Grazer wollen gegen Jesenice Anschluss an Top 4
-
marksoft -
12. Oktober 2006 um 14:33 -
4.509 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers empfangen am Freitag die bislang so unglücklich agierenden Slowenen aus Jesenice. Der Liganeuling hat vier Mal mit nur einem Tor Unterschied verloren und möchte endlich die Trendwende schaffen. Dies jedoch ohne Legionär Elich, dessen Try Out Vertrag nicht mehr verlängert wurde. Dafür kommt bald Tomaz Razingar. Freitag, 13.10.2006, 19.15h
Graz 99ers – HK Acroni Jesenice (31)
Schiedsrichter: WOHLGENANNT, Graber, Mathis
Am Freitag-Abend empfangen die Graz 99ers im zweiten von drei Heimspielen in Serie den bisher unglücklichen HK Acroni Jesenice. Schurian ersetzt Hala in der 99ers-Defensive, die Slowenen reisen ohne Elich an.
Nach dem packenden Thriller gegen die Haie, wo Greg Day in der Overtime die 2 Punkte für die Liebenauer fixierte, wollen die 99ers mit einem Sieg über die Slowenen den Abstand zu den oberen Tabellenrängen weiter verkürzen.
Allerdings ohne Jiri Hala. Der Verteidiger zog sich im Spiel gegen Innsbruck einen Schienbeinbruch zu, was Coach Mike Bullard zum Improvisieren in der Defensive zwingt: „Roland ist ein sehr routinierter Spieler, der der Aufgabe gewachsen sein sollte. Vorerst wird er nur für die Zeit des Fehlens von Hala in der Abwehr aushelfen. Sollte er seinen Job gut erledigen, haben wir einen neuen Verteidiger dazu gewonnen“, sieht Bullard dem Einsatz von Schurian in der Abwehr durchaus zuversichtlich entgegen.
Auch das erste Saisonduell mit Jesenice war ein packendes Spiel, das die 99ers schließlich im Penaltyschießen (Göttfried mit dem entscheidenden Tor) für sich entscheiden konnten - nachdem Matt Elich die Slowenen 16 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in die Overtime schoss.
Doch der US-Amerikaner wird morgen nicht mehr dabei sein. Coach Matjaz Kopitar strich Elich aus dem Kader. „Er hat leider nicht das gebracht, was ich mir von ihm erwartet habe“, so der knappe Kommentar des Jesenice-Trainers, dem mit seiner Mannschaft auch bisher das nötige Glück fehlte.
Der derzeitige siebente Platz in der Tabelle täuscht über die Leistung des Liganeulings hinweg. Gleich vier Mal verlor man mit nur einem Tor Differenz. Vor allem das noch steigerungsfähige Penaltykilling – mit 18 Gegentreffer Schlusslicht in dieser Statistik – brachte Acroni bisher um den Lohn der Arbeit.
Doch die Grazer sind gewarnt, denn die Offensive mit Aaron Fox, David und Marcel Rodman erzielte bisher mit 34 Punkten fast 5 pro Spiel.
Bisheriges Duell:
29.09.2006 HK Acroni Jesenice - Graz 99ers 5:6n.P. (1:1, 2:1, 2:3, 0:0, 0:1)