Am Donnerstag hatte Rekordmeister KAC einen fulminanten Heimsieg über die Graz 99ers gefeiert, jetzt wollen die Steirer Revanche. Am Sonntag erwarten die Murstädter unter Neo-Trainer Brithen die Kärntner zum "heißen Tanz" in St. Liebenau und wollen den fünften Heimsieg.Sonntag, 19.11.2006, 18:00h
Graz 99ers – EC KAC (86)
Schiedsrichter: DREMELJ, Hütter, Lesniak
Im Rückspiel vom Donnerstag haben die Graz 99ers gegen den EC KAC diesmal Heimrecht. Nach der 3:7 Niederlage in Klagenfurt sind die Steirer „heiß“ auf Revanche.
Für den neuen Coach Jim Brithen ist das Debüt hinter der Bande der 99ers misslungen. Das 3:7 in Klagenfurt war gleichzeitig die erste Niederlage für die 99ers nach fünf Spielen, in denen sie nach regulärer Spielzeit ungeschlagen geblieben waren.
Gerhard Göttfried, einer der Torschützen für die Grazer am Donnerstag, sah als einen der Hauptgründe für die erste Niederlage nach 60 Minuten gegen den KAC heuer den Schlussmann der Rotjacken: „Andrew Verner ist ein super Tormann, er hat heute einen Sterntag erwischt.“ Beinahe im gleichen Atemzug folgt jedoch schon die Kampfansage für das Rückspiel: „Am Sonntag ist wieder ein neues Spiel, da müssen wir uns die Punkte zurückholen“, so Göttfried, der gemeinsam mit Harry Lange – der gegen seinen Heimatverein sein erstes Saisontor markierte – und Kevin Kraxner eine zuletzt überaus erfolgreiche Sturmlinie bildet. Gemeinsam haben es die drei bislang auf 36 Scorerpunkte gebracht, Göttfried ist mit elf Toren, gemeinsam mit dem Salzburger Thomas Koch, der beste österreichische Torschütze in der Erste Bank Eishockey Liga.
Bei den Grazern fehlen morgen weiter die verletzten Jiri Hala und Alexander Neubauer, Jamie Mattie wartet noch immer auf seine Spielerlaubnis. Eigentlich hätte nach der Einbürgerung des Verteidigers bereits für morgen alles klar sein sollen, es sind allerdings noch einige bürokratische Hürden zu nehmen, die die 99ers nicht erwartet hatten. Nächster Versuch für die Saisonpremiere von Mattie ist jetzt am Dienstag im Heimspiel gegen Innsbruck.
Gegner KAC braucht nach dem Erfolg vor zwei Tagen auch morgen wieder Punkte, um in der Tabelle weiter Boden gut zu machen. Als einen Schlüssel zu einem möglichen vollen Erfolg in Graz sieht Flügelstürmer Harald Ofner das Ausspielen der eisläuferischen Vorzüge des Teams: „Wenn wir die Beine nicht bewegen, können wir die Partie fast schon im Vorhinein abhaken. Wir haben aber viele gute Eisläufer im Team – wenn das „Werkl“ zu laufen beginnt, haben wir eine gute Chance, Spiele zu gewinnen“, so der wieselflinke Eigenbauspieler, der auch gegen die 99ers einen Treffer beisteuerte. Für Ofner war es nach einer Torflaute zu Saisonbeginn nun schon der dritte Treffer im November. Nach der Leistung gegen die 99ers sieht die Nummer 47 des KAC auch für den weiteren Saisonverlauf Licht am Ende des Tunnels. „Wenn wir weiter so spielen und kämpfen, können wir noch zu den Play-off Plätzen kommen.“
Hinter dem Einsatz von Johnathan Aitken steht ein großes Fragezeichen, der Kanadier hatte sich beim Aufwärmen zuletzt leicht im Rücken verletzt.
Bisherige Duelle:
01.10.2006 Graz 99ers - EC KAC 7:4 (2:2, 3:0, 2:2)
20.10.2006 EC KAC - Graz 99ers 5:4 n.P. (1:1, 1:2, 2:1, 0:0, 1:0)
16.11.2006 EC KAC - Graz 99ers 7:3 (1:1, 3:2, 3:0)