Heimserie der Vienna Capitals hält auch gegen VSV
-
marksoft -
19. Oktober 2006 um 21:44 -
10.206 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals bleiben zu Hause weiterhin ungeschlagen! Die Hauptstädter setzten sich in einer engen Partie gegen Titelverteidiger VSV mit 4:3 nach Overtime durch und beendeten damit die Siegesserie des Meisters nach 6 erfolgreichen Spielen. An der Spitze bleibt es damit eng...Die Siegesserie von Meister VSV ist zu Ende, die Heimserie der Vienna Capitals geht weiter! Mit einem 4:3 Overtimesieg setzten sich die Hauptstädter zum Auftakt der 10. EBEL Runde gegen Villach durch und machten das Rennen an der Tabellenspitze damit noch enger.
Hauptverantwortlich für den Erfolg der Wiener war das Duo Craig/Wren, das sich alle vier Treffer der Hauptstädter aufs Statistikkonto gutschreiben lassen konnte. In einem von Taktik beherrschten ersten Drittel war es Craig nach Vorarbeit von Wren, der für die Führung der Wiener sorgte. Im Mittelabschnitt drehten die beiden Caps Angreifer das Spiel dann um, Wren konnte nach Pass von Craig souverän auf 2:0 stellen.
Damit schien die Richtung für die verbleibenden knapp 33 Minuten vorgegeben, aber der Titelverteidiger aus Villach schlug zurück. Zuerst verkürzte Brown mit großer Hilfe von Caps Schlussmann Fankhouser auf 1:2, wenig später sorgte Kühn sogar für den Ausgleich.
Mit dem 2:2 ging es ins Schlussdrittel, in dem die Gäste aus Kärnten erstmals in Front gehen konnten. Brown sorgte im Power Play für das 3:2, konnte sich aber nur knapp eine Minute über die zwischenzeitliche Tabellenführung freuen. Dann schlug Wren zurück und es stand 3:3.
Mit diesem Remis ging es auch in die Overtime, die jedoch nur 54 Sekunden dauern sollte. Dann war es Mike Craig, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den Sieg der Capitals fixierte. Das Tor selbst fiel unter die Kategorie "kurios": einhändig mit Mithilfe von VSV-Goalie Gert Prohaska's Rücken gelang der Siegestreffer im Power Play.
Auf Seiten der Villacher Adler verletzte sich Goalgetter Bousquet nach einem Ressmann Stockschlag und die Kärntner mussten beinahe zwei Drittel ohne den Angreifer auskommen.
Die Partie selbst stand über weite Strecken im Zeichen zahlreicher Fehlpfiffe des Referees, der immer wieder mitentscheidend in die Partie eingriff. Bei den Wienern konnte man sich vor allem beim Duo Wren/Craig für den Sieg bedanken, denn die Reihen 2 und 3 wurden vom VSV so gut wie ausgeschaltet.
EV Vienna Capitals - EC Pasut VSV 4:3 n.V. (1:0, 1:2, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 4.150
Referees: IRA H.; NEUWIRTH K., ZEHENTHOFER W.
Tore: CRAIG M. (17:56 / WREN B., SCHULLER D.), WREN B. (26:42 / CRAIG M., FANKHOUSER S.), WREN B. (47:49 / CRAIG M., WERENKA D.), CRAIG M. (60:54 / SELMSER S., MORGAN G.) resp. KROMP W. (30:07 / EDGERTON D., BROWN M.), KÜHN G. (34:56 / PFEFFER T., LANZINGER G.), BROWN M. (46:51 / EDGERTON D., LANZINGER G.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 46 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 30 (MISC - BOUSQUET D.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., EDGERTON D., ELICK M., GAUTHIER D., HOHENBERGER H., KASPITZ R., KROMP W., KÜHN G., LANZINGER G., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.
Line-Ups
Vienna Capitals:
Tor:
Fankhouser
Verteidigung:
Werenka - Lukas
MacMillan – Lakos
Mellitzer – Altmann
Wieselthaler
Sturm:
Craig – Wren - Schuller
Setzinger – Ressmann - Morgan
Tropper - Selmser – Latusa
Dolezal – Tsurenkov
VSV:
Torhüter:
Prohaska
Verteidigung:
Elick – H. Hohenberger
Scoville – Stewart
Pfeffer - Oraze
Sturm:
Bousquet – Gauthier - Peintner
Brown - Edgerton – Kromp
Lanzinger – Kaspitz – M Raffl
N. Petrik – Kühn/Toff – T. Raffl