KAC gewinnt erneut gegen die 99ers
-
marksoft -
19. November 2006 um 20:35 -
8.407 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers warten unter Neo-Coach Brithen weiter auf ihren ersten Punktgewinn. Die Steirer mussten sich im Heimspiel gegen Rekordmeister KAC mit 0:3 geschlagen geben, womit die Klagenfurter ihren zweiten Sieg in Folge feierten. Die 99ers kassierten ihre zweite Heimschlappe en Suite.Rekordmeister EC KAC feierte heute den zweiten Sieg gegen die 99ers an diesem Wochenende. In Graz holten die Klagenfurter mit einem 3:0 (2:0, 0:0, 1:0) Shut-out zwei Punkte.
Optimaler Start für Rekordmeister KAC in dieser Partie. Nach nur 32 Sekunden erzielte Chad Hinz den Führungstreffer. Bei einer angezeigten Strafe gegen die Grazer schloss der Kanadier eine Solofahrt mit einem Schuss durch die Beine von Pavel Nestak mit seinem 10. Saisontor ab. In der Folge drängten die Grazer auf den Ausgleich, fanden durch Steve Brule und Kevin Kraxner auch hochkarätige Chancen vor. KAC-Schlussmann Andrew Verner war jedoch vorerst nicht zu bezwingen. Die Chancen, die die Grazer ausließen, verwerteten die Rotjacken. Im Überzahlspiel traf Christian Ban nach schöner Kombination über Chad Hinz und Harald Ofner.
Im zweiten Drittel starteten die Klagenfurter ähnlich stark wie im ersten, zweimal hatte die Kärntner aber Riesenpech. Zunächst traf Harald Ofner mit der Rückhand nur die Stange, kurz darauf wäre Philippe Horsky beinahe ein Short-handed-goal gelungen. Nach einem guten Schuss blieb die Scheibe jedoch auf der Torlinie liegen, Steve Washburn konnte befreien. Auch die Grazer – bei denen ab dem zweiten Drittel Robert Guillet verletzungsbeding nicht mehr zum Einsatz kam und durch Daniel Schildorfer ersetzt wurde – hatten weiter ihre Chancen. Peter Kniebügel scheiterte aus kürzester Distanz, Liga-Topscorer Greg Day fand im bereits am Boden liegenden Andrew Verner seinen Meister. Es blieb beim 0:2 nach 40 Minuten.
Im Schlussdrittel versuchten die Grazer nochmals die Partie zu drehen, die Bemühungen blieben allerdings erfolglos. Die Klagenfurter verteidigten geschickt und hatten in Andrew „Magic“ Verner den nötigen Rückhalt. Bei den wenigen Chancen der Grazer war der Klagenfurter Goalie stets zur Stelle, wie in der 56. Minute, als Daniel Schildorfer die Riesengelegenheit auf den Anschluss am Schläger hatte. 2:45 Minuten vor dem Ende nahm 99ers-Coach Jim Brithen seinen Goalie vom Eis, die letzten knapp zwei Minuten hatten die Steirer sogar ein 6 – 4 Powerplay. Das 1:2 gelang jedoch nicht mehr. Chad Hinz fixierte drei Sekunden vor Schluss mit seinem zweiten Tor den Endstand. Für Andrew Verner war es das erste Shut-out in der laufenden Saison.
Eishockeyclub Graz - EC KAC 0:3 (0:2, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.300
Referees: DREMELJ I.; HÜTTER A., LESNJAK A.
Tore: HINZ C. (00:32 / BAN C., RATZ H.), BAN C. (16:11 / OFNER H., HINZ C.), HINZ C. (59:57 / RATZ H., PERSSON R.)
Goalkeepers: NESTAK P. (57 min. / 20 SA. / 2 GA.) resp. VERNER A. (60 min. / 31 SA. / 0 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 22
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRULE S., BRUNNEGGER M., CRAWFORD S., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER K., LANGE H., NESTAK P., POLLROSS M., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.
EC KAC: AITKEN J., BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., TEPPERT A., VERNER A., WILFAN F.