KAC will auch gegen Caps zu Hause punkten
-
marksoft -
26. Oktober 2006 um 19:57 -
5.601 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auswärts lief es beim Rekordmeister bislang nicht gut, zuletzt setzte es eine echte Klatsche beim Erzrivalen VSV. Nun geht es wieder nach Hause - dorthin, wo man 3 von 5 Spielen gewonnen hat. Da will man weitermachen und auch die Vienna Capitals bezwingen. Die Wiener haben auswärts eine ausgeglichene Bilanz, wollen ins Positive.Freitag, 27.10.2006, 19:15h
EC KAC – EV Vienna Capitals (49)
Schiedsrichter: BERNEKER, Graber, Zehenthofer
Unterschiedliche Vorzeichen beim Duell der Finalisten von 2004/05 – der EC KAC – noch ohne Aitken - um Wiedergutmachung nach der Derbyniederlage, der EV Vienna Capitals kämpft weiter mit VSV, Salzburg und Innsbruck um die Tabellenspitze – im Duell mit dem KAC, wo „es ohnehin immer sehr schwer ist, zu gewinnen“.
Der Sieg über Titelaspirant Salzburg war nach der 1:8 Niederlage im Derby schnell vergessen – am Mittwoch folgte ein Straftraining mit Beginn 07:30 Uhr! Der Rekordmeister reagierte auch personell und verpflichtete den kanadischen Verteidiger Johnathan Aitken, der allerdings frühestens am Sonntag gegen Jesenice auflaufen wird.
KAC-Präsident Dr. Karl Safron zeichte sich nach dem Derby mit der Einstellung seiner Spieler sehr unzufrieden: „Ich glaube, dass man von Profi-Eishockeyspielern verlangen kann, dass sie Leistung bringen. Ob sie dann gewinnen oder verlieren ist eine andere Sache. Wir wissen, dass wir auswärts gespielt haben und dass vier Leistungsträger gefehlt haben.“ Der Langzeitverletzte Ralph Intranuovo wurde vorübergehend abgemeldet, ein Einsatz von Warren Norris ist mehr als fraglich. Ob Goalie Andrew Verner morgen im Line-up steht, darüber wird erst morgen entschieden.
„Jetzt wird es noch schwieriger, in Klagenfurt zu gewinnen“, prognostiziert Caps-Coach Boni vor dem schweren Auswärtsgang in die Lindwurm-Stadt am Freitag. „Nach dieser heftigen Niederlage werden sie jetzt noch mehr Gas geben. Dazu kommt, dass es in Klagenfurt ohnehin immer sehr schwer ist“, so der Italo-Kandier weiter, der mit seinen eigenen Mannen derzeit absolut zufrieden ist.
Bei den Caps, die bisher auswärts die wenigsten Treffer (16) hinnehmen mussten, ist man nach dem 6. Heimerfolg aber voller Selbstvertrauen, wenn es morgen in die Lindwurmstadt geht. Die weiterhin starke Defensive um Goalie Fankhouser (92,14 Save%) erlaubt es den Caps weiterhin fast 12 zwei-Minuten-Strafen pro Partie hinzunehmen – Platz 1 im Penaltykilling. Auch in der Offensive führen die Capitals um Craig und Wren (gemeinsam 44 Punkte) die Powerplaystatistik mit einer Erfolgsquote von über 30 Prozent an – nachdem man gegen die Salzburger, die zuvor im Schnitt nur 1,36 Gegentreffer in Unterzahl hinnehmen mussten, gleich drei Überzahltreffer (2 im 5-3) erzielen konnte.
In einer Statistik liegen beide Teams aber Kopf an Kopf. Mit knapp über 4.000 Zuschauern im Schnitt in der Albert-Schultz-Halle sind die stark aufspielenden Caps auch in dieser Saison wieder ein Publikumsmagnet. Der Rekordmeister liegt mit knapp über 3.800 nur minimal dahinter.
Bisheriges Duell:
22.09.2006 EV Vienna Capitals – EC KAC 4:2 (1:1, 3:1, 0:0)