Frohnleiten Black Panthers gehen in 3. Heimsaison
-
marksoft -
19. Oktober 2006 um 20:30 -
4.273 Mal gelesen -
0 Kommentare
Von Anfang Juni bis Ende August „quälten“ sich die Spieler des EC FROHNLEITEN BLACK-PANTHERS wöchentlich vier Stunden unter der fachmännischen Anleitung von Spielertrainer Christian Krenn im Freigelände des Sport & Freizeitparks Frohnleiten. Ab September haben die „Raubkatzen“ in Kapfenberg trainiert und seit dem 16.Oktober – mit Beginn der dritten Heimsaison im Sport & Freizeitpark – wird „zuhause“ nur mehr an der Technik gefeilt.Das Trainingslager wird heuer erstmals als „Trainingsintensivwoche“ vom 20. bis zum 28. Oktober mit je zwei Trainingseinheiten - Trocken- und Eistraining - täglich im heimischen Eisoval abgehalten. Parallel dazu findet das erste Trainingslager der BLACK-PANTHER JUNIORS vom 26.bis zum 29. Oktober statt.
Um für die kommenden fünf Monate gewappnet zu sein und den „Richtungsfahrplan“, den Obmann Walter Gschwandner mit dem Gewinn des 3. Titels in Serie in der Landesliga Nord und der gesamtsteirischen Landesliga ausgegeben hat, ging man(n) im Team des EC FROHNLEITEN BLACK-PANTHERS auf „Raubjagd“ und holte mit Sandor Farago (vormals Hot-Shots 69) und Oliver Baumann (vormals Eisbären Peggau) zwei Topspieler der Liga.
Aus den eigenen Reihen wird die Kampfmannschaft durch Philipp Jantscher (Jhg. 92), Karl-Oleg Rust (Jhg. 91) und Daniel Rumrich (Jhg. 89) verstärkt. Ebenso wurde mit Markus Kügerl (Jhg. 85) ein talentierter Kapfenberger Nachwuchscrack verpflichtet. Letztgenannter darf aufgrund des Punktespieler-Passus erst in der kommenden Saison für Frohnleiten spielen, ebenso Jantscher aufgrund seines Alters.
Die kommende Saison wird auch Neuigkeiten für die BLACK-PANTHER JUNIORS bringen, da ab 2006/2007 erstmals eine BLACK-PANTHERS BAMBINI-EISLAUFSCHULE (Trainer Thomas Konrad) ins Leben gerufen wurde. Die U12 und U14 werden heuer ihr Debüt in einem steirischen Meisterschaftsbewerb (der Modus ist bei Redaktionsschluss noch nicht fixiert), geben.
Jugendsektionsleiter Robert Kreiner wird von folgenden Spielern der Kampfmannschaft unterstützt: Robert Brunnegger, Gerry Fischer, Martin Klement (Tormanntrainer), Christian Krenn, Thomas Konrad, sowie den beiden Betreuern Bernd Lorber und Erich Pross sowie Tormanntrainer Werner Schaffer.