Die Auswärtsschwäche der Red Bulls Salzburg geht weiter. Die Mozartstädter verloren bei Rekordmeister KAC mit 4:5 nach Penalty Schießen, holten damit aber jenen Punkt, den sie benötigten, um an der Spitze der Liga zu bleiben. Beim KAC geht der Aufwärtstrend weiter - zweiter Sieg in Folge!Im Premiere-Livespiel der 11. Runde in der EBEL rang der Rekordmeister vor heimischer Kulisse die Bullen aus Salzburg im Penaltyschießen nieder - Ratz traf wieder entscheidend.
Der KAC ging bis in die Haarspitzen motiviert ins Match gegen Salzburg. Neo-Coach Manny Viveiros ließ sich etwas Besonderes einfallen und bot die Youngsters Ofner, Horsky und Kraiger als Checking Line gegen die Einserreihe der Gäste aus Salzburg auf.
Die „Bullen“ waren sichtlich von der Kampfkraft der Klagenfurter überrascht, die aufopferungsvoll kämpften und auch scorten: Ryan Foster traf nach sechs Minuten, Teamkollege Chad Hinz legte im Powerplay nach (8.). Salzburg hielt dagegen, aber Thomas Koch und Andre Lakos hatten mit zwei Stangenschüssen Pech. Die wohl größte Chance wurde durch einen Traumpass von Jeremy Rebek eingeleitet, Andreas Pusnik und Warren Norris zu zweit alleine vor Bock auftauchten, aber die Scheibe nicht im Tor unterbringen konnten.
Im Mittelabschnitt kamen die Gäste mit großem Druck aus der Kabine und konnten binnen fünf Minuten ausgleichen: Dieter Kalt und Frank Banham trafen für die Bullen. Aber der KAC wirkte nicht geschockt, hielt dagegen und konnte noch vor der Pausensirene durch Tony Iob und Foster wieder die zwei-Tore-Führung herstellen.
Das Schlussdrittel begann mit einem Paukenschlag: Artursson hämmerte den Puck im Powerplay in die Maschen und brachte damit die Salzburger weiter heran. Die Klagenfurter wurden immer müder und verloren deutlich die Konzentration. Der Ausgleich von Trattnig war zwar glücklich, weil so spät, aber lediglich die logische Folge.
In der Verlängerung kam Patrick Harand in der 63. Minute zur größten Chance, aber Goalie Enzenhofer bekam noch die Hand an die Scheibe und lenkte den Schuss an die Stange. Im folgenden Shoot-out traf wie schon in der letzten Partie Ratz als einziger und schenkte dem KAC den Sieg.
EC KAC - EC Red Bull Salzburg 5:4 n.P. (2:0, 2:2, 0:2, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.500
Referees: SCHIFFAUER G.; FALKNER R., SIX H.
Tore: FOSTER R. (05:10 / HINZ C., KIRISITS J.), REBEK J. (07:16 / HINZ C., IOB A.), IOB A. (26:42 / IVANOV I.), FOSTER R. (32:45 / HINZ C., KIRISITS J.), RATZ H. (65:00) resp. KALT D. (20:09 / TRATTNIG M., KOCH T.), BANHAM F. (23:19 / PEWAL M.), ARTURSSON G. (42:35 / LIND J., PEWAL M.), TRATTNIG M. (59:24 / KOCH T., ARTURSSON G.)
Goalkeepers: ENZENHOFER H. (65 min. / 53 SA. / 4 GA.) resp. BOCK B. (65 min. / 35 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - FOSTER R.) resp. 26 (MISC - ULRICH M.)
Die Kader:
EC KAC: BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., PERSSON R., PUSNIK A., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., STEINWENDER R., TEPPERT A., VERNER A., WILFAN F.
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., INNERWINKLER T., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., TRATTNIG M., ULRICH M.