EWHL: Bratislava nach Sieg über Salzburg auf Titelkurs
-
marksoft -
20. November 2006 um 19:47 -
5.265 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Salzburg ist der HC Slovan Bratislava auf dem besten Weg, den EWHL-Titel erfolgreich zu verteidigen. Maribor und Bozen trennten sich 2:2-Unentschieden und Ferencvaros gewann das Budapester Stadtderby hauchdünn mit 1:0.Der Titelverteidiger aus der Slowakei machte von Beginn an Druck gegen Salzburg und ging in der 5. Minute bereits mit 1:0 in Führung. Das 2:0 im Mitteldrittel schien bereits eine Vorentscheidung zu sein, doch als die Ravens in der 49. Spielminute eine 5:3-Überzahlsituation bekamen, keimte bei den Gästen nochmals Hoffnung auf. Aber Nikoleta Celarova nützte mit einem Short Hander (3:5!!!!!) ein Black-Out in der Salzburg-Abwehr und dies war letztendlich die Entscheidung. Matchwinnerin war neben der dreifachen Torschützin Nikoleta Celerova auch die Torfrau Zuzana Tomcikova, die über 60 Minuten einen souveränen Eindruck machte und sich bei den Salzburg-Angriffen nie aus der Ruhe bringen ließ. Insgesamt war der Sieg für die Slowakinnen hochverdient, Salzburg schien der Aufgabe diesmal einfach nicht gewachsen zu sein. Vor allem die Abwehr wirkte unter Druck oft konfus und auch Torfrau Nina Geyer lieferte zwar phasenweise hervorragende Paraden, sah aber bei den ersten drei Gegentoren nicht wirklich gut aus. Und die Stürmerinnen gingen mit den Chancen, die ohnehin nicht so zahlreich geboten wurden, zu lässig um.
Damit endete für Salzburg eine lange Serie, denn seit 2. Dezember 2006 verloren die Ravens erstmals wieder ein Meisterschaftsspiel, in der Zwischenzeit gab es in der EWHL sowie der österreichischen Staatsmeisterschaft 23 Siege und ein Unentschieden (davon 18 Spiele in Serie ohne Niederlage in der EWHL - LIGAREKORD). Das Besondere daran: die beeindruckende Serie hatte mit einem 2:1-Sieg in Bratislava begonnen und endete dann ebenfalls in der slowakischen Hauptstadt. Salzburg hat nach der gestrigen Niederlage zwar schlechte Karten im Kampf um den Titel, aber vielleicht wird auch bei Slovan die Erfolgsserie (die letzte EWHL-Niederlage datiert vom 11.12.2006 - danach folgten für das Team von Coach Miro Karafiat 14 EWHL-Spiele ohne Niederlage) eines Tages abreißen. Und trotz des unglücklichen Auftritts bleibt Salzburg natürlich eine Klassemannschaft, die heuer sicher noch zahlreiche Top-Spiele liefern wird.
Und wie gingen die anderen Spiele aus? Zwei Tore im Mitteldrittel ließen Bozen in Maribor bereits als Sieger aussehen, doch in den letzten 4 Minuten schafften die Sloweninnen noch den Ausgleich durch Rosar und Pren. Und im Budapester Stadtderby gewann Ferencvaros knapp mit 1:0 - Goldtorschützin war Ramona Gagyor. Zagreb verlor gegen die Flyers mit 3:10 und Klagenfurt unterlag zuhause gegen die Sabres aus Wien mit 2:11.
Am Mittwoch steht in Wien die Partie EHC Vienna Flyers - HC Slovan Bratislava auf dem Programm. Flyers-Co-Trainer Jindrich Vlcek war bereits als Beobachter beim Spiel Bratislava - Salzburg, in erster Linie geht es bei den Wienern um eine gute Leistung und ein akzeptables Ergebnis, ein Punktgewinn wäre schon so etwas wie ein Wunder.
