Festung Salzburg hält erneut gegen Black Wings
-
marksoft -
31. Oktober 2006 um 21:30 -
9.544 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Drittel lang waren die Gäste aus Linz in Salzburg das bessere Team, machten das Spiel, die Tore erzielten aber die Hausherren. Die Red Bulls verteidigten ihre weiße Heimweste mit einem 4:2 Sieg gegen die Black Wings Linz und haben nun acht Spiele in Folge auf eigenem Eis nicht verloren. Die Oberösterreicher bleiben Tabellenschlusslicht.Der neue Tabellenführer der EBEL heißt wieder Red Bulls Salzburg. Die Mozartstädter blieben auch im achten Heimspiel in Folge ungeschlagen und holten sich den Platz an der Ligasonne zurück!
Gegen die Black Wings Linz taten sich die Mozartstädter aber auch im zweiten Duell binnen einer Woche sehr schwer. In den ersten beiden Dritteln waren die Gäste zwar das bessere Team, die Tore erzielten aber die Hausherren.
Die Salzburger begannen stark, wollten offenbar den Fehler vom Donnerstag nicht mehr wiederholen und die Linzer stark machen. Die Konsequenz war das 1:0 durch einen One-Timer von Kapitän Dieter Kalt im Power Play der 6. Minute. Danach schienen sich die Hausherren aber auf diesen Lorbeeren ausruhen zu wollen und das nützten die Black Wings aus.
Die Stahlstädter kamen immer besser ins Spiel und waren spätestens ab der 10. Minute die bestimmende Mannschaft. Aber die Linzer konnten keine Tore bejubeln. Am nächsten waren sie dem Ausgleich in der 17. Minute, als Justin Kelly gleich mehrere Male am bereits am Boden liegenden Divis scheiterte.
Im zweiten Drittel ein ähnliches Bild: die Linzer klar spielbestimmend, die Salzburger nach vorne eiskalt. Zuerst kamen die Oberösterreicher durch Baumgartner in der 23. Minute zum verdienten Ausgleich und hätten nach einem Kelly-Solo (25.) sogar in Führung gehen müssen. Doch die Gäste waren vor dem Tor nicht cool genug und hätten sich von den Hausherren eine Scheibe abschneiden können. Denn die Mozartstädter trafen in der 27. Minute mit ihrem ersten richtigen Angriff in diesem Abschnitt durch Lakos zum 2:1.
Danach musste der Linzer Goalie Patrick Machreich zwei Mal retten, ehe die Black Wings abermals das Heft in die Hand nahmen. Mark Scücs schob in der 35. Minute zum abermals verdienten 2:2 der Linzer, wobei Reinhard Divis in Unterzahl nicht gut aussah und den Treffer zwischen die Schoner zuließ.
Die letzte Phase des Drittels gehörte dann wieder den Salzburgern, die eiskalt zu den entscheidenden Schlägen ansetzten. Zuerst war es Koch, der von hinter dem Tor nach vorne stach und so Machreich überraschte, das 3:2 erzielte (39.), 62 Sekunden später verwertete Harand mit einem Schuss aus der Halbdistanz zum 4:2. Beide Tore wirkten haltbar und brachten am Ende die Entscheidung.
Die Red Bulls verstanden es im Schlussabschnitt nämlich sehr geschickt, den Vorsprung zu verwalten. Man zog sich weit in die eigene Defensive zurück, ließ die Angriffe der Linzer dadurch meist ohne große Erfolg verpuffen und konterte selbst brandgefährlich. Am Ende blieb es beim 4:2 Heimerfolg, der die Salzburger schließlich zurück an die Tabellenspitze brachte.
Bei den Linzern fehlten die verletzten Youssef Riner und Raimund Divis. Riener hat sich im Spiel bei den Vienna Capitals einen Kreuz- und Seitenbandriss zugezogen und könnte den Rest der Saison ausfallen - das hängt vor allem davon ab, ob die Verletzung operabel ist. Für Riener agierte dieses Mal Michael Mayr in der Verteidigung der Linzer.
Fazit:
Die Linzer brachten erneut ihre gute Leistung nicht über das gesamte Spiel und machen es dem Genger weiterhin zu einfach, zum Torerfolg zu kommen. Die Salzburger bedankten sich auf ihre Art für diese Halloween-Geschenke.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 4:2 (1:0, 3:2, 0:0)
Zuschauer: 2.400
Referees: HAAS A.; FALKNER R., KASPAR C.
Tore: KALT D. (05:24 / LAKOS A., TRATTNIG M.), LAKOS A. (26:18 / ULRICH M., TRATTNIG M.), KOCH T. (38:36 / TRATTNIG M., ARTURSSON G.), HARAND P. (39:38 / KOCH T., PIHL A.) resp. BAUMGARTNER G. (22:26 / RAC W., SALFI K.), SZÜCS M. (34:32 / PERTHALER C., GROLEAU F.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. MACHREICH P. (59 min. / 22 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 22
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., KELLY J., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., OBERKOFLER D., PENKER J., PERTHALER C., RAC W., SALFI K., SHEARER R., STOREY B., SZÜCS M., UNTERWEGER M., WINZIG D., WINZIG P.