Festung Salzburg hält auch gegen KAC
-
marksoft -
11. November 2006 um 10:21 -
10.264 Mal gelesen -
0 Kommentare
Und wieder wankten die Red Bulls Salzburg bei ihrem Heimspiel, aber erneut blieb die Siegesserie vor eigenem Publikum bestehen. Mit 2:1 setzten sich die Mozartstädter gegen Rekordmeister KAC durch, feierten damit ihren 10. Heimsieg und übernahmen wieder die Tabellenspitze!Der EC Red Bull Salzburg setze sich heute Abend gegen Rekordmeister EC KAC hauchdünn mit 2:1 (2:0, 0:1, 0:0) durch und holte sich mit dem 10. Heimsieg die Tabellenführung zurück.
Die Red Bulls erwischten gegen den ersatzgeschwächten Rekordmeister - beim KAC fehlten mit Andrew Verner, Tony Iob und Warren Norris gleich drei Legionäre – einen Bilderbuchstart. Schon nach 62 Sekunden fand der erste Schuss von Frank Banham den Weg in die Maschen. Mit dem frühen Vorsprung im Rücken hatten die Salzburger das Heft in der Hand, der KAC verlegte sich hauptsächlich auf Konterstöße. Noch vorm ersten Wechsel legten die Bullen einen Treffer nach, Teamstürmer Matthias Trattnig erwischte mit einem abgefälschten Handgelenksschuss Hannes Enzenhofer im kurzen Eck. In den beiden Schlussminuten des ersten Drittels hatten die Gäste für 1:21min. die Möglichkeit einer Zwei-Mann-Überzahl, die Gastgeber überstanden diese Phase jedoch unbeschadet.
Im Mittelabschnitt lieferten sich beide Teams einen offenen Kampf, der KAC hielt vor allem mit viel Kampfgeist dagegen. Juha Lind, der Finne im Trikot der Roten Bullen, hatte in der 27. Minute das 3:0 auf dem Schläger, Hannes Enzenhofer vereitelte jedoch mit einem „Big Save“ die Vorentscheidung und hielt seine Farben im Spiel. Kurz vor dem zweiten Wechsel kamen dann die Gäste wieder ins Spiel zurück, Chad Hinz verkürzte im Powerplay vom Bullykreis mit einem verdeckten Schuss ins lange Eck den Rückstand auf ein Tor. Unmittelbar darauf hatte Christoph Ibounig sogar die Möglichkeit auf den Ausgleich, fand jedoch in Reinhard Divis seinen Meister.
In den letzten 20 Minuten suchten die Red Bulls ihr Heil in der Offensive, waren bemüht den Vorsprung aus zu bauen. Doch der heute sehr starke Hannes Enzenhofer wurde immer stärker und zog den Salzburger Angreifern immer wieder den Nerv. Thomas Koch, Martin Ulrich und Dieter Kalt konnten hochkarätige Möglichkeiten nicht in einen Torerfolg ummünzen, der Klagenfurter Goalie war nicht mehr zu bezwingen. So bot sich in den letzten zwei Minuten den Klagenfurtern in einer Überzahlmöglichkeit noch die Gelegenheit eine Overtime zu erzwingen. In der Schlussminute versuchten es die Klagenfurter sogar mit 6 gegen 4 auf dem Eis, die Salzburger brachten jedoch das Ergebnis über die Zeit und holten sich nicht unverdient die zwei Punkte.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)
Zuschauer: 2.600
Referees: TRILAR V.; RAKOVIC -., SIX H.
Tore: BANHAM F. (01:02 / PEWAL M., ARTURSSON G.), TRATTNIG M. (15:54 / PEWAL M., ULRICH M.) resp. HINZ C. (36:30 / PERSSON R., RATZ H.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. ENZENHOFER H. (58 min. / 26 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 8
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
EC KAC: AITKEN J., BAN C., DEL FABRO M., ENZENHOFER H., FOSTER R., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., TEPPERT A., VASCHAUNER P., WILFAN F.