Festung Salzburg bröckelte, Caps verloren trotzdem
-
marksoft -
5. November 2006 um 20:31 -
10.558 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals sind das erste Team, das in Salzburg gepunktet hat! Zu einem Sieg reichte es für die Boni-Trupper aber trotzdem nicht. Die Red Bulls siegten mit 4:3 nach Penalty Schießen gegen die Hauptstädter und bleiben mit ihrem neunten Heimsieg zu Hause ungeschlagen und Leader VSV auf den Fersen.Der EC Red Bull Salzburg gewann auch das 9. Heimspiel der Saison – mit 4:3 nach Penaltyschießen (Koch mit entsch. Penalty) gegen die ebenbürtigen Vienna Capitals, die als erstes Team einen Punkt aus der Volksgarten Eisarena entführen.
Beide Coaches reagierten auf die zuletzt gezeigten Leistungen und nahmen Veränderungen in den Sturmlinien vor. Bei Salzburg stand Lind im ersten Sturm, Trattnig im zweiten, bei den Wienern Tropper im Einsersturm, Setzinger und Schuller mit Kapitän Ressmann im zweiten.
Der Spielbeginn war für die Caps ein Spiegelbild zur Linz-Begegnung vergangenen Freitag – wieder traf Latusa und wieder in der 2. Minute zum 0:1. Förmlich mit dem Rückstand in die Partie gegangen, steigerten sich aber die Red Bulls je länger das Drittel andauerte und drehten zunächst die Partie binnen 2 Minuten. Im 5-3 gelang Marco Pewal der Ausgleich, in der 13. Minute – 2 Sek. Nach Ende des Powerplays – verwertete Patrick Harand alleine vor Fankhouser stehend einen Traumpass von Hendrickson.
Das Mitteldrittel begann gleich mit zwei Überzahlspielen der Capitals, doch die größten Chancen in dieser Phase hatten die Red Bulls durch Koch und Kalt. Nach exakt 29 Minuten zog Hager die Notbremse gegen Selmser, im darauf folgenden Penalty behielt Setzinger die Nerven und traf zum 2:2. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für die Wiener. Nach einer vereitelten Chance von Latusa war Goalie Divis aber chancenlos beim 2:3 durch Selmser aus kurzer Distanz und verhinderte bei einer Chance von Setzinger kurz vor Drittelende einen größeren Rückstand.
Das Schlussdrittel gehörte in der Volksgarten Eisarena abermals den Red Bulls, wobei die Caps dennoch vereinzelt gefährlich vor Divis auftauchten. Andre Lakos traf im Powerplay zum 3:3 Ausgleich (45.). Die Salzburger hatten gleich darauf im 5-3 (1min 28sek) die Chance zur Führung, fanden aber ebenso kurz vor Spielende – erneut im Powerplay – kein Rezept mehr gegen die mittlerweile als Bollwerk agierende Caps-Defensive, die in der darauf folgenden Overtime noch einmal in Unterzahl schadlos blieb.
Im Shootout traf nur Thomas Koch, der somit den Salzburgern den 9. Heimsieg im 9. Spiel sicherte. Die Caps sicherten sich dennoch als erstes Team in der laufenden Saison einen Punkt in der Heimstätte der Salzburger.
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:3 n.P. (2:1, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: TSCHEBULL H.; KASPAR C., NEUWIRTH K.
Tore: PEWAL M. (10:57 / ARTURSSON G., TRATTNIG M.), HARAND P. (12:33 / HENDRICKSON D., PINTER P.), LAKOS A. (44:29 / KOCH T., LIND J.), KOCH T. (65:00) resp. LATUSA M. (01:53 / MORGAN G., SELMSER S.), SETZINGER O. (29:00), SELMSER S. (37:56 / MORGAN G., LATUSA M.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.) resp. FANKHOUSER S. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 30
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B.