St. Cloud gelingt Revanche, Nödl mit Gamewinner
-
marksoft -
15. Oktober 2006 um 13:42 -
3.293 Mal gelesen -
0 Kommentare
Superbes Wochenende für Andreas Nödl. Nachdem der Wiener am Freitag bereits ein Tor selbst erzielte und eines vorbereiten konnte, fügte der Flügelstürmer der Huskies im Rematch seinem Konto weitere zwei Punkte hinzu. Nödl legte mit einem Assist und dem Siegtreffer zum zwischenzeitlichen 3:2 die Basis für den gewichtigen 5:2 Sieg über den amtierenden Meister aus Denver.Mit „Verkehrte Welt“ kann man die Partie Samstagabend wohl am trefflichsten zusammenfassen. Die Huskies haben in der ersten Partie gegen Denver ihre Lektion gelernt, denn während am Freitag die Pioneers den Sieg dank des Torhüters und die nahezu perfekte Chancenauswertung nach hause spielen konnten, brachten in Partie Nummer zwei St. Cloud die beiden gleichen Faktoren den Sieg.
Huskies-Schlussmann Bobby Goepfert verzeichnete bei 33 Torschüssen sehr gute 31 Saves und konnte im Vergleich zur 3:4 Niederlage viel besser sein Leistungspotential ausschöpfen. Und auch die Offensivabteilung der Gastgeber machte in Punkto Chancenauswertung einen kräftigen Schritt nach vorne. „Perfekte“ 25% der abgegebenen Schüsse endeten schließlich in einem Torjubel.
Den Huskies gelang nach gut acht Minuten durch ein schönes Zusammenspiel der ersten Linie der Führungstreffer. Center Nate Dey spielte hinter das Tor zum österreichischen Angreiferkollegen, Nödl passte per Backhander zentral vor den Kasten der Gäste wo Andrew Gordon mühelos zum 1:0 einnetzen konnte. Doch trotz der frühen Führung brachten einige Unkonzentriertheiten die Huskies innerhalb von nur drei Minuten unerhofft schnell in die Predullie. Denver profitierte dabei von zwei Fehlern der dritten Angriffslinie der Hausherren und stellte postwendend die 2:1 Führung her.
Im zweiten Drittel verwandelte sich der Star vom Freitagspiel, Denver-Goalie Fisher, von Top zu Flop. Rookie Ryan Lasch erzielte knapp zur Mitte des Drittels durch einen Schuss „five-hole“, also zwischen den Goalieschonern hindurch, den 2:2 Ausgleich. Keine zwei Minuten später besorgte Andreas Nödl nach Zuspiel von Nate Dey per Schlagschuss die 3:2 Führung. Wiederum nur wenige Sekunden später erhöhte John Swanson dank einer 2-zu-1 Überzahlsituation auf 4:2. Nach während des Torjubels verließ Fisher - nach vier Gegentoren bei nur 11 Schüssen - für Back-up-Gaolie Mannino das Eis.
Denver versuchte zu Beginn des Schlussdrittels die Partie noch zu seinen Gunsten zu drehen, doch Goepfert war immer auf seinem Posten. Und just während der gefährlichsten Drangphase der Pioneers traf schließlich Nate Reduns zum 5:2 und entschied somit die Partie endgültig zugunsten der Hausherren.
Nödl beschloss die Begegnung mit 2 Punkten (1 Tor, 1 Assist), einem Torschuss, 2 Strafminuten, einer +/- Bilanz von +1 und einer Face-Off-Statistik von 1-3. Der Österreicher ist nach 2 Spielen mit seinen insgesamt 2 Toren und 2 Assists der Topscorer der Huskies und ligaweit mit 2 PPG bester Rookie.
Nächstes Wochenende wartet auf die Truppe von Bob Motzko ein weiterer WCHA-Divisionskonkurrent, nämlich die Mavericks der University of Minnesota State.
Boxscore:
St.Cloud State Huskies - Denver Pionieers 5:2 (1:2, 3:0, 1:0)
National Hockey Center: 6,011
Torschüsse: 20:33
1.Drittel
1:0 8:01 - Andrew Gordon (Andreas Nödl, Nate Dey) PPG
1:1 8:58 - Tyler Ruegsegger (Brock Trotter, J.P. Testwuide)
1:2 11:24 - Ryan Dingle (Adrian Veideman, Patrick Mullen)
2. Drittel
2:2 8:08 - Ryan Lasch (John Swanson)
3:2 9:39 - Andreas Nödl (Nate Dey, Andrew Gordon) GWG
4:2 13:21 - John Swanson (Casey Borer, David Carlisle)
3. Drittel
5:2 13:21 - Nate Raduns (Matt Stephenson)