Haie bleiben mit Sieg über 99ers dran
-
marksoft -
28. Oktober 2006 um 10:25 -
5.741 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Haie aus Innsbruck sind zu Hause wieder auf den Erfolgsweg zurückgekehrt. Nachdem die Tiroler zuletzt gegen Jesenice verloren hatten, setzten sie sich am Freitag mit 4:3 gegen Graz durch und bleiben damit an der Tabellespitze dran. Für die Steirer war es die 6. Niederlage in Folge.Der HC TWK Innsbruck gewann 4:3 gegen die Graz 99ers und überstanden in den letzten 2 Minuten eine 3-6! Situation.
2.800 Zuschauer sahen ein starkes erstes Drittel des HCI. Heimo Lindner, der im ersten Saisonduell einen Doppelpack verbuchen konnte, traf zum dritten Mal gegen die 99ers. In der 6. Minute sorgte Lindner, der heute im ersten Sturm neben Sbrocca und Elik stand, für den ersten Jubel in der TIWAK-Arena. Noch vor der Pause bauten die Haie die Führung aus, Auer – heute im 2. Sturm - mit dem 2:0.
Doch die Grazer konnten im Mitteldrittel schnell antworten. Nach den Treffern von Guillet, der ein Powerplay erfolgreich abschloss und dem ersten Saisontor von Mark Brunnegger stand es plötzlich 2:2. Doch die Innsbrucker rissen das Ruder wieder herum. Carl Mallette besorgte im Powerplay die neuerliche Führung, die Unterluggauer im Schlussdrittel auf 4:2 (43.) ausbaute.
Als alles nach einem souveränen 6. Heimsieg für die Haie aussah, wurde es dann hektisch und der HC Innsbruck schwächte sich selbst. Elik und Sbrocca fehlen mit ihrer jeweils 2. Spieldauerstrafe am Sonntag ebenso wie bei den 99ers Jakobsen (ebenfalls 2. Spieldauerstrafe). Interimscoach Znenahlik nahm 2 Minuten vor dem Ende Goalie Passmore vom Eis und plötzlich standen 6 Grazer gegen 3 Innsbrucker am Eis. Doch den Steirern gelang nur noch der Anschlusstreffer durch Guillet (60.). Die 99ers, die zum 7. Mal mit nur einem Tor Differenz verloren, somit weiter glücklos. Der HC TWK Innsbruck bleibt mit diesem schlussendlich hart erkämpften Erfolg an der Tabellenspitze dran.
HC TWK Innsbruck - Eishockeyclub Graz 99ers 4:3 (2:0, 1:2, 1:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: TRILAR V.; ERD U., HRIBAR M.
Tore: LINDNER H. (05:33 / SBROCCA C., UNTERLUGGAUER G.), AUER T. (19:17 / MALLETTE C., LINDNER H.), MALLETTE C. (33:40 / KLIMBACHER S., HEIKKINEN J.), UNTERLUGGAUER G. (42:09 / LINDNER H., ELIK T.) resp. GUILLET R. (22:12 / DAY G., REIRDEN T.), BRUNNEGGER M. (26:44 / LANGE H.), GUILLET R. (59:01 / BRULE S., DAY G.)
Goalkeepers: GOTTARDIS F. (60 min. / 34 SA. / 3 GA.) resp. PASSMORE S. (58 min. / 48 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 79 (GA-MI - ELIK T., MISC - HANSEN T., MATCH - SBROCCA C.) resp. 77 (GA-MI - JAKOBSEN T., MISC - JAKOBSEN T., GA-MI - KRAXNER K.)
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: AUER T., CORNACCHIA D., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., HÖLLER A., HOLST M., KLIMBACHER S., LINDNER H., LUCHNER A., MALLETTE C., MITTERDORFER D., MÖSSMER P., MÜLLER T., SBROCCA C., SCHÖNBERGER F., SCHWITZER F., SCHWITZER L., STERN F., UNTERLUGGAUER G.
Eishockeyclub Graz: BRULE S., BRUNNEGGER M., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER K., LANGE H., NEUBAUER A., PASSMORE S., POLLROSS M., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., REIRDEN T., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.