Caps verteidigen Heimserie gegen Salzburg
-
marksoft -
23. Oktober 2006 um 14:04 -
5.826 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben in dieser Saison noch keine Heimpartie verloren geben müssen - jetzt kommt der Meisterfavorit aus Salzburg, der zuletzt auswärts nie so recht überzeugen konnte. Es geht auch um die Tabellenführung in der EBEL, in der zur Zeit drei Teams punktegleich vorne liegen und die Caps nur einen Zähler Rückstand aufweisen.Dienstag, 24.10.2006, 19:15h
EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (47)
Schiedsrichter: TRILAR, Wohlmuth, Zehenthofer
Der EV Vienna Capitals verteidigt im Heimspiel gegen Titelaspirant Red Bull Salzburg seine makellose Heimbilanz - 5 Spiele, 5 Siege.
Gestern Abend musste auch der Liganeuling aus Jesenice Bekanntschaft mit der Heimstärke der Capitals machen, mit 7:3 feierten die Wiener den bislang höchsten Heimsieg.
Erneut im Mittelpunkt stand dabei der erste Block mit Robert Lukas und Darcy Werenka in der Abwehr und Mike Craig, Bob Wren und David Schuller im Sturm. Mike Craig gelangen mit einem Hattrick seine Treffer 97 bis 99 im Trikot der Capitals. Damit fehlt dem kanadischen Goalgetter nur noch ein Treffer zum „100er“, nachdem er schon vor einer Woche mit seinem 200. Scorerpunkt für die Caps für einen Meilenstein gesorgt hatte. Immer wieder perfekt in Schussposition gebracht wird der „Sniper“ der Wiener vom kongenialen Sturmpartner und Spielmacher Bob Wren. Alleine gestern verbuchte der trickreiche Center vier Assists und führt mit 15 Vorlagen die Liga an. Aber auch die Verteidiger haben momentan Geschmack am Punkte sammeln gefunden, Darcy Werenka gelang in Unterzahl der siebte Treffer, Robert Lukas verbuchte wie Wren vier Vorlagen.
Coach Jim Boni kann morgen auf den gesamten Kader zurückgreifen und wieder auf die Unterstützung der Fans bauen. Bislang wurden schon rund 3400 Karten für den Schlager morgen verkauft.
Gegner Salzburg kommt mit einer 4:5 Niederlage nach Penaltyschießen in Klagenfurt nach Wien. Die Moral der Red Bulls – sowohl ein 0:2 als auch ein 2:4 Rückstand wurden egalisiert – wurde nicht mit dem Zusatzpunkt belohnt. Obwohl Patrick Harand in der Overtime nur Zentimeter zum Siegtreffer gefehlt hatten, sein Schuss traf nur die Latte.
Um morgen in Wien die Siegesserie der Caps zu stoppen werden die Salzburger vor allem wieder zur alten Stärke im Powerplay zurückfinden müssen. Aktuell liegt die Truppe von Hardy Nilsson mit 29,73% Torausbeute in Überzahl knapp hinter den Caps auf Platz 2, obwohl man zu Saisonbeginn im Powerplayspiel dominiert hatte. „Im Moment funktioniert das Powerplay bei uns nicht so richtig. Wir müssen uns wieder mehr bewegen, viel Eislaufen und einfach hart weiter arbeiten“, so Harand zu den aktuell nicht optimal funktionierenden Special-teams der Roten Bullen.
Im Tor des Tabellenführers wird morgen wieder Bernhard Bock stehen, da Reinhard Divis noch bis einschließlich Donnerstag – im Heimspiel gegen Linz – gesperrt ist.
Bisheriges Duell:
10.10.2006 EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)