Tabellenführer Feldkirch kommt wieder unter Druck. Nach einer 3:4 Niederlage bei den KSV IceTigers ist die VEU nur noch einen Zähler vor den Verfolgern. Es war die erste Niederlage nach vier Siegen in Folge für die Vorarlberger. Die Kapfenberger feierten ihren fünften Heimsieg und nahmen damit in der Tabelle wieder Kontakt zum Mittelfeld auf.Der Tabellenführer aus Feldkirch kommt zur ersten Möglichkeit in diesem Spiel. Walter Fussi lässt die Chance aber aus. Von Beginn an ein sehr temporeiches Spiel in dem die Kapfenberger beherzt spielen und die VEU immer wieder in Verlegenheit bringen. In der 7. Minute gehen die Hausherren verdient mit 1:0 in Front. In Überzahl passt Schablas auf Schurian, der lässt Seidl aussteigen und der Puck ist im Netz. Die Böhlerstädter haben danach noch gute Einschussmöglichkeiten. In Überzahl gelingt den Feldkircher dann der Ausgleich. Der Puck wird unglücklich abgefälscht und Florian Weisskircher muss hinter sich greifen. Die IceTigers lassen sich nicht beirren und machen weiter Tempo. Schmieder, Schurian und Schablas lassen aber gute Chance aus. Helmut Karel trifft in der 17. Minute mit einem Gewaltschuss nur die Stange. Der KSV spielt in dieser Phase teilweise mit der VEU Katz und Maus. Die Fans in der Eishalle Kapfenberg sind begeistert. Kerth lässt dabei eine Hundertprozentige aus. Eine Sekunde vor der Pausensirene gehen die IceTigers in Unterzahl noch hochverdient in Führung. Chaloupka verwertet.
Die VEU Feldkirch kommt gleich nach Wiederbeginn zu einem Powerplay. KSV Spieler Roland Schurian kann für Entlastung sorgen und trifft den Pfosten. Im direkten Gegenstoß haben die Vorarlberger den Ausgleich am Schläger. In der 27. Minute ist es dann wieder Schurian, der an Seidl im Feldkircher Tor scheitert. Die Gäste kommen nach 30:50 Minuten zum Ausgleich. Ein kurioses Tor der VEU. Der Puck wird hoch ins Drittel gespielt und plötzlich ist der Puck im Tor. Die Feldkircher wirken im Mittelabschnitt doch konzentrierter als zu Beginn des Spieles. Die IceTigers können aber wieder in Führung gehen. Zum zweiten Mal in Unterzahl ist es diesmal Jiri Prochazka, der einen Konter mit einem Schuss ins Kreuzeck abschließt. 34 Sekunden vor Drittelende als gerade ein Kapfenberger von der Strafbank zurückkommt landet die Scheibe bei Kinney, der aus kurzer Distanz abzieht und auf 3:3 stellt.
Die IceTigers erwischen einen guten Start in den Schlussabschnitt und finden einige guten Chancen vor. In der 44. Minute ist es dann Roland Schurian, der einen Alleingang startet und diesen mit dem 4:3 abschließt, wobei VEU Goalie Seidl nicht sehr gut aussieht. Zehn Minuten vor Ende ist es Feldkirchs Hehle, der an Weisskircher scheitert. Der KSV kämpft beherzt. Patrick Huppmann fängt einen Angriff der Gäste ab und fährt einen Konter. In letzter Sekunde wird er gestört. Die Vorarlberger versuchen noch einmal zum Ausgleich zu kommen. Der KSV kommt dadurch immer wieder zu Gegenstößen. Schablas trifft zwei Minuten vor dem Ende den Pfosten. Am Ende geht auch noch der VEU Goalie vom Eis. Die Kapfenberger bringen den Sieg sicher über die Runden und feiern einen verdienten Sieg gegen den Tabellenführer.
KSV Eishockeyclub - FBI VEU Feldkirch 4:3 (2:1, 1:2, 1:0)
Zuschauer: 500
Referees: JELINEK C.; KOFLER A., ERD U.
Tore: SCHURIAN R. (06:32 / SCHABLAS C., KERTH W.), CHALOUPKA L. (19:57 / KERTH W., SCHURIAN R.), PROCHAZKA J. (38:34 / SCHABLAS C.), SCHURIAN R. (43:43 / KAREL H., CHALOUPKA L.) resp. SCHMIDLE B. (04:25 / MAIER P., LAMPERT M.), HEHLE J. (30:50 / STRAUSS W.), KINNEY D. (39:26 / USUBELLI D., FUSSI W.)
Goalkeepers: WEIßKIRCHER F. (60 min. / 24 SA. / 3 GA.) resp. SEIDL M. (59 min. / 28 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 10
Die Kader:
KSV Eishockeyclub: CHALOUPKA L., DORNHOFER M., ERTL S., HIDEN D., HUPPMANN P., KAREL H., KERTH W., POSPISIL R., PREIS P., PROCHAZKA J., RIEGLER A., SCHABLAS C., SCHMIEDER M., SCHNALLER L., SCHOBER J., SCHURIAN R., STRITZL M., WEIßKIRCHER F.
FBI VEU Feldkirch: BEITER M., COLLEONI M., FUSSI W., GESSON C., GRUBER M., HEHLE J., HOIS D., KINNEY D., LAMPERT M., MAIER P., MALLINGER M., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., SEIDL M., STRAUSS W., USUBELLI D.