KAC mit Überraschungssieg gegen Capitals
-
marksoft -
28. Oktober 2006 um 10:17 -
8.683 Mal gelesen -
0 Kommentare
Kampfstark zeigte sich Rekordmeister KAC nach der Schlappe gegen den VSV. Gegen die Vienna Capitals setzten sich die Klagenfurter mit 5:4 nach Verlängerung durch und zogen damit in der Tabelle mit Graz gleich. Die Capitals holten den nächsten Auswärtspunkt und bleiben dran am Spitzenduo.Rekordmeister KAC zeigte Charakter und gewann 5:4 nach Verlängerung gegen den EV Vienna Capitals – Foster 7 Sekunden vor dem Ende zum 4:4, Hinz im der 65. mit dem Game-Winner.
In einem zerfahrenen ersten Drittel gingen die Gäste zunächst durch einen One-Timer von Darcy Werenka im Powerplay in Führung. Der KAC konnte, ebenfalls in Überzahl, zunächst durch Tony Iob ausgleichen. Dennoch gingen die Wiener mit einer verdienten Führung in die Pause. Bob Wren stellte mit einem Abfälscher zwei Minuten vor der Sirene auf 1:2 - der Assist ging wie beim ersten Tor auf das Konto von Robert Lukas.
KAC-Goalgetter Tony Iob schrieb dann die Geschichte des zweiten Abschnitts. Zunächst versenkte der Italo-Kanadier bei 5-4 auf dem Eis einen Abstauber zum neuerlichen Ausgleich, bei einer Zwei-Mann-Überzahl brachte er mit seinem dritten Treffer die Rotjacken sogar erstmals in Front. Kurz vor Drittelende hatten die Klagenfurter dann Riesenglück, als Bob Wren aus kurzer Distanz nur die Stange traf.
Im Schlussdrittel waren die Wiener dafür dann gleich zu Beginn zweimal erfolgreich, ein Doppelschlag brachte sie zum zweiten Mal am heutigen Abend voran. Zunächst bezwang Ex-KAC Stürmer David Schuller am Rebound seinen ehemaligen Kollegen Andrew Verner, nur eine Minute danach fälschte Gavin Morgan einen Setzinger-Schuss gekonnt zum 3:4 in die Maschen ab.
Die Führung der Capitals hielt lange, exakt bis sieben Sekunden vor Schluss. Dann rettete Ryan Foster – bei 6 gegen 5 auf dem Eis - seine Farben in die Overtime. In dieser hatten die Wiener erneut nicht das Glück auf ihrer Seite, einem Treffer von Gerald Ressmann wurde wegen Torraumabseits die Anerkennung versagt. So sorgte in der Schlussminute der Velängerung Chad Hinz mit dem game-winning-goal für Jubel in der mit 4.000 Besuchern erneut gut gefüllten Klagenfurter Messehalle und die Rehabilitation nach der 1:8 Derby-Schlappe.
EC KAC - EV Vienna Capitals 5:4 n.V. (1:2, 2:0, 1:2, 1:0)
Zuschauer: 4.000
Referees: BERNEKER T.; GRABER M., ZEHENTHOFER W.
Tore: IOB A. (09:10 / HINZ C., REBEK J.), IOB A. (31:55 / HINZ C., FOSTER R.), IOB A. (35:49 / FOSTER R., HINZ C.), FOSTER R. (59:53 / HINZ C., REBEK J.), HINZ C. (64:16 / IOB A., REBEK J.) resp. WERENKA D. (07:36 / LUKAS R., WREN B.), WREN B. (17:53 / LUKAS R., CRAIG M.), SCHULLER D. (42:21 / WREN B., LUKAS R.), MORGAN G. (43:55 / SETZINGER O., RESSMANN G.)
Goalkeepers: VERNER A. (64 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. FANKHOUSER S. (64 min. / 49 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 22 resp. 34 (MISC - SETZINGER O.)
Die Kader:
EC KAC: BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., OFNER H., PERSSON R., PUSNIK A., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., STEINWENDER R., TEPPERT A., VERNER A., WILFAN F.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., ULLRICH P., WERENKA D., WIESELTHALER L., WREN B.