Am kommenden Wochenende beginnt die Dameneishockey
Bundesliga Saison 2006/07 mit den Spielen Innsbruck gegen Flyers II (Samstag, 14.15 Uhr) und Sabres II gegen Villach (Sonntag, 17.00 Uhr) Insgesamt nehmen 6 Teams an der Liga teil...Dies sind:
- DEHC Red Angels Innsbruck
- EHC Gipsy Girls Villach
- 1. DEC Devils Graz
- Neuberg Highlanders
- EHC Vienna Flyers II
- EHV Sabres Wien II
Wobei Wien und die Steiermark mit je 2 Klubs am besten vertreten sind. Neu in der diesjährigen Saison: die Bundeliga-Teams spielen ihre eigene Meisterschaft und ihren eigenen Titel aus, nehmen aber dafür nicht mehr an
den Play Offs um den Österreichischen Staatsmeistertitel teil (dort spielen ausschließlich die 4 EWHL-Klubs Ravens Salzburg, Dragons Klagenfurt, Sabres Wien und Flyers Wien). Somit ist die DEBL heuer vergleichbar mit der Nationalliga bei den Herren. Gespielt wird eine einfache Hin- und
Rückrunde, danach folgen die Play Offs, wobei die besten 4 Teams ein Halbfinale und Finale um den Titel "Bundesliga-Meister" spielen, die anderen beiden Teams bestreiten voraussichtlich zusammen mit dem Gewinner der 2. Division eine Auf-/Abstiegsrunde.
Nicht mehr dabei sind heuer leider die Kundl Crocodiles, die aufgrund einiger Ausfälle im Spielerkader keine Möglichkeit sahen, ein Team 2006/07 in der DEBL zu stellen, wobei aber die Verantwortlichen ebenso wie die Liga
hoffen, dass die Crocodiles in der nächsten Saison wieder mit von der Partie sein werden. Neu dabei ist das Farmteam der Sabres Wien, das 2005/06 die 2. Division gewonnen hat. Auch wenn sie - ebenso wie die Vienna Flyers - ihre besten 12 Spielerinnen aus der 1. Mannschaft nicht einsetzen dürfen, stellen sie dennoch ein schlagkräftiges Team, das durchaus um eine Medaille mitspielen kann. Bei den Red Angels Innsbruck steht Manfred Kuchinka als neuer Trainer an der Bande, die bisherige Spielertrainerin Inguna
Lukasevica hatte die "Engerln" in Richtung ihrer Heimat (Lettland) verlassen. Ohne Legionärinnen, dafür aber mit namhaften Neuzugängen wie Tanja Stubenvoll (25 A-Länderspiele) oder den U18-Teamspielerinnen Anna
Atzl und Sarah Schwendinger wollen die Innsbruckerinnen auch heuer wieder vorne mitmischen.
Villach hat diesmal nur eine Legionärin - die slowenische Torhüterin Anja Jersin - im Aufgebot, bei Graz sollen Routiniers wie die 26fache A-Nationalspielerin Doris Abele im Tor oder die 23fache Nationalstürmerin Miriam Ozabiner die Abgänge kompensieren. Apropos: Miriam Ozabiner ist
Spielertrainerin bei den Devils und hat somit auch beim Training und an der Bande das Sagen. Bei den Neuberg Highlanders als einzigem Verein ohne Halle ist wohl die größte Frage, wie sie die Zeit ohne heimisches Eis und die
damit verbundenen schlechteren Trainingsmöglichkeiten "verdauen" können...
Alles in allem kann aber eine äußerst ausgeglichene Liga erwartet werden, wo jeder jeden schlagen kann...
Die Spiele auf einen Blick:
Samstag, 14. 10. 2006:
14.15 Uhr DEHC Red Angels Innsbruck - EHC Vienna Flyers II
Tiroler Wasserkraft Arena, Schiedsrichter: Medved R., Nikolic K.
Sonntag, 15. 10. 2006:
17.00 Uhr EHV Sabres Wien II - EHC Gipsy Girls Villach
Albert Schultz Eishalle, Schiedsrichter: Erd U., Huber M., Winklmayr U.