Black Wings beenden Heimserie der Capitals
-
marksoft -
29. Oktober 2006 um 20:20 -
10.464 Mal gelesen -
0 Kommentare
Lebenszeichen der Black Wings Linz! Die Oberösterreicher setzten sich mit 4:1 bei den Vienna Capitals durch und beendeten damit die sechs Spiele dauernde Siegesserie der Wiener. Damit haben die Stahlstädter erstmals seit dem 1.10.2004 wieder in Wien gewonnen!Im Premiere-Livespiel der 14. Runde beendete der EHC Liwest Black Wings Linz mit einem 4:1 Auswärtssieg die Heimserie des EV Vienna Capitals und unterstrichen, dass man wieder mit dem Team von Bill Stewart rechnen darf - entscheidend die Chancenauswertung der Oberösterreicher.
Die Black Wings kamen deutlich besser aus den Startlöchern und gingen bereits nach etwas mehr als einer Spielminute in Führung: Benjamin Storey (4. Treffer in den letzten 5 Spielen) hämmerte freistehend ein Zuspiel von Justin Kelly von der blauen Linie in die Maschen. Durch den frühen Rückstand geschockt, gelang es den Gastgebern im ersten Drittel kaum gefährlich vors Linzer Tor zu kommen. Die Black Wings machten weiter Druck und hielten den Puck im Angriffsdrittel der Wiener. Die beste Gelegenheit hatte Manuel Latusa, der drei Minuten vor Drittelende die Querlatte traf. Die logische Folge war das 0:2 - Kent Salfi tanzte durch die Caps-Abwehrreihe und legte ideal für Gregor Baumgartner auf, der nur mehr einschieben musste.
Auch das zweite Drittel begann mit einem Paukenschlag: Caps Kapitän Darcy Werenka nützte mit einem Schlagschusstor auf Pass von Oliver Setzinger eine 5-3 Überzahl und schaffte den Anschluss für Wien. Das Team von Jim Boni agierte nun wesentlich druckvoller, hatte wohl einiges in der Pausenkabine zu hören bekommen. Linz war oft den berühmten Schritt zu spät, kassierte in der Folgezeit Strafe um Strafe, schlug aber wie aus dem Nichts wieder zu: Bei 4 gegen 4 am Eis schloss Youssef Riener einen mustergültig vorgetragenen Konter zur neuerlichen Zwei-Tore-Führung ab. Sekunden später nützte Wilfried Rac einen Abwehrfehler der Wiener sogar zum 4:1.
Im Schlussabschnitt spielten die Oberösterreicher den klaren Vorsprung sicher hach Hause – einziger Höhepunkt eine „Diskussion zwischen Wren und Salfi, die für 10 Minuten in die Kühlbox verlegt wurde. Der EHC Liwest Linz gewann schließlich verdient und feierte den 2. Auswärtserfolg nach drei aufeinander folgenden Gastspielen.
EV Vienna Capitals - EHC LIWEST Linz 1:4 (0:2, 1:2, 0:0)
Zuschauer: 3.800
Referees: WOHLGENANNT C.; PEISKAR W., HOFER F.
Tore: WERENKA D. (21:43 / SETZINGER O., TROPPER M.) resp. STOREY B. (01:08 / KELLY J., HOHENBERGER M.), BAUMGARTNER G. (17:26 / SALFI K., RIENER Y.), RIENER Y. (31:41 / SHEARER R., KELLY J.), RAC W. (32:37 / SZÜCS M., GAUCHER R.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 19 SA. / 4 GA.) resp. MACHREICH P. (60 min. / 45 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 18 (MISC - WREN B.) resp. 30 (MISC - SALFI K.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DIVIS R., GAUCHER R., GROLEAU F., GRUBER G., HOHENBERGER M., IGNATJEVS V., KELLY J., LUKAS P., MACHREICH P., MAYR M., PENKER J., PERTHALER C., RAC W., RIENER Y., SALFI K., SHEARER R., STOREY B., SZÜCS M., UNTERWEGER M., WINZIG D., WINZIG P.