwechsel konnten sich die Eagles und die Zuschauer über den Ehrentreffer in einem Überzahlspiel freuen. Michael Pröstler tankte sich vom eigenen Spieldrittel durch, der Goalie der Mostviertler konnte seinen Schuß ins kurze Eck zwar noch abwehren, Jason Marr ist war jedoch zur Stelle und verwertet den Rebound. In den letzten 10 Minuten dieses Spieles konnte sich auch 2er Goalie Robert Pappenheim, der ab der 48.Spielminute das Tor hütete, ein paar mal mit guten Safes auszeichnen. Jedoch musste auch er noch den Puck 2 mal aus dem Tor holen, wiederum einmal nach einer Powerplaysituation der Gäste.
Union Kremser EV - ECU Amstettner Woelfe 1:7 (0:2, 0:2, 1:3)
Referees: Siegl A.; Six H., Gross C.
Tore: Marr J. (49:31 / Pröstler M.) resp., Domesle D. (11:53 / Kaltenbrunner T.), Kaltenbrunner T. (17:09 / Domesle D., Friedl A.; 53:18 / Domesle D., Friedl A.), Wächter A. (31:48 / Knaus P.; 54:38 / Erhardt J., Knaus P.), Jurik M. (34:53 / Grebin D.), Voglsam J. (46:12 / Grebin
Penalty in minutes: 18 resp. 8
Die Kader:
Krems: Marr J., Wehrhan T., Ratz M., Seidl F., Huber P., Kargl S., Pfeiffer O., Krüger M., Nürnberger M., Kargl C., Parycek B., Pröstler M., Backknecht P., Merkl M., Scholz A., Weingartner T., Haiderer J., Bauer T., Pappenheim R.
Amstetten: Haselsteiner C., Jurik M., Domesle D., Knaus P., Voglsam J., Wächter A., Rosenthaler J., Friedl A., Ivkovits H., Johnston A., Grebin D., Erhardt J., Hochauer E., Savolainen M.,