-
marksoft -
14. Oktober 2006 um 11:26 -
4.013 Mal gelesen -
0 Kommentare
Andreas Nödl erzielt späten Ausgleich, doch Denver-Goalie verhindert Huskies-Erfolg.
Geht es nach den Statistiken, dann hätte St. Cloud gegen Denver nicht die geringsten Probleme haben dürfen. Die Huskies, das Team von Andreas Nödl, dominierten über weite Strecken den zweifachen NCAA-Champion und das ohne größere Proble. St. Cloud fand jedoch gegen Pioneers-Goalie Glenn Fisher kein probates Mittel und musste sich, trotz einer Aufholjagd von 0:3 auf 3:3, in der Overtime mit 3:4 geschlagen geben. Andreas Nödl kam in de ersten 60 Minuten der Regular-Season auf ein Tor und einen Assist.
50 zu 23 Schüsse lautete die Statistik nach gut 62 Minuten. Den Sieger aus Denver kümmerte die offensichtlich völlig auf den Kopf gestellte Schusstatistik wenig, schließlich feierten die Gäste gerade den in der Overtime erzielten 4:3 Siegtreffer - Fisher fing den Pioneers mit 47 Saves wichtige zwei Auswärtspunkte.
Derweil war hinsichtlich des Torhüterduells eigentlich das blanke Gegenteil zu erwarten, denn die Huskies haben in Bobby Goepfert einen mit unzähligen Vorschusslorbeeren versehenen Schlussmann. Der Senior wurde bzw. wird als einer der heißesten Anwärter auf den All-American-Goalie-Posten gehandelt. In der letzten Saison war der Huskies-Schlussmann eine Bank "zwischen den "Pfosten".
Coach Bob Motzko bezeichnete nach der Partie die Vorstellung Goepfert's als "uncharakteristisch". So sorgten zwei durchaus haltbare Gegentreffer für einen 0:2 Rückstand nach dem ersten Drittel. Den ersten verfehlte Goepfert mit seiner Fanghand, den zweiten hatte er eigentlich schon im Handschuh, ließ sich den Puck aber noch über die Linie schieben. Dagegen war Von den 17 Torschüssen der Huskies keiner von Erfolg gekrönt.
Es kam noch schlimmer. In der siebten Minute des Mitteldrittels nutzten die Pioneers einen Delayed Penalty und erhöhten, mit einem Extra-Angreifer am Eis, auf 3:0. Diesmal war Goepfert gegen den platzierten Schuss jedoch chancenlos. Während die Huskies immer mehr an Fisher zu verzweifeln begannen spielte Denver klug und effizient ihren Gameplan herunter. Bei den Hausherren war trotz alledem von Resignation wenig zu sehen und so durften sie sich knapp eine Minute später - endlich - über den ersten Saisontreffer freuen. Andrew Gordon versetzte den Goalie und versenkte dabei einen von, hinter dem Tor am Boden liegenden, Andreas Nödl abgegebenen sehenswerten Backhand-Pass zum 1:3. Kurz vor Drittelende traf John Swanson im Powerplay (5x3) zum wichtigen 2:3.
Die Huskies, angespornt von den beiden Treffern, drängten im Schlussdrittel vehement auf den Ausgleich, mit Erfolg. Andreas Nödl fälschte im Powerplay knapp acht Minuten vor dem Ende einen Schuss von Justin Fletcher zum 3:3 Ausgleich ins Tor ab, das Comeback war somit Perfekt. Der erste Saisontreffer Nödl's war aber leider auch der "Schlusspfiff" der Huskies-Bemühungen. St. Cloud gab sich offensichtlich mit dem Erreichten zufrieden und spielte den Punkt ohne nennenswerte Offensivbemühungen nach Hause.
Nachdem sich auch in der Overtime daran nicht wesentlich etwas änderte setzte Pioneers-Angreifer Patrick Mullen durch einen platzierten und für Goepfert schwer zu sehenden Schlagschuss (der erste und einzige von beiden Teams abgegebene Schuss in der Overtime) der Partie ein Ende. Aufgrund der Aufholjagd und der Überlegenheit der Huskies mit Sicherheit ein verlorener Punkt für Nödl und Co.
Heute Abend gibt's Chance zur Revanche für die Huskies.
Freshman Andreas Nödl beendete das Spiel mit 2 Punkten (1 Tor, 1 Assist), 5 Torschüssen, einer ausgeglichenen +/- Bilanz und einer positiven Face-Off-Statistik von 5-2.
Boxscore:
St.Cloud State Huskies - Denver Pionieers 3:4 (0:2, 2:1, 1:0, 0:1)
National Hockey Center: 5,986
Torschüsse: 50:23
Überzahlmöglichkeiten: 8:2
1. Drittel
0:1 12:48 - Brock Trotter (Rhett Rakhshani, Tyler Ruegsegger)
0:2 17:05 - Tyler Ruegsegger (Rhett Rakhshani, Andrew Thomas)
2. Drittel
0:3 6:58 - Andrew Thomas (J.D. Corbin, Ryan Dingle) EAG
1:3 7:22 - Andrew Gordon (Andreas Nödl, Nate Dey) 2:3 18:19 - John Swanson (Ryan Lasch, Matt Stephenson) PPG 5x3
3. Drittel
3:3 12:17 - Andreas Nödl (Fletcher, Dey) PPG
Overtime
3:4 2:50 - Patrick Mullen (J.D. Corbin, Keith Seabrook)