Der WE-V wartet auch nach 6 Saisonspielen noch immer auf seinen ersten Zähler in der Nationalliga! Die Wiener waren beim Gastspiel in Salzburg bis zum Schlussdrittel in Führung, gaben den Sieg aber in den letzten 20 Minuten noch aus der Hand und unterlagen mit 2:3.Mit Unterstützung des Bundesliga-erprobten Philipp Pinter gingen die Red Bulls in das Heimspiel gegen den W-EV und sahen sich von Beginn an mit einer Mannschaft konfrontiert, die zwar noch keine Punkte auf dem Konto hatte, aber gewillt war, diesen Umstand zu ändern. Die Wiener begannen offensiv, suchten den Weg zum Tor und gingen in der elften Minute auch mit 1:0 in Führung. Danach hatten auch die Red Bulls ihre Chancen im ersten Drittel, scheiterten aber spätestens am Wiener Goalie.
Im zweiten Abschnitt erwischten die Red Bulls einen besseren Start und glichen nach fünf Minuten durch ein Powerplay-Tor von Gerald Lederer aus. Doch nur wenige Sekunden später nutzten die Wiener einen Moment der Unaufmerksamkeit und gingen in Unterzahl neuerlich in Führung. Trotz aller Bemühungen der Red Bulls, die sich insgesamt schwer taten gegen das Tabellenschlusslicht, gelang ihnen in dem Drittel der Ausgleich nicht mehr.
Im Schlussdrittel drehten die Salzburger dann aber richtig auf und fanden nun auch zu ihrem gewohnt athletischen Spiel. Martin Mairitsch erzielte in dieser Phase auch den wichtigen Ausgleich zum 2:2. Aber auch die Gäste drückten weiter und kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten. Kapitän Daniel Zach hatte dann den Führungstreffer auf dem Schläger, kam aber völlig frei nicht vorbei am Wiener Goalie. Nach einem Foul der Gäste bekamen die Red Bulls vier Minuten vor Schluss einen Penalty zugesprochen, und den verwandelte Matthias Schwab zur 3:2-Führung der Hausherren. Nach einer letzten brenzligen Situation bei einer 3:5-Unterzahl brachten die Red Bulls den knappen Sieg schließlich nach Hause und feierten einen hart erkämpften, aber auch verdienten Heimerfolg.
EC Red Bull Salzburg - Wiener Eislöwen-Verein 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
Zuschauer: 150
Referees: VEIT G.; NEWERKLA W., STRELE F.
Tore: LEDERER G. (24:05 / ZACH D., LAINER J.), MAIRITSCH M. (43:17), SCHWAB M. (55:53) resp. GRESSEL H. (10:22 / HEINL H., LEMBACHER R.), DIVJAK P. (24:17 / SMATRALA J.)
Goalkeepers: INNERWINKLER T. (60 min. / 30 SA. / 2 GA.) resp. STYBLO L. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 30 (MISC - DIVJAK P.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ECKER F., FEICHTNER A., FUSSENEGGER M., HIRSCH C., HOCHENBERGER S., HÖNECKL T., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KOGLER M., KUMPOSCHT S., LAINER J., LANZ W., LEDERER G., MAIRITSCH M., PINTER P., PURKHARD H., RUD C., SCHOLZ F., SCHWAB M., TRAMPITSCH J., WECHSELBERGER D., ZACH D.
Wiener Eislöwen: BERGER O., DIVJAK P., DVORAK L., FEHRINGER M., GAHLEITNER T., GRESSEL H., HANSCHIRIK C., HEGEDÜS P., HEINL H., HEINRICH D., LEMBACHER R., MAIRPETER M., REISINGER A., SMATRALA J., STROBL D., STYBLO L., VRABEL M., WINKLER S., ZEUGSWETTER C.