EHLO: Amstetten und Wels bleiben ungeschlagen
-
marksoft -
13. November 2006 um 19:03 -
4.214 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach zwei Runden gibt es in der Eishockey Liga Ost noch vier Teams ohne Niederalge, zwei davon haben alle beiden Partien absolviert und gewonnen: Wels und Amstetten. Auf der anderen Seite der Tabelle bleiben Mödling und Eisenstadt die Prügelknaben der Liga!EV STOCK CITY OILERS – EC Wels 1:6
Der EC Wels startete als Liganeuling mit dem Auswärtsspiel gegen die Stockerauer Oilers in die neue Saison. Anfangs konnten die Stockerauer einige Torchancen herausspielen, doch der EC Wels ging durch ein rasches Tor durch Michael Schreiner in der achten Minute in Führung. Andreas Gamperling gelang danach in der 13. Minute der Ausgleich. Im zweiten Drittel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel aber Wels konnte abermals mit 1:2 durch Christoph Fritsch in der 27. Minute in Führung gehen. Fünf Minuten später war es dann Dietmar Wimmer der sein Team mit 1:3 in Führung schoß. Mit diesem Polster starteten die Oberösterreicher in das dritte Drittel. Die Stockerauer setzten nun alles auf eine Karte und versuchten mit einem schnellen Tor den Anschlusstreffer zu erzielen. Wels gelang jedoch in einem Konter das 1:4 durch Bernd Damm, welcher auch kurz darauf auch das 1:5 erzielte. Kurz vor Spielende gelang Christoph Fritsch ein weiterer Treffer zum Endstand von 1:6.
EV RAPTORS EISENSTADT - EC AMSTETTNER WÖLFE 3:11
Die zahlreichen Fans in Eisenstadt begrüßten mit bengalischen Feuer ihre Mannschaft zum ersten Heimspiel. Als die Rauchschwaden das Stadion verließen, klingelte es auch schon im Eisenstädter Kasten. Nach Pass von Dieter Grebin verwertete Dominik Schramböck und brachte die Wölfe mit 0:1 in Führung. Nach weiteren 27 Sekunden stellte Albin Wächter nach Zuspiel von Grebin und Peter Knaus auf 0:2. Der Schock bei den Raptors saß tief und mit einem 0:4 Rückstand ging es nach dem ersten Drittel in die Kabinen. Dort gab es zwar eine „Kopfwäsche“ von Trainer Manuel Drlicek, doch auch das zweite Drittel ging mit 1:4 klar an die Amstettner. Lediglich im dritten Drittel konnten die Eisenstädter Resultatskosmetik betreiben, indem man dieses knapp mit 2:3 verlor.
EV KREMS EAGLES – UEC MÖDLING DRAGONS 21:6
Von Beginn an machten die Kremser Eagles gehörigen Druck auf das Tor der Mödlinger. Bereits nach nur 22 Sekunden fiel der erste Treffer für die Eagles durch Michael Pröstler, nach Zuspiel von Manfred Krüger. Mit einem Gewaltschuß von der blauen Linie gelang den Dragons in der dritten Minute der Ausgleich durch Philip Steiner. Bei einem Zusammenprall erlitt der Kremser Fabian Klos einen Handgelenksbruch und fällt für mindesten fünf Wochen aus. Der Kremser Spielertrainer Thomas Werhan schoß nach einem Sololauf die Kremser in der 13 Minute mit 2:1 in Führung. Mödling gelang postwendend der Ausgleich mit einem Short Handed Goal durch Martin Baumann. Die Mödlinger gingen danach durch Peter Mandik kurzzeitig in Führung, 36 Sekunden später der Ausgleichstreffer durch Michael Pröstler. Nach einer Kabinenpredigt durch das Kremser Trainertrio Wehrhan, Doubek und Pils, begann für die Eagles in der 24 Minute die Torlawine zu rollen. Nach 3 Toren innerhalb von nur 1,5 Minuten durch Pröstler, Pfeiffer und Krüger zogen die Adler auf 6:3 davon. Die Dragons gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und schafften mit Treffern von Baumann und Pikisch den Anschluß. Die Eagles verfielen jedoch in einen wahren Spiel- und Kombinantionsspielrausch und erzielten noch vier weitere Treffer durch Wehrhan, Seidl, Krüger und Pröstler und gingen nach dem zweiten Drittel mit einer satten 10:3 Führung in die Kabinen. Die Power aus dem zweiten Drittel mitgenommen, starten die Kremser im gleichen Stil in den Schlussabschnitt. Mit 4 weiteren Treffern innerhalb von 3 Minuten durch Pröstler, Backknecht, Pfeiffer und Marr ging der Trefferreigen weiter. Völlig entnervt und wegen einer kleinen Verletzung warf Dragons Goalie Martin Kainzinger das Handtuch und macht Dominik Gamel Platz. Doch auch dieser muss sofort hinter sich greifen, denn durch Treffer von Haiderer, Kargl und Seidl erhöhen die Kremser ihr Torkonto nochmals in kurzer Zeit. Voll frustriert greifen nun die Mödlinger zu einer härteren Gangart und es kommt zu einigen unschönen Szenen und Fouls. Doch die Adler ließen sich dadurch nicht beirren und erzielten weiter Tor um Tor. Den Schlusspunkt in dieser trefferreichen Partie setzte Manfred Krüger in der 59.29 Minute mit seinem Treffer zum 21:6.