KHL Gric Zagreb - HC Eagles Bolzano 2:10 (1:2, 0:5, 1:3)
Zuschauer: 100
Referees: Krcelic V.; Belic V., Novak M.
Tore: Pack M. (02:31), Kruselj Posavec D. (46:19) resp., Bazzanella E. (11:04 / Kaser W.; 38:14 / Palaoro A.), Bianchini K. (17:43; 31:30 / Rainer K.), Ossanna L. (21:10 / Rainer K.), Kaser W. (33:04 / Bissardella C.; 47:41 / Rainer K.; 57:29 / Rainer K.), Rainer K. (33:34 / Bianchini K.; 51:33 / Angeloni M.)
Goalkeepers: Belobrk P. (60 min. / 45 SA. / 10 GA.) resp. Mazzocchi G. (60 min. / 11 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 12 (Misconduct - Pack M.) resp. 10
Die Kader:
Zagreb: Mihanovic I., Roth P., Siranovic A., Mondecar I., Vickovic S., Meke S., Pack M., Prokopec D., Radonic M., Klanac M., Pintar I., Urban M., Kadijevic A., Belobrk P., Bednjanec K., Kruselj Posavec D., Marosan D., Filipec E., Rapo N., Delic T., Kecerin I.
Eagles: Rainer K., Ossanna L., Kaser W., Bissardella C., Bianchini K., Bazzanella E., Mazzocchi G., Palaoro A., Sparer K., De David A., Alberghina M., Angeloni M.
HK Terme Maribor - HC Eagles Bolzano 2:2 (0:0, 0:2, 2:0)
Referees: Gruskovnjak ; Camdzic , Crv
Tore: Rosar J. (56:22 / Prezelj I., Pren P.), Pren P. (58:30 / Mavrin S., Prezelj I.) resp., Bazzanella E. (24:52 / Kaser W.; 28:57 / Kaser W.)
Goalkeepers: Charanduk A. (28 min. / 17 SA. / 2 GA.), Pavlinek K. (31 min. / 15 SA. / 0 GA.) resp. Mazzocchi G. (60 min. / 34 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 20
Die Kader:
Maribor: Tominc D., Manfreda M., Nedog J., Prezelj I., Manfreda N., Woodcock B., Kisova M., Rosar J., Pren P., Pavlinek K., Charanduk A., Mavrin S., Duh M., Krajsek U., Lepir T.,
Eagles: Rainer K., Ossanna L., Kaser W., Bissardella C., Bianchini K., Bazzanella E., Mazzocchi G., Palaoro A., Sparer K., De David A., Alberghina M., Angeloni M.
KHL Gric Zagreb - EHC Vienna Flyers 3:10 (1:5, 0:2, 2:3)
Zuschauer: 100
Referees: Prezelj V.; Belic V., Novak M.
Tore: Kruselj Posavec D. (11:40), Siranovic A. (40:34 / Vickovic S.; 45:43 / Adamovic J., Vickovic S.) resp., Janach K. (07:03; 31:12; 59:41), Oksman M. (10:25; 16:14; 17:37 / Janach K.), Pursiainen A. (11:08 / Schwarz-Herda M.; 23:32 / Angerer B.), Jelinek N. (50:55), Rother D. (52:58)
Goalkeepers: Belobrk P. (60 min. / 43 SA. / 10 GA.) resp. Jokipolvi M. (60 min. / 18 SA. / 3 GA.)
Penalty in minutes: 12 resp. 6
Die Kader:
Zagreb: Pack M., Siranovic A., Roth P., Vickovic S., Mondecar I., Kadijevic A., Meke S., Mihanovic I., Prokopec D., Radonic M., Adamovic J., Klanac M., Belobrk P., Filipec E., Marosan D., Delic T., Bednjanec K., Kruselj Posavec D., Rapo N.
Flyers: Schwarz-Herda M., Pursiainen A., Oksman M., Jelinek N., Janach K., Jokipolvi M., Wittich C., Schuecker C., Rother D., Gruber G., Fleischer A., Angerer B.
