Zell mit gelungener Revanche gegen Bulldogs
-
marksoft -
4. November 2006 um 23:36 -
9.350 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären aus Zell am See haben Revanche genommen! In einem trefferreichen Spiel setzten sich die Pinzgauer mit 7:6 gegen die Dornbirn Bulldogs durch und schoben sich mit diesen beiden Punkten auf Rang 3 in der Tabelle nach vorne. Die Dornbirner rutschten auf Rang 6 durch.Die Eisbären konnten sich gleich im Angriffsdrittel festsetzen. Nach nur 55 Sekunden wurde so die erste Strafe im Spiel erzwungen. Die Gäste konnten aber einen sehr glücklichen Führungstreffer (Tor Daniel Fekete, Assist Daniel Woger) in diesem Unterzahlspiel für sich verbuchen. Der EKZ bemühte sich auf den sofortigen Ausgleich. Die Gäste aus Vorarlberg blieben aber im Konter brandgefährlich. In der 7. Minute nimmt sich Johan Silfwerplatz (Assists Christoph Bacher + Jason Melong) ein Herz und marschiert durch die Dornbirner-Reihen zum verdienten Ausgleich. In den anschließenden Spielzügen boten sich einige schöne Chancen zur Führung. Diese blieben aber ungenützt. Es folgten Strafen auf beiden Seiten, die aber keine Veränderung des Spielergebnisses bewirkten. Die Gäste verzeichnen mehr Schüsse auf ihren Seiten. In der 14. Minute ist es neuerlich Johan Silfwerplatz, der mit einem Slaptshot (Assists Marc Brabant + Adam Courschaine) von der Blauen-Linie das Netz des Dornbirner-Gehäuses zum wackeln bringt. Der Ausgleich (Tor Raphael Herburger, Assists Daniel Woger + Christoph Sivec) folgt aber nur wenig später durch ein Überzahltor. Der EKZ ist sehr bemüht das Spiel an sich zu reißen, aber es gibt viele gefährliche Situationen vor Alexander Krätschmer. Den sehr zahlreichen Zusehern bietet sich ein ausgeglichenes Spiel.
Nach der Pause kommen die Eisbären besser aus der Kabine. Nach nur 50 Sekunden trägt sich Adam Courschaine (Assists Peter Dilsky + Thomas Eichberger) in die Torschützen-Liste ein. Der Druck auf die Gäste wird immer größer. Im Powerplay für die Eisbären wartet jeder auf den 4. Treffer. Den Vorarlbergern gelingt aber mit dem ersten gefährlichen Schuss im 2. Spielabschnitt der Ausgleich (Tor Henrik Andersson, Assist Rapahel Herburger) in numerischer Unterlegenheit. Beide Mannschaften neutralisieren sich ein wenig. Schüsse und Torchancen sind in dieser Phase Mangelware und das Spiel flacht ab. Auch einige Strafen blieben wieder ungenützt. Knapp vor der Pausensirene gibt es eine neuerliche Führung (Tor Henrik Andersson, Assists Lasse Jämsen + Daniel Fekete) für die Gäste.
Das letzte Drittel beginnt wie es sich die EKZ-Fans gewünscht haben. Nach nur knapp einer Minute gibt es in der Eisbären-Arena wieder einen Gleichstand. Daniel Nageler (Assists Marcell Wurzer + Florian Kaindl) wird schön bedient und schließt einen Alleingang ab. Die Dornbirner nutzen eine neuerliche Unachtsamkeit im Defensivverhalten der Eisbären zum 5. Treffer (Tor Martin Sturm, Assist Michael Kutzer). Ein schönes Solo von Adam Courschaine kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Dieses Vergehen wird aber umgehend durch unsere Nummer 40 nach Zuspiel von Adam Courschaine und Thomas Eichberger mit seinem 3. Treffer bestraft. Der 4. Treffer von Johan Silfwerplatz (Assists Thomas Schwab + Adam Courschaine) lässt nur ganze 40 Sekunden auf sich warten. Bei den Gästen kommen nach dem Doppelschlag einige Emotionen hoch. Sie versuchen mit Unterbrechungen den EKZ aus dem Tritt zu bekommen. Die Eisbären bemühen sich wehement um die Vorentscheidung. In der 52. Spielminute fällt aber der 6. Dornbirn-Treffer durch Daniel Woger (Assists Raphael Herburger + Jukka-Pekka Holopainen). Jetzt geht das Spiel hin und her. Beide Mannschaften drängen auf die Entscheidung um einer Verlängerung aus dem Weg zu gehen. Die EKZ-Verteidigung zeigt aber Ihre Scorer-Qualitäten. Marc Brabant (Assists Thomas Eichberger + Adam Courschaine) trägt sich als Torschütze ein. In den letzten Minuten nehmen beide Trainer ein Time-Out. Die Eisbären können aber die Führung über die Zeit bringen. Als Spieler des Abends wird auf Gäste Seite die Nummer 12 Henrik Andersson und auf Zeller Seite die Nummer 40 Johan Silfwerplatz geehrt. (Uwe Edlinger)
Eishockeyklub Zell/See - EC-TREND Dornbirn 7:6 (2:2, 1:2, 4:2)
Zuschauer: 2.300
Referees: ALTERSBERGER R.; KÖNIG R., PODLESNIK G.
Tore: SILFWERPLATZ J. (06:14 / BACHER C., MELONG J.), SILFWERPLATZ J. (13:25 / BRABANT M., COURCHAINE A.), COURCHAINE A. (20:50 / DILSKY P., EICHBERGER T.), NAGELER D. (41:13 / WURZER M., KAINDL F.), SILFWERPLATZ J. (44:37 / COURCHAINE A., EICHBERGER T.), SILFWERPLATZ J. (45:17 / SCHWAB T., COURCHAINE A.), BRABANT M. (57:08 / EICHBERGER T., COURCHAINE A.) resp. FEKETE D. (02:03 / WOGER D.), HERBURGER R. (15:31 / WOGER D., SIVEC C.), ANDERSSON H. (26:57 / HERBURGER R.), ANDERSSON H. (38:37 / JÄMSEN L., FEKETE D.), STURM M. (42:03 / KUTZER M.), WOGER D. (51:11 / HERBURGER R., HOLOPAINEN J.)
Goalkeepers: KRÄTSCHMER A. (60 min. / 35 SA. / 6 GA.) resp. SCHWENDINGER C. (59 min. / 27 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 20
Die Kader:
Eishockeyklub: BACHER C., BACHER M., BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., FERSTERER A., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., WURZER M., WURZER P.
EC-TREND Dornbirn: ANDERSSON H., FEKETE D., FEND C., HERBURGER R., HOLOPAINEN J., JÄMSEN L., KUTZER M., LISSEK M., MANA M., MESSNER C., PENKER G., RAUTER S., SCHWENDINGER C., SIVEC C., SPANNRING S., STENGELE M., STURM M., WOGER D.