Kapfenberg besiegt Zeller Eisbären
-
marksoft -
27. Oktober 2006 um 07:50 -
9.146 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vierter Saisonsieg für die KSV IceTigers! Die Steirer setzten sich im Duell mit dem EK Zell/See sicher mit 4:1 durch und setzten sich damit auf Rang 3 in der Tabelle. Die Eisbären wurden von ihrem Gegner um einen Platz verdrängt und kassierten ihre zweite Saisonniederlage.Trotz sommerlicher Temperaturen sind zahlreiche Zuseher zum Spiel zwischen den KSV IceTigers und den Eisbären aus Zell am See in die Kapfenberger Eishalle gekommen. Den erste Heimauftritt von Roland Schurian wollten sich wohl viele nicht entgehen lassen. Auch sehr viele Fans aus Graz sind ihrem Schurli nach Kapfenberg gefolgt.
Die Zeller starten sehr druckvoll in den ersten Abschnitt und geben das Tempo an. Es dauert bis in die 10. Minute ehe der KSV das Spiel unter Kontrolle bekommt und seinerseits Möglichkeiten vorfindet. Die Pinzgauer vergeben einige Überzahlspiele. In der 14. Minute sind es dann die IceTigers die zuschlagen. Roland Schurian bekommt den Puck verladet Goalie Suttnig und stellt auf 1:0. Die Zeller sind nach dem Tor sichtlich geschockt und die Kapfenberger spielen Chance um Chance heraus. Erst gegen Drittelende erfangen sich die Zeller wieder und treffen noch die Stange.
Die Pinzgauer starten mit einem Mann mehr auf dem Eis ins Mitteldrittel und kommen zu einigen guten Torschüssen, aber Florian Weisskircher hält seinen Kasten weiter sauber. In der 26. Minute bekommt Preis den Puck fährt alleine auf EKZ Torhüter Suttnig zu. Er erwischt den Puck auch noch mit der Fanghand. Jedoch fällt ihm die Scheibe hinunter. Schurian setzt nach und Suttnig befördert den Puck selbst zum 2:0 ins Tor. Die Eisbären versuchen alles um heranzukommen. Der KSV hält aber voll dagegen und wenn ist bei Weisskircher Endstation. Ein sehr temporeich geführtes Spiel geht mit diesem Zwischenstand auch in die zweite Pause.
Auch im Schlussabschnitt finden die Eisbären die erste Chance vor. Die nächste gehört allerdings schon dem KSV. Peter Preis schiesst. Suttnig bekommt den Puck nicht unter Kontrolle und der Nachschuss landet im Tor. Der Schiedsrichter gibt den Treffer allerdings nicht. Danach steht wieder Flo Weisskircher im Mittelpunkt. Die Gäste können den Goalie aber nicht überwinden. Powerplay für den KSV. Janisch passt auf Schober dieser weiter auf dem am langen Eck wartenden Werner Kerth und es steht 3:0. Die Zeller scheinen nun gebrochen und können keinen Druck mehr auf das Kapfenberger Tor ausüben. Die Folge ist dass sie in Überzahl sogar noch durch Prochazka das 4:0 hinnehmen müssen. Zwei Minuten vor dem Ende gelingt dem EKZ noch das Ehrentor.
Der KSV konnte für das am Mittwoch stattfindende Derby in Zeltweg ordentlich Selbstvertrauen tanken. Den Aichfeldern ist eine volle Halle garantiert. Die Kapfenberger präsentierten sich heute in Top Form. Die KSV Fans peitschten Ihr Team heute zum Erfolg gegen eine sehr starke Zeller Truppe.
Peter Preis war natürlich nach dem Spiel hochzufrieden. "Mit Schurian ist neuer Schwung ins Team gekommen. Ein wichtiger Sieg. Unser nächstes Spiel ist das Derby und da werden wir den EVZ vom hohen Ross herunter holen".
KSV Eishockeyclub - Eishockeyklub Zell/See 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Zuschauer: 700
Referees: JELINEK C.; ERD U., TRATTNIG R.
Tore: SCHURIAN R. (12:58 / PREIS P., POSPISIL R.), SCHURIAN R. (25:19 / PREIS P., PROCHAZKA J.), KERTH W. (45:06 / SCHOBER J., JANISCH S.), PROCHAZKA J. (51:44 / RIEGLER A.) resp. BRABANT M. (57:57 / NAGELER D., SCHWAB T.)
Goalkeepers: WEIßKIRCHER F. (60 min. / 28 SA. / 1 GA.) resp. SUTTNIG M. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 30 (MISC - D`AMBROS G.)
Die Kader:
KSV Eishockeyclub: CHALOUPKA L., DORNHOFER M., HOLZLEITNER A., HUPPMANN P., JANISCH S., KAREL H., KERTH W., KRAUT D., MODERER K., POSPISIL R., PREIS P., PROCHAZKA J., RIEGLER A., SCHMIEDER M., SCHNALLER L., SCHOBER J., SCHURIAN R., STIBERNITZ T., WEIßKIRCHER F.
Eishockeyklub: BACHER C., BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., SUTTNIG M., UHL S., WURZER M.