Eigentlich hatte man sie am Tabellenende erwartet, seit Freitag, dem 13. Oktober sind die Innsbrucker Haier aber Tabellenführer der EBEL! Die Tiroler blieben auch im Heimspiel gegen die Vienna Capitals ohne Niederlage und lösten damit die Red Bulls Salzburg als Leader ab!Mit einem 3:2 Heimsieg über den EV Vienna Capitals (200. Punkt für Craig) übernimmt der HC TWK Innsbruck punktegleich mit den Salzburgern die Tabellenführung.
Nach mäßigem Beginn konnten die Hausherren im ersten Drittel eine der vielen Überzahlmöglichkeiten nützen: In der neunten Minute konnte der HCI seine zweite Powerplay-Möglichkeit gegen die Caps nutzen. Die "Tirol-Kanadier" zauberten vor dem Wiener Tor: Sbrocca auf Elik und der weiter auf Verteidiger David Cornacchia, der den Puck nur noch ins leere Tor schieben musste - Fankhouser chancenlos. Die Caps gingen somit erst zum zweiten Mal mit einem Rückstand in die erste Pause. Im zweiten Drittel überließen die Innsbrucker den Capitals immer mehr Spielanteile, die in der 27. Minute den Ausgleich zur Folge hatten. Mike Craig machte – mit „Unterstützung“ von Dalpiaz – mit dem 5. Saisontreffer den insgesamt 200. Scorerpunkt für die Hauptstädter. Vier Minuten später gelang den Tirolern die abermalige Führung und erneut im Powerplay – Todd Elik mit dem Rebound zum 2:1. In der 39. Minute traf HCI-Verteidiger Unterluggauer nur die Stange - erneut in Überzahl. Im Schlussabschnitt konnte Innsbruck-Goalie Dalpiaz einen Werenka-Schuss nur kurz abwehren, und Robert Lukas brauchte nur noch am Tiroler zum 2:2 vorbeischieben (47.).
Doch die Innsbrucker zeigten erneut Moral, ließen sich vom erneuten Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen und legten mit dem 3:2 von Verteidiger Heikkinen wieder nach. Die Haie brachten den Vorsprung über die Distanz und machen nach einer in Summe wenig temporeichen Partie die Überraschung als neuer Tabellenführer vorerst perfekt.
HC TWK Innsbruck - EV Vienna Capitals 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: BOGEN M.; ERD U., PEISKAR W.
Tore: CORNACCHIA D. (08:42 / SBROCCA C., ELIK T.), ELIK T. (30:50 / UNTERLUGGAUER G., SBROCCA C.), HEIKKINEN J. (51:38 / ELIK T., MÖSSMER P.) resp. CRAIG M. (26:36 / LUKAS R., SELMSER S.), LUKAS R. (46:19 / WERENKA D., WREN B.)
Goalkeepers: DALPIAZ C. (60 min. / 24 SA. / 2 GA.) resp. FANKHOUSER S. (59 min. / 34 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 24 (MISC - KLIMBACHER S.) resp. 65 (GA-MI - ULLRICH P., MISC - WREN B.)
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: AUER T., CORNACCHIA D., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., HÖLLER A., HOLST M., KLIMBACHER S., LINDNER H., MALLETTE C., MITTERDORFER D., MÖSSMER P., SBROCCA C., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER F., SCHWITZER L., STERN F., UNTERLUGGAUER G.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B.