DEC Dragons Klagenfurt - EHV Sabres Vienna 2:11 (0:2, 0:6, 2:3)
Zuschauer: 100
Referees: Nikolavcic M.; Skreinig , Franzel R.
Tore: Vakaricic N. (42:09 / Kropiunig C., Pancakova V.), Kreutz S. (44:11 / Waldner L., Pancakova V.) resp., Altmann D. (10:26 / Weiss Y.; 29:30 / Dolecek L., Hybler K.; 32:55 / Kantor E., Gabler I.), Kantor E. (11:20 / Altmann D.; 21:54 / Altmann D., Borschke S.; 44:34; 58:49 / Flachsova K., Altmann D.), Flachsova K. (30:04 / Altmann D., Kantor E.; 38:45 / Kantor E., Altmann D.), Strer B. (36:50 / Strer M.), Dolecek L. (49:14 / Strer B.,
Goalkeepers: Geiger C. (60 min. / 51 SA. / 11 GA.) resp. Borschke S. (30 min. / 15 SA. / 0 GA.), Hornich T. (29 min. / 11 SA. / 2 GA.)
Penalty in minutes: 8 resp. 10
Die Kader:
Dragons: Waldner L., Kropiunig C., Verdel M., Pancakova V., Bachler B., Arneitz C., Oberleitner C., Ban S., Kurath T., Lorenz S., Zabukovec A., Geiger C., Kreutz M., Vakaricic N., Koban S., Kreutz S., Grascher Y., Reichel C.
Sabres: Strer M., Strer B., Kantor E., Ernst V., Dolecek L., Altmann D., Hornich T., Borschke S., Weiss Y., Ressi I., Hybler K., Gabler I., Flachsova K.
HC Slovan Bratislava - The Ravens Salzburg 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Zuschauer: 100
Referees: Mihalik F.; Navratil M., Cerhitova
Tore: Celarova N. (04:11 / Dzurnakova A.; 24:30 / Durcanska M.; 48:41), Velika M. (50:17 / Pravlikova P., Velickova M.) resp.
Goalkeepers: Tomcikova Z. (60 min. / 24 SA. / 0 GA.) resp. Geyer N. (60 min. / 45 SA. / 4 GA.)
Penalty in minutes: 10 resp. 14
Die Kader:
Slovan: Dankova P., Celarova N., Dzurnakova A., Velickova M., Pravlikova P., Hrnciarova V., Kapustova J., Karafiatova I., Srokova L., Durcanska M., Orelova V., Velika M., Tomcikova Z., Zetkova Z., Matejova M., Sladeckova V., Severova Z., Rakova E.,
Ravens: Weber S., Weber J., Zagaria A., Stader A., Seywald S., Jennison B., Rothböck M., Oberhuber K., Geyer N., Clarke D., Hausberger S., Verworner E., Rosenthaler A.
UTE Marilyn Budapest - Ferencvaros Stars Budapest 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
Zuschauer: 100
Referees: Halassy ; Kincses G., Bedö P.
Tore: Gagyor R. (24:23)
Goalkeepers: Borhegyi E. (40 min. / 25 SA. / 1 GA.), Kökenyesi E. (20 min. / 16 SA. / 0 GA.) resp. Palotas M. (60 min. / 29 SA. / 0 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 24 (Misconduct - Trencsenyi K.)
Die Kader:
Marilyn: Fejös I., Gyüre B., Tovölgyi T., Dettrich S., Simon N., Hegyi M., Kolbenheyer Z., Csiszer R., Süveg M., Victor Z., Borhegyi E., Kökenyesi E., Osztodi A., Bano B., Nagy S., Szlaby
Ferencvaros: Jokai Z., Gagyor R., Gagyor A., Kalman Z., Gaal A., Lakatos B., Kerezsi S., Palkövi C., Horvath A., Daranyi E., Palotas M., Gyömber M., Zsolnai V., Trencsenyi K., Sandor Z.,