KAC zittert sich vom letzten Platz
-
marksoft -
21. Oktober 2006 um 11:01 -
6.244 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC ist erstmals in dieser Saison nicht mehr Ligaschlusslicht! Ein 5:4 Penaltysieg über die Graz 99ers brachte die Rotjacken auf Rang 7. Die Steirer lagen vier Mal vorne, konnten den Sieg aber nicht festhalten und rutschten in der Tabelle auf Rang 6 ab.Der Rekordmeister gewinnt in einer denkbar knappen und spannenden Partie in der heimischen Messehalle gegen den EC Graz 99ers mit 5:4 nach Penaltyschießen.
Im ersten Drittel konnte sich der KAC – ohne Intranuovo - dank zahlreicher Powerplays, unter anderem zweimal eine 5-3 Überlegenheit, einen optischen Vorteil erspielen, doch Graz blieb auch in Unterzahl kompakt und gefährlich. Dies unterstrich Kevin Kraxner, der nach 12 Minuten mit einem Shorthandertor die Hausherren schockte – für den Kandidaten zum Wr. Städtischen YoungStar des Monats Oktober bereits der dritte Treffer in Unterzahl. Doch die Gastgeber schlugen in einer 5-3 Überzahl zurück: Mit einem Slapshot konnte Jeremy Rebek noch vor der Pause ausgleichen.
Nach dem ersten Wechsel zeigten sich die Grazer disziplinierter und daher auch tonangebend. Knapp vor Halbzeit des Spiels brachte Day seine Team verdient in Front: Der pfeilschnelle Stürmer traf aus kurzer Distanz nach einem Querpass von Brule. Doch nach 36 Minuten stand es wieder remis, denn ein Schlenzer von Ratz von der Blauen flog an Goalie Passmore vorbei in die Maschen. Die 99ers blieben aber am Drücker und holten sich mit der Pausensirene die erneute Führung: Wieder war es Topgoalgetter Day (11. Saisontreffer), der einen Pass von Brule verwertete.
Im Schlussabschnitt wachte der KAC auf und verwertete zum dritten Mal ein Powerplay. Persson glich in Überzahl zum 3:3 aus. Ein Doppelschlag in der 49. brachte den 4:4 Endstand: Graz geht durch Herzog, der einen Schuss von Neuerwerbung Neubauer über die Linie stochert, erneut in Front. Aber kaum war der Grazer Jubel verstummt, netzte Tony Iob zum Ausgleich für den KAC ein.
Die Verlängerung folgte, blieb aber torlos und im anschließenden Penaltyschießen konnte lediglich Ratz Keeper Passmore überwinden. Hannes Enzenhofer blieb unbezwungen. Vier Verteidigertore sicherten den Klagenfurtern am Ende den Sieg.
EC KAC - Eishockeyclub Graz 5:4 n.P. (1:1, 1:2, 2:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 3.250
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., LESNJAK A.
Tore: IOB A. (18:14 / PERSSON R., REBEK J.), RATZ H. (35:24 / NORRIS W., PUSNIK A.), PERSSON R. (41:25 / PUSNIK A., REBEK J.), IOB A. (48:49 / HINZ C., PERSSON R.), RATZ H. (65:00) resp. KRAXNER K. (11:12 / PRIVOZNIK G.), DAY G. (27:55 / BRULE S., GUILLET R.), DAY G. (39:14 / BRULE S., REIRDEN T.), HERZOG S. (48:29 / NEUBAUER A.)
Goalkeepers: ENZENHOFER H. (65 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. PASSMORE S. (65 min. / 44 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 42 (MISC - PERSSON R., MISC - REBEK J.) resp. 34 (MISC - JAKOBSEN T.)
Die Kader:
EC KAC: BAN C., ENZENHOFER H., FOSTER R., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., PERSSON R., PUSNIK A., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., STEINWENDER R., TEPPERT A., VERNER A., WILFAN F.
Eishockeyclub Graz: BRULE S., BRUNNEGGER M., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HERZOG S., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., NEUBAUER A., PASSMORE S., POLLROSS M., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., REIRDEN T., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.