Am Sonntag lieferten sich die Ravens Salzburg und die Sabres Wien in Salzburg ein Spitzenspiel, bereits morgen Donnerstag
kommt es zur Neuauflage dieses Duells: ab 12.45 Uhr ist die Albert Schultz Eishalle in Wien Schauplatz des Retourspiels. Um 17.45 Uhr empfängt Zagreb die Dragons Klagenfurt, ab 18.00 Uhr sind die Vienna Flyers in Maribor zu Gast. Und das Spiel Vienna Flyers - Salzburg wurde auf Freitag (20.45 Uhr)
vorverlegt...Es war das erwartete Spitzenspiel in Salzburg und jetzt kommt auch Wien in den Genuß der Spielpaarung EHV Sabres Wien - The Ravens Salzburg (Donnerstag um 12.45 Uhr). Für die Sabres ist es nicht nur eine Frage der Ehre, nach der 2:4-Auswärtsniederlage in der Mozartstadt jetzt den Spieß umzudrehen. "Mir ist bewusst, dass wenn wir oben mitspielen wollen, müssen wir zuhause die Punkte holen!" so Sabres-Coach Jerry Kvasnica, der weiß, dass der Druck jetzt auf seinem Team lastet: "Salzburg kann angesichts der aktuellen Tabellensituation sicher ruhiger spielen." Und was erwartet sich Kvasnica vom Spiel? "Wir müssen sehr diszipliniert spielen, das ist sehr wichtig. Und ich denke auch, dass die Torleute eine sehr große Rolle spielen werden. Aber ich bin überzeugt, dass es wieder ein super Spiel werden wird, mit dem wir den Fans eine Freude machen können!" Im Tor wieder Sandra Borschke, die zuletzt in Salzburg gefehlt hat und dort von Theri Hornich gut vertreten wurde. Außerdem sind bei den Sabres noch Lydia Dolecek und Roxanne Schwinghammer fraglich. Marina Strer hat nach ihrer langen Verletzungspause erstmals wieder trainiert, wird aber wohl noch nicht dabei sein.
Beim Duell Zagreb - Klagenfurt (Donnerstag, 17.45 Uhr) will die Heimmannschaft den nächsten Anlauf auf die ersten EWHL-Punkte machen, im Hinspiel gab es allerdings ein klares 11:3 für die Kärntnerinnen. Die in den nächsten vier Tagen drei wichtige Spiele haben werden (am Samstag und Sonntag gegen Ferencvaros bzw. Marilyn Budapest). "Für mich ist wichtig, dass wir aus diesen drei Spielen zumindest vier Punkte holen werden. Und nach Möglichkeit möchte ich mit 3 Linien spielen, denn wir haben ein schweres Programm mit 3 Auswärtsspielen vor uns!" so Dragons-Coach Günther Czechner.
Maribor - Flyers (Donnerstag, 18.00 Uhr) sollte nach dem 12:0 in Wien für die Sloweninnen eigentlich eine klare Angelegenheit werden, doch zuletzt haben die Wienerinnen auch gegen die Sabres gut mitgehalten - Flyers-Kapitänin Kathi Janach: "Wir müssen vor allem besser machen, was wir in Wien gegen Maribor falsch gemacht haben!" Und am Tag darauf gibt es gleich die nächste schwere Partie - die Ravens Salzburg, die nach dem Sabres-Spiel in Wien bleiben, sind dann zu Gast bei den Flyers (20.45 Uhr): "Wir wollen einfach gut dagegen halten und uns so teuer wie möglich zu verkaufen!" (Kathi Janach)
Die Spiele der nächsten Tage auf einen Blick:
Donnerstag, 26. 10. 2006:
12.45 Uhr EHV Sabres Vienna (AUT) - The Ravens Salzburg (AUT)
17.45 Uhr KHL Gric Zagreb (CRO) - DEC Dragons Klagenfurt (AUT)
18.00 Uhr HK Terme Maribor (SLO) - EHC Vienna Flyers (AUT)
Freitag, 27. 10. 2006:
20.45 Uhr EHC Vienna Flyers (AUT) - The Ravens Salzburg (AUT)
Samstag, 28.10.2006:
14.30 Uhr KHL Gric Zagreb (CRO) - HK Terme Maribor (SLO)
15.30 Uhr UTE Marilyn Budapest (HUN) - HK Triglav (SLO)
17.15 Uhr Agordo Hockey (ITA) - EHV Sabres Vienna (AUT)
18.30 Uhr Ferencvaros Stars Budapest (HUN) - DEC Dragons Klagenfurt (AUT)
Sonntag, 29.10.2006:
10.30 Uhr Ferencvaros Stars Budapest (HUN) - HK Triglav (SLO)
12.30 Uhr UTE Marilyn Budapest (HUN) - DEC Dragons Klagenfurt (AUT)
14.00 Uhr HC Eagles Bolzano (ITA) - EHV Sabres Vienna (AUT)