Festung Salzburg hält auch gegen Graz
-
marksoft -
29. Oktober 2006 um 20:40 -
9.712 Mal gelesen -
0 Kommentare
Doppeltes Pech für die Graz 99ers! Die Steirer hielten zwar mit den Red Bulls in Salzburg mit, mussten sich aber dennoch mit 3:8 geschlagen geben. Zudem verletzte sich Goalie Passmore beim Debakel. Die Salzburger bleiben dem VSV auf den Fersen und sind in der Mozartstadt weiter ungeschlagen...7. Heimerfolg des EC Red Bull Salzburg beim 8:3 über die Graz 99ers – zum 3. Mal in Folge gewannen die Salzburger das 3. Drittel mit 3:0.
Das Spiel begann eine halbe Stunde später – Schiedsrichter Berneker sprang für den geplanten Cervenak (Autopanne) ein. Und die Red Bulls - wo heute Einsergoalie Reinhard Divis sein Comeback feierte - wollten ihre Fans nicht noch länger warten lassen und legten gleich richtig los. Nach einem short-handed-goal von Trattnig und einem Powerplaytreffer von Lind (im 5-3) stand es nach 6 Minuten schon 2:0. Doch dann folgten gleich 4 Grazer Überzahlspiele, aus denen die 99ers aber kein Kapital (Stangenschuss Göttfried) schlagen konnten, kamen aber gleich mit einem Doppelschlag aus der ersten Pause – Day (13. Saisontreffer) und Göttfried stellten rasch auf 2:2.
Dann die 26. Minute: Passmore verletzte sich bei einem Schuss von Banham am Fuß und musste dem jungen Backup Fabian Weinhandl Platz machen. Noch in derselben Minute knallte Banham erneut auf den Grazer Kasten, traf aber diesmal in die Maschen zur 3:2 Führung, die Koch (35./PP) erneut in einen 2-Tore-Vorsprung verwandelte. Doch nur eine Minute später gelang Guillet der erneute Anschlusstreffer. Die Grazer hatte kurz vor Drittelende mit einem Powerplay die wiederholte Ausgleichschance, doch Marco Pewal kam zur Scheibe, spielte auf Kalt, der aus spitzem Winkel Goalie Weinhandl zum 5:3 überhob.
Dann machten die Salzburger erneut im Schlussdrittel alles klar. Kalt mit seinem 2. Treffer (43.) zum 6:3, Trattnig ebenfalls mit dem 2. Treffer (47.) zum 7:3. Andre Lakos fixierte in der 53. Minute im Powerplay den 8:3 Endstand – nachdem die 99ers 40 Minuten gut mithalten konnten, ließen im Abschlussdrittel dann die Kräfte – vor allem der ersten Sturmlinie, die viel Eiszeit hatte – nach. Der EC Red Bull Salzburg bleibt somit zuhause weiter ungeschlagen und liegt ebenso weiter punktegleich hinter Villach an 2. Stelle in der Erste Bank Eishockey Liga.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyclub Graz 8:3 (2:0, 3:3, 3:0)
Zuschauer: 2.400
Referees: BERNEKER T.; HÜTTER A., RIENER C.
Tore: TRATTNIG M. (02:25 / KALT D., LAKOS A.), LIND J. (05:17 / HENDRICKSON D., BANHAM F.), BANHAM F. (25:50 / ARTURSSON G., HENDRICKSON D.), KOCH T. (34:06 / LAKOS A., ULRICH M.), KALT D. (38:57 / PEWAL M.), KALT D. (42:30 / LAKOS A., TRATTNIG M.), TRATTNIG M. (46:02 / KALT D., LAKOS A.), LAKOS A. (52:40 / BANHAM F.) resp. DAY G. (20:24 / BRULE S., GUILLET R.), GÖTTFRIED G. (22:21 / LANGE H., REIRDEN T.), GUILLET R. (35:26 / QUANTSCHNIG C., BRULE S.)
Goalkeepers: DIVIS R. (60 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. PASSMORE S. (25 min. / 16 SA. / 2 GA.), WEINHANDL F. (35 min. / 28 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 24 resp. 38 (MISC - REIRDEN T.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.
Eishockeyclub Graz: BRULE S., BRUNNEGGER M., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., IBERER M., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., PASSMORE S., POLLROSS M., PRIVOZNIK G., PRIVOZNIK P., QUANTSCHNIG C., REIRDEN T., SCHILDORFER D., WASHBURN S., WEINHANDL F.