Deutschland verpasst Finale beim Deutschland Cup
-
marksoft -
12. November 2006 um 09:43 -
3.972 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat das Endspiel um den Deutschland-Cup hauchdünn verpasst. Das Team von Uwe Krupp verlor im entscheidenden Vorrundenspiel gegen die Schweiz trotz 2:0-Führung mit 2:3 (2:0,0:1,0:1) nach Penaltyschießen und spielt nun morgen gegen Kanada um Rang drei. Bis in die Schlussminute hatte das DEB-Team noch 2:1 vorn gelegen!Die Deutsche Mannschaft begann stürmisch, setzte die Schweizer von Anfang an unter Druck und holte Strafzeiten heraus. In der 3. Minute verpasste Sven Felski bei doppelter Überzahl knapp den ersten Treffer, als die deutsche Mannschaft in der 9. Minute erneut mit einem Mann mehr auf dem Eis stand, funktionierte das Powerplay besser, Anton Bader machte per Schlagschuss das 1:0. Die Spieler von Uwe Krupp setzten nach und sorgten für Begeisterung auf den gut gefüllten Rängen der TUI-Arena. Als Michael Bakos in der 14. Minute auf der Strafbank saß, fuhr Petr Fical einen Konter für die deutsche Mannschaft, wurde nicht angegriffen, erwog kurz einen Querpass und entschied sich dann zum Schuss, mit Erfolg, er traf zum 2:0.
Die deutsche Mannschaft brachte den Vorsprung in die erste Drittelpause, nun war der Turnierfavorit Schweiz gefragt. Die "Eisgenossen" begannen den zweiten Abschnitt in Überzahl, weil Eduard Lewandowski kurz vor der Drittelsirene noch eine Strafe erhalten hatte. Deutschland überstand die Strafe, musste im zweiten Drittel aber doch noch den Anschlusstreffer hinnehmen. In der 27. Minute fuhr Sven Felski in Unterzahl einen Konter, und passte wunderbar auf den mitgelaufenen Michael Wolf, doch der Iserlohner schoss ohne Bedrängnis weit am Tor der Schweizer vorbei, die ihrerseits im direkten Gegenzug das 2:1 durch Beat Forster machten, als Deutschlands Torhüter Dimitrij Kotschnew einen Moment lang nicht wusste, wo sich die Scheibe befand. Nun war die Begeisterung hinüber, auf den Rängen herrschte Stille und die Spieler von Uwe Krupp mussten hart arbeiten, um das 2:1 in die zweite Pause zu bringen.
Im Schlussabschnitt übernahmen die Schweiz die Kontrolle über das Spiel, die deutsche Mannschaft wusste sich oft nur mit unerlaubten Weitschüssen zu helfen, hielt aber den knappen Vorsprung. In der 48. Minute konnte Kotschnew mit Mühe noch gegen Julien Vauclair retten, der Druck der Schweizer nahm weiter zu, Deutschland kam noch zu gefährlichen Kontern wie in der 51. Minute durch Alexander Barta. Mit geschickt herausgeholten Strafzeiten entlasteten sich die Deutschen vom Druck und hielten die Führung bis in die Schlussphase des Spiels. Als die Schweizer in der Schlussminute ihren Torhüter durch einen weiteren Feldspieler ersetzten, gelang ihnen 31 Sekunden vor Sekunden vor Schluss noch der Ausgleich durch Patrick Bärtschi.
Das Spiel ging in die Verlängerung, es musste ein Sieger ermittelt werden, der ins Finale gegen die Slowakei einziehen sollte. Als Petr Fical in der 63. Minute eine Strafzeit erhielt, mussten sich die Deutschen darauf beschränken, das Unentschieden ins Penaltyschiessen zu retten. Im Shootout setzten sich die Schweizer durch und zogen ins Finale gegen die Slowakei ein, Deutschland trifft im Spiel um Platz 3 auf Kanada. (Hockeyweb.de)
Deutschland - Schweiz 2:3 nP (2:0, 0:1, 0:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 7.131
Tore: 1:0 Bader (9.), 2:0 Fical (15.), 2:1 Forster (28.), 2:2 Bärtschi (60.), 2:3 DiPietro (Penalty)
Strafminuten: Deutschland 22 + 10 Kreutzer, Schweiz 22