99ers feiern Heimsieg gegen Überraschungs-HCI
-
marksoft -
10. Oktober 2006 um 21:42 -
8.679 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben den Auftakt zu ihrer Heimserie erfolgreich gestaltet. Die Steirer besiegten in einer engen und spannenden Partie das Überraschungsteam des HC Innsbruck mit 5:4 nach Verlängerung und holten damit ihren zweiten Heimsieg. Der HCI punktet hingegen weiter und bleibt dran an der Spitze.In einem Eishockeykrimi rangen die Graz 99ers heute den HC TWK Innsbruck mit 5:4 (2:1, 1:2, 1:0, 1:0) nach Verlängerung nieder.
Harter Schlag für die 99ers schon vor der Partie: Matthias Iberer wurde nach seiner Matchstrafe im Spiel gegen Villach für 6 Pflichtspiele gesperrt. Mike Bullard stellte heute Michael Pollross zu Gerhard Göttfried und Steve Washburn in die zweite Linie, Jari Suorsa kam neben Peter Kniebügel und Andreas Judex zum Einsatz.
Gleich zu Beginn hatte Christoph Quantschnig, einer der Youngsters im Team, die Chance auf die Führung, nach einem schönen Sololauf scheiterte er jedoch an Fabio Gottardis. Wenig später machte es dann Kevin Kraxner besser und traf zum ersten Mal für die 99ers. Wie schon gegen den KAC schnappte sich der pfeilschnelle Stürmer in Unterzahl die Scheibe, fuhr alleine auf den HCI-Goalie und ließ ihm mit einem herrlichen Schlenzer ins kurze Eck keine Chance. Eine kurze Unachtsamkeit eine Minute später nutzten die Innsbrucker durch Lindner zum Ausgleich. Aber noch vorm ersten Wechsel ging Graz erneut in Front, diesmal traf die dritte Linie. Nach schönem Zuspiel von Jari Suorsa netzte Andreas Judex aus kurzer Distanz ein.
Nach einer Riesenchance von Steve Brule im Mitteldrittel folgte in der 29. Minute eine Schrecksekunde für die 2000 Zuschauer. Nach einem Zusammenstoß mit Todd Elik blieb Jiri Hala verletzt am Eis liegen und wurde mit Verdacht auf Schienbeinbruch vom Eis gebracht. In Folge war das Team der 99ers natürlich geschockt, diese Phase nutzten die Gäste zur Führung durch Mallette und Lindner. Exakt 13 Sekunden vor der zweiten Sirene durften die Grazer aber über den kuriosen Ausgleich jubeln: Greg Day bezwang vom Bullypunkt (!) Goalie Gottardis, die abgelenkte Scheibe senkte sich genau ins lange Kreuzeck.
Mit dem Schwung des Ausgleiches kamen die 99ers aus der Kabine und drängten auf die neuerliche Führung. Kapitän Tommy Jakobsen höchstpersönlich war es dann, der zum 4:3 einschoss. Nach idealer Vorarbeit von Bobby Guillet drückte der aufgerückte Verteidiger die Scheibe über die Linie. Auch in den kommenden Minuten drückten die 99ers auf das Tor von Gottardis, die vierte Linie um Kevin Kraxner spielte bei 5 gegen 5 auf dem Eis Powerplay und die Innsbrucker Abwehrreihen schwindlig. Anstatt des überfälligen fünften Treffers für Graz kam aber Innsbruck zum schmeichelhaften Ausgleich. Von der Bande sprang der Puck Patrick Mössmer direkt vor den Schläger und via Innenstange traf er zum Ausgleich. Mit 4:4 ging es auch in die Overtime.
Nachdem sich Steve Passmore einige Male auszeichnen konnte stellte Toptorjäger Greg Day 53 Sekunden vor dem Ende den Sieg sicher. Nach einem Sololauf tanzte er Gottardis aus und schob die Scheibe zum umjubelten 5:4 Siegtreffer ein.
Eishockeyclub Graz 99ers - HC TWK Innsbruck 5:4 n.V. (2:1, 1:2, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 2.000
Referees: SCHIMM W.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: KRAXNER K. (06:25 / LANGE H.), JUDEX A. (15:24 / SUORSA J., KNIEBÜGEL P.), DAY G. (39:47), JAKOBSEN T. (44:03 / GUILLET R., DAY G.), DAY G. (64:07 / JAKOBSEN T., GUILLET R.) resp. LINDNER H. (07:16 / MALLETTE C., HEIKKINEN J.), MALLETTE C. (30:47 / LINDNER H., GRUBER P.), LINDNER H. (33:07 / MALLETTE C., KLIMBACHER S.), MÖSSMER P. (54:36 / SBROCCA C., ELIK T.)
Goalkeepers: PASSMORE S. (64 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. GOTTARDIS F. (64 min. / 40 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRULE S., BRUNNEGGER M., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HALA J., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., PASSMORE S., POLLROSS M., PRIVOZNIK G., PRIVOZNIK P., QUANTSCHNIG C., REIRDEN T., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.
HC TWK Innsbruck: CORNACCHIA D., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., HÖLLER A., HOLST M., KLIMBACHER S., LINDNER H., MALLETTE C., MITTERDORFER D., MÖSSMER P., SBROCCA C., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER F., SCHWITZER L., STERN F., UNTERLUGGAUER G.