Capitals Heimserie geht auch gegen Salzburg weiter
-
marksoft -
24. Oktober 2006 um 21:57 -
9.700 Mal gelesen -
0 Kommentare
Sechster Heimsieg in Folge für die Vienna Capitals! In einem spannenden Match setzten sich die Hauptstädter gegen Ligakrösuns Red Bulls Salzburg mit 4:3 nach Penalty Schießen durch und schoben sich damit auf Rang 3 vor. Die Salzburger kassierten die fünfte Auswärtsniederlage en suite.Der EV Vienna Capitals verteidigte erfolgreich seine weiße Heimweste – vor 4.150 Besuchern - gegen den EC Red Bull Salzburg mit 4:3 n.P. – Craig und Wren trafen als einzige im Shoot-out.
Im Spitzenspiel der 12. Runde – neben dem Kärntner Derby – trafen mit Mario Altmann bei den Wienern und Patrick Harand bei den Salzburgern auch zwei Konkurrenten um die erste YoungStar-Krone aufeinander. Zusätzlich bei den Red Bulls heute der erst 20-jährige Matthias Schwab, der sich im dritten Sturm mit Harand abwechselte.
Und die Gäste hatten auch den besseren Start. Martin Ulrich traf im ersten Überzahlspiel zum 0:1, worauf die Caps aber in ihrem ersten Powerplay in der 9. Minute durch Tropper ausgleichen konnten. Nachdem ansonsten beide Teams ihre Hausaufgaben sowohl im 5 gegen 5 als auch in Über- bzw. Unterzahl machten, waren die Caps zu Beginn des zweiten Abschnitts überlegener, konnten Salzburg-Goalie Bock aber nur in einer 5-3 Überzahl (für 2min 23sek) überwinden – Wren mit der 2:1 Führung.
Doch die Red Bulls schlugen noch im selben Abschnitt zurück und erzielten erneut einen späten Treffer. In der Schlussminute ließ Andre Lakos, nach Zuspiel von Kalt, mit einem Hammer Goalie Fankhouser keine Chance, der zuvor mit enormen Reflexen einen Rückstand bzw. einen früheren Ausgleich verhinderte.
Im Schlussdrittel ein ähnliches Bild: Doch diesmal gingen die Gäste durch Hendrickson (49.) in Front, Setzinger schloss eine erneute 5-3 Überzahl in der 53. mit dem 3:3 Ausgleichstreffer erfolgreich ab. Nach der anschließenden Overtime trafen nur Wren und Craig für die Capitals im Penaltyschießen.
Die Caps bleiben in dieser Saison in der heimischen Albert-Schultz-Halle weiterhin ungeschlagen. Die Salzburger sind nun schon seit 5 Auswärtsspielen ohne Sieg.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 4.150
Referees: TRILAR V.; WOHLMUTH A., ZEHENTHOFER W.
Tore: TROPPER M. (08:46 / SETZINGER O., CRAIG M.), WREN B. (31:36 / MELLITZER A., SETZINGER O.), SETZINGER O. (52:30 / WERENKA D., CRAIG M.), CRAIG M. (65:00) resp. ULRICH M. (04:37 / KALT D., KOCH T.), LAKOS A. (39:36 / KALT D., KOCH T.), HENDRICKSON D. (48:43 / LIND J., BOCK B.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (65 min. / 42 SA. / 3 GA.) resp. BOCK B. (65 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 38 (MISC - GRABHER MEIER M.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B.
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., INNERWINKLER T., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., SCHWAB M., TRATTNIG M., ULRICH M.