Red Bulls gewinnen Spitzenspiel gegen Capitals
-
marksoft -
10. Oktober 2006 um 21:44 -
9.468 Mal gelesen -
0 Kommentare
Seinem Namen nicht gerecht wurde das Spitzenspiel der EBEL zwischen den Red Bulls Salzburg und den Vienna Capitals. Ein Doppelschlag zur Halbzeit der Partie entschied das Duell zu Gunsten der Mozartstädter, die damit weiterhin die Tabelle anführen. Die Capitals rutschten auf Rang 4 ab.Nach der Sperre von Reinhard Divis gab Backup-Goalie Bernhard Bock sein Saisondebüt im Trikot der Red Bulls. In den Sturmreihen mischte Coach Nilsson die Center ab der 2. Linie durch – Marco Pewal im vierten Sturm. Bei den Caps, wo Gavin Morgan nach seiner Spielsperre wieder mit dabei war, rückte Setzinger zu Wren und Craig in den ersten Sturm, Schuller in den zweiten.
Die ersten 20 Minuten – geprägt von vielen Strafen - wurde von der starken Defensive auf beiden Seiten kontrolliert und ermöglichte kaum zwingende Chancen - die gefährlichste noch durch Marco Pewal, der aber nur das Außennetz traf. Auf der anderen Seite hatte Robert Lukas in der 24. Minute im Powerplay mit einem Lattenschuss die erste Großchance der Wiener. In der Folge verhinderten bei einem 5 gegen 3 Powerplay der Red Bulls (27.) und einem Konter der Capitals (29.) mit Fankhouser und Bock beide den ersten Treffer, der in der 31. Minute Martin Pewal – nach einem Pass von Patrick Harand von hinter dem Tor – zur 1:0 Führung für die Hausherren gelingen sollte. Eine Minute später legten die Salzburger gleich nach. Koch auf Kalt, der mit einem Querpass Lind bedient. Der One-timer vom Bullypunkt knallte ins lange Eck vom hier wieder chancenlosen Fankhouser.
Nach dem Doppelschlag der Salzburger kontrollierten die Mozartstädter, je länger das Spiel dauerte, umso mehr das Geschehen am Eis. Die einzige Großchance der Capitals hatte dann noch Mike Craig, dem sein 200. Punkt für die Vienna Capitals aber heute verwehrt bleiben sollte. Eineinhalb Minuten vor dem Ende setzte Wien-Coach Boni noch alles auf eine Karte und nahm Fankhouser vom Eis. Die größte Chance hatten aber die Red Bulls. Ein Befreiungsschlag von Banham verpasste 15 Sekunden vor dem Ende nur knapp das leere Caps-Tor.
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
Zuschauer: 2.300
Referees: CERVENAK P.; ERD U., RAMBAUSEK O.
Tore: PEWAL M. (30:09 / HARAND P., LAKOS A.), LIND J. (31:46 / KALT D., KOCH T.) resp.
Goalkeepers: BOCK B. (60 min. / 30 SA. / 0 GA.) resp. FANKHOUSER S. (58 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 22
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., INNERWINKLER T., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., TRATTNIG M., ULRICH M.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., PIERRON M., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